44 - 924 Ikonographie
42 • 1978
V. IKONOGRAPHIE
Allgemeines
924 Bibliographie zur Symbolik, Ikonographie und Mytholo-
gie. Internationales Referateorgan. Jg. 11. Baden-Baden 1978.
183 S.
Auswahl v. Monographien u. Zeitschriftenaufsätzen. 621 Titel.
925 Waal, Henri van de: Iconclass. An iconographic Classifi-
cation System. Completed and edited by L. D. Couprie, with E.
Tholen, G. Vellekoop. System. 5-6. Amsterdam, Oxford, New
York 1978. IX, 91 S.
926 Richter, Gert, u. Gerhard Ulrich: Lexikon der Kunstmo-
tive. Antike u. christliche Welt. Gütersloh 1978. 319 S. m. Abb.
Bibel • Apokryphen ■ Legenden
927 Hofstätter, Hans Helmut: Laienkolleg. Abendländische
Bildkunst. Ursprung, Wandel u. Bedeutung. Folge A4-A6. In:
Das Münster. 31.1978 (2). 176-182 m. 21 Abb.; (3). 273-276 m.
13 Abb.; (4). 357-361 m. 14 Abb.
Themen christlicher Ikonographie: Vorfahren Christi u.
Marienleben.
—» Fegers, Hans: Das Alte Testament in der deutschen Kunst
des Mittelalters, s. <761 >.
-» Zick, Gisela: Als Adam grub und Eva spann. Genesisillu-
strationen d. 19. Jh. im Clemens-Sels-Museum, s. <730>.
928 St. Clair, Archer: The Iconography of the Great Berlin
Pyxis. In: Jb. d. Berliner Museen. 20. 1978. 5-27 m. 17 Abb.
Um 400, provinzial-römisch. - Thronender Christus unter
Aposteln u. Opferung Isaaks.
929 Tümpel, Astrid: „Ruth erklärt Naemi dieTreue” von Pieter
Lastman. Zur Genese e. typischen Barockthemas. In: Niederdt.
Beitr. z. Kunstgesch. 17. 1978. 87-101 m. 21 Abb.
Auch zur Ikonographie.
930 Russell, John Malcolm: The Iconography of the Friedsam
Annunciation. In: The Art Bull. 60., New York 1978 (1). 24-27 m.
1 Abb.
Verkündigung an Maria v. Petrus Christus.
931 Seeliger, Hans: Zur Ikonographie der Vermählung
Marias. In: Der Schiern. 52.1978 (2). 75-90, 21 Abb. aufTaf.
Fresko d. Johanneskapelle in d. Dominikanerkirche zu Bozen
v. 1340 sowie weitere Darstellungen v. 3.-18. Jh. - Auch zu Dar-
stellungen v. Ehe u. Vermählung im allgemeinen.
932 Egger, Hanna: Weihnachtsbilder im Wandel der Zeit. Von
d. Spätantike bis zum Barock. Wien, München 1978. 148 S. m.
68 Abb.
Darstellungen d. Geburt Jesu. Auch z. Entstehung d. Weih-
nachtsfestes.
933 Eisler, J.: Zu den Fragen des Programms und der Ikono-
graphie des „Dombildes“ zu Köln. In: Acta historiae artium. 24.
Budapest 1978. 133-145 m. 7. Abb.
Anbetung d. hl. drei Könige v. Stephan Lochner, 1442/45. -
Identifikation d. Könige m. Sigismund u. Albrecht II.
934 Jäszai, Geza: Der Besuch der Engel. Zur Ikonographie e.
Bildes in Meister Bertrams Buxtehuder Altar. In: Westfalen. 55.
1977(1978). 53-58 m. 1 Abb.
Um 1410. - Verkündigung d. Todes Christi.
935 Hahn, Sylvia: Die Darstellung der Verleugnung und Reue
Petri vom 4.-20. Jh. In: Das Münster. 31.1978 (2). 187-188.
Resümee d. Phil. Diss. München 1976.
936 Touber, Anthonius Hendrikus: Das Donaueschinger Pas-
sionsspiel und die bildende Kunst. In: Dt. Vierteljahresschr. f.
Literaturwiss. u. Geistesgesch. 52. 1978. 26-42, 5 Abb. aufTaf.
Abweichungen im spätma. Passionsspiel v. d. Passion d.
Bibel durch d. Einfluß d. bildenden Kunst.
937 Möbius, Helga: Passion und Auferstehung in Kultur und
Kunst des Mittelalters. Wien 1978. 283 S. m. 170 Abb.
938 Seeger, Joachim: Die Antichristlegende im Chorfenster
der Marienkirche zu Frankfurt an der Oder. In: Städel-Jb. 6.1977
(1978). 265-292 m. 26 Abb.
1362-70. - Ikonographie. Zitat der Textquellen. Befund d.
Erhaltung v. 1943.
939 Meer, Frits van der: Apokalypse. Die Visionen d. Johan-
nes in d. europäischen Kunst. Freiburg, Basel, Wien 1978. 368
S. m. 228 Abb.
940 Simon, Petra: Die Fünfzehn Zeichen in der Handschrift
Nr. 215 