30 • 1966
Landeskunde • Kunststätten 141 — 9
127 Hornung, Herwig Hans: Die Inschriften Niederöster-
reichs. T. 1. Die Inschriften d. polit. Bezirke Amstetten u.
Scheibbs. Graz, Wien, Köln 1966. XII, 289 S. m. 148 Abb., 1
Kt. (Die Deutschen Inschriften. 10. Wiener R. 3.)
128 Hornung, Herwig Hans, u. Herbert Tatzreiter: Neu auf-
gefundene Grabinschriften in Gresten. In: Unsere Heimat.
Monatsbl. d. Ver. f. Landeskunde v. Niederösterreich u. Wien.
37. Wien 1966 (4/6). 104-124 m. 3 Abb.
Ergänzung z.: D. Dt. Inschriften. 10. Wiener Reihe. 3.
128.01 Köllenberger, Heinrich, u. Ernst Cucuel: Die Inschrif-
ten der Landkreise Mosbach, Buchen und Miltenberg. Stutt-
gart 1964 <28:117>.
Bespr.: Ruperto-Carola. 18. 1966 (39). 378, 380 (Renate
Neumüllers-Klauser).
129 Zahn, Peter: Beiträge zur Epigraphik des sechzehnten
Jahrhunderts. Die Fraktur auf d. Metallinschriften d. Friedhö-
fe St. Johannis u. St. Rochus zu Nürnberg. Kallmünz/Opf.
1966. XI, 180 S., 22 Taf. (Münchener hist. Stud. Abt. Ge-
schichtl. Hilfswiss. 2.)
Beschreibung d. Metall-Epitaphien, 1520-1603. Schrift, Or-
nament, techn. Ausführung, Formular. Ordnung in einzelne
Gruppen. - Phil. Diss. München 1964.
130 Stechow, Wolfgang: Northern Renaissance Art 1400-
1600. Sources and documents. Englewood Cliffs, N. J. 1966.
X, 187 S., 1 Taf. (Sources and documents in the history of
art series.)
Schriftl. Aufzeichnungen (Briefe, Traktate, Verträge) v. Ge-
lehrten u. Künstlern über ihre Zeit. Dürer, Grünewald, Rie-
menschneider.
131 Dürer. Schriftlicher Nachlaß. Hrsg. v. Hans Rupprich.
Bd. 2. Berlin 1966. 510 S., 80 Taf.
Enth.: Anfänge d. theoret. Studien bis z. Rückkehr aus
Italien 1507, Lehrbuch d. Malerei (Von der Maß der Men-
schen, d. Pferde, d. Gebäude; Von d. Perspektive; Von
Farben), Unterricht alle Maß zu ändern.
Bespr.: Mitt. d. Ver. f. Gesch. d. Stadt Nürnberg. 54. 1966.
178-180 (Kurt Pilz).
III. LANDESKUNDE • KUNSTSTÄTTEN
(Burgenbau s. C. III., 1039.01-1058)
Schweiz • Elsaß • Baden • Württemberg — Bayern — Fran-
ken • Oberpfalz — Hessen — Rheinlande • Pfalz • Saarland —
Westfalen • Niedersachsen — Schleswig-Holstein • Hansestädte
— Brandenburg • Mecklenburg • Pommern — Sachsen • Thü-
ringen • Prov. Sachsen-Anhalt — Ost- u. Westpreußen ■ Dan-
zig • Baltikum • Posen — Schlesien • Böhmen • Mähren • Sie-
benbürgen • Sprachinseln — Österreich • Südtirol
138 Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern.
Hrsg. v. Röm.-German. Zentralmus. Mainz, Bd. 5. Saarland.
Mainz 1966. XII, 223 S. m. Abb.
Mit Beitr. v. Kurt Böhner, Martin Klewitz, Karlwerner
Kaiser. Saarbrücken, Mettlach, Tholey, Saarburg, St. Wendel.
132 Albrecht Dürer. Unterweisung der Messung mit dem
Zirkel und Richtscheit. Faksimiledruck nach d. Urausg.
Nürnberg 1525, hrsg. v. Alvin Jaeggli. Dietikon, Zürich 1966.
217 S. m. Abb.
Wiedergabe nach Ex. d. Bibi. d. TH Zürich (Druckvariante
la). Im Anhang (S. 183-217) Beitr. v. Christine Papesch (Dü-
rers Entwicklung z. Kunsttheoretiker d. Renaissance) u. A.
Jaeggli (Buchkundl. Exkurs).
133 Angelika Kauffmann und die deutsche Dichtung. Hrsg,
v. Eugen Thurner. Bregenz 1966. XXXVI, 223 S., 9 Taf.
(Vorarlberger Schrifttum. 10.)
Texte u. Dokumente: zeitgenöss. Biographie. A. K. in d.
Dichtung. Briefe von u. an A. K. Berichte v. Zeitgenossen.
Krit. Stimmen.
134 Briefwechsel zwischen Ludwig I. von Bayern und
Georg von Dillis 1807-1841. Hrsg. u. bearb. von Richard
Messerer. München 1966. XXXII, 799 S., 23 Taf. (Schriftenrei-
he z. bayer. Landesgesch. 65.)
Bes. Materialien z. Gesch. d. kgl. Kunstsammlungen in
München (Ankäufe, Bau u. Einrichtung d. Alten Pinako-
thek).
135 Rokoko und Revolution. Lebenserinnerungen des Jo-
hann Christian v. Männlich, 1741-1822. Stuttgart 1966. 318 S.,
9 Taf.
Nach d. Ausg. v. Eugen Stollreither neubearb. durch
Friedrich Matthaesius. - Lebenserinnerungen d. Münchner
Galeriedirektors Männlich, aufgezeichnet 1813-1818.
136 From the Classicists to the Impressionists. A Docu-
mentary History of Art and Architecture in the 19th Century.
Selected and edited by Elizabeth Gilmore Holt. London 1966.
XXI, 552 S. m. 4 Abb., 64 Taf.
Schriftl. Dokumente (Briefe, theoret. Abhandlungen) v.
Künstlern u. Schriftstellern d. 19. Jh.: Malerei d. Klassizis-
mus u. d. Romantik, Architektur d. 19. Jh. u. f. d. Jh.
charakterist. architekton. Formen, Realismus u. Impressionis-
mus, Künstler u. Ges., Suche nach Formen u. Symbolen
(Konrad Fiedler).
137 Bode, Ingrid: Die Autobiographien zur deutschen Lite-
ratur, Kunst und Musik 1900-1965. Bibliographie u. Nachwei-
se d. persönl. Begegnungen u. Charakteristiken. Stuttgart
1966. X, 308 S. (Repertorien z. Dt. Literaturgesch. 2.)
139 Wacha, Georg: Alte Ansichten. In: Hist. Jb. d. Stadt
Linz. 1966. 421-427.
Zu d. Problemen v. Ausst. u. Büchern über alte Stadtan-
sichten, zugleich e. Bespr. v. Franz Fuhrmann, Salzburg in
alten Ansichten, vgl. <27:408>, J. Schmidt, Linz in alten
Ansichten, vgl. <29:438>, u. A. May, Wien in alten Ansich-
ten, vgl. <29:456>.
Schweiz • Elsaß • Baden • Württemberg
140 Deuchler, Florens: Schweiz und Liechtenstein. Stuttgart
1966. 905 S. m. 113 Abb., 63 Taf., 2 Kt. (Reclams Kunstfüh-
rer.)
141 Maurer, Frangois: Die Kunstdenkmäler des Kantons
Basel-Stadt. Bd. 5. Die Kirchen, Klöster u. Kapellen. T. 3: St.
Peter bis Ulrichskirche. Basel 1966. XI, 479 S. m. 544 Abb.,
1 Taf. (Die Kunstdenkmäler d. Schweiz. 52.)
Landeskunde • Kunststätten 141 — 9
127 Hornung, Herwig Hans: Die Inschriften Niederöster-
reichs. T. 1. Die Inschriften d. polit. Bezirke Amstetten u.
Scheibbs. Graz, Wien, Köln 1966. XII, 289 S. m. 148 Abb., 1
Kt. (Die Deutschen Inschriften. 10. Wiener R. 3.)
128 Hornung, Herwig Hans, u. Herbert Tatzreiter: Neu auf-
gefundene Grabinschriften in Gresten. In: Unsere Heimat.
Monatsbl. d. Ver. f. Landeskunde v. Niederösterreich u. Wien.
37. Wien 1966 (4/6). 104-124 m. 3 Abb.
Ergänzung z.: D. Dt. Inschriften. 10. Wiener Reihe. 3.
128.01 Köllenberger, Heinrich, u. Ernst Cucuel: Die Inschrif-
ten der Landkreise Mosbach, Buchen und Miltenberg. Stutt-
gart 1964 <28:117>.
Bespr.: Ruperto-Carola. 18. 1966 (39). 378, 380 (Renate
Neumüllers-Klauser).
129 Zahn, Peter: Beiträge zur Epigraphik des sechzehnten
Jahrhunderts. Die Fraktur auf d. Metallinschriften d. Friedhö-
fe St. Johannis u. St. Rochus zu Nürnberg. Kallmünz/Opf.
1966. XI, 180 S., 22 Taf. (Münchener hist. Stud. Abt. Ge-
schichtl. Hilfswiss. 2.)
Beschreibung d. Metall-Epitaphien, 1520-1603. Schrift, Or-
nament, techn. Ausführung, Formular. Ordnung in einzelne
Gruppen. - Phil. Diss. München 1964.
130 Stechow, Wolfgang: Northern Renaissance Art 1400-
1600. Sources and documents. Englewood Cliffs, N. J. 1966.
X, 187 S., 1 Taf. (Sources and documents in the history of
art series.)
Schriftl. Aufzeichnungen (Briefe, Traktate, Verträge) v. Ge-
lehrten u. Künstlern über ihre Zeit. Dürer, Grünewald, Rie-
menschneider.
131 Dürer. Schriftlicher Nachlaß. Hrsg. v. Hans Rupprich.
Bd. 2. Berlin 1966. 510 S., 80 Taf.
Enth.: Anfänge d. theoret. Studien bis z. Rückkehr aus
Italien 1507, Lehrbuch d. Malerei (Von der Maß der Men-
schen, d. Pferde, d. Gebäude; Von d. Perspektive; Von
Farben), Unterricht alle Maß zu ändern.
Bespr.: Mitt. d. Ver. f. Gesch. d. Stadt Nürnberg. 54. 1966.
178-180 (Kurt Pilz).
III. LANDESKUNDE • KUNSTSTÄTTEN
(Burgenbau s. C. III., 1039.01-1058)
Schweiz • Elsaß • Baden • Württemberg — Bayern — Fran-
ken • Oberpfalz — Hessen — Rheinlande • Pfalz • Saarland —
Westfalen • Niedersachsen — Schleswig-Holstein • Hansestädte
— Brandenburg • Mecklenburg • Pommern — Sachsen • Thü-
ringen • Prov. Sachsen-Anhalt — Ost- u. Westpreußen ■ Dan-
zig • Baltikum • Posen — Schlesien • Böhmen • Mähren • Sie-
benbürgen • Sprachinseln — Österreich • Südtirol
138 Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern.
Hrsg. v. Röm.-German. Zentralmus. Mainz, Bd. 5. Saarland.
Mainz 1966. XII, 223 S. m. Abb.
Mit Beitr. v. Kurt Böhner, Martin Klewitz, Karlwerner
Kaiser. Saarbrücken, Mettlach, Tholey, Saarburg, St. Wendel.
132 Albrecht Dürer. Unterweisung der Messung mit dem
Zirkel und Richtscheit. Faksimiledruck nach d. Urausg.
Nürnberg 1525, hrsg. v. Alvin Jaeggli. Dietikon, Zürich 1966.
217 S. m. Abb.
Wiedergabe nach Ex. d. Bibi. d. TH Zürich (Druckvariante
la). Im Anhang (S. 183-217) Beitr. v. Christine Papesch (Dü-
rers Entwicklung z. Kunsttheoretiker d. Renaissance) u. A.
Jaeggli (Buchkundl. Exkurs).
133 Angelika Kauffmann und die deutsche Dichtung. Hrsg,
v. Eugen Thurner. Bregenz 1966. XXXVI, 223 S., 9 Taf.
(Vorarlberger Schrifttum. 10.)
Texte u. Dokumente: zeitgenöss. Biographie. A. K. in d.
Dichtung. Briefe von u. an A. K. Berichte v. Zeitgenossen.
Krit. Stimmen.
134 Briefwechsel zwischen Ludwig I. von Bayern und
Georg von Dillis 1807-1841. Hrsg. u. bearb. von Richard
Messerer. München 1966. XXXII, 799 S., 23 Taf. (Schriftenrei-
he z. bayer. Landesgesch. 65.)
Bes. Materialien z. Gesch. d. kgl. Kunstsammlungen in
München (Ankäufe, Bau u. Einrichtung d. Alten Pinako-
thek).
135 Rokoko und Revolution. Lebenserinnerungen des Jo-
hann Christian v. Männlich, 1741-1822. Stuttgart 1966. 318 S.,
9 Taf.
Nach d. Ausg. v. Eugen Stollreither neubearb. durch
Friedrich Matthaesius. - Lebenserinnerungen d. Münchner
Galeriedirektors Männlich, aufgezeichnet 1813-1818.
136 From the Classicists to the Impressionists. A Docu-
mentary History of Art and Architecture in the 19th Century.
Selected and edited by Elizabeth Gilmore Holt. London 1966.
XXI, 552 S. m. 4 Abb., 64 Taf.
Schriftl. Dokumente (Briefe, theoret. Abhandlungen) v.
Künstlern u. Schriftstellern d. 19. Jh.: Malerei d. Klassizis-
mus u. d. Romantik, Architektur d. 19. Jh. u. f. d. Jh.
charakterist. architekton. Formen, Realismus u. Impressionis-
mus, Künstler u. Ges., Suche nach Formen u. Symbolen
(Konrad Fiedler).
137 Bode, Ingrid: Die Autobiographien zur deutschen Lite-
ratur, Kunst und Musik 1900-1965. Bibliographie u. Nachwei-
se d. persönl. Begegnungen u. Charakteristiken. Stuttgart
1966. X, 308 S. (Repertorien z. Dt. Literaturgesch. 2.)
139 Wacha, Georg: Alte Ansichten. In: Hist. Jb. d. Stadt
Linz. 1966. 421-427.
Zu d. Problemen v. Ausst. u. Büchern über alte Stadtan-
sichten, zugleich e. Bespr. v. Franz Fuhrmann, Salzburg in
alten Ansichten, vgl. <27:408>, J. Schmidt, Linz in alten
Ansichten, vgl. <29:438>, u. A. May, Wien in alten Ansich-
ten, vgl. <29:456>.
Schweiz • Elsaß • Baden • Württemberg
140 Deuchler, Florens: Schweiz und Liechtenstein. Stuttgart
1966. 905 S. m. 113 Abb., 63 Taf., 2 Kt. (Reclams Kunstfüh-
rer.)
141 Maurer, Frangois: Die Kunstdenkmäler des Kantons
Basel-Stadt. Bd. 5. Die Kirchen, Klöster u. Kapellen. T. 3: St.
Peter bis Ulrichskirche. Basel 1966. XI, 479 S. m. 544 Abb.,
1 Taf. (Die Kunstdenkmäler d. Schweiz. 52.)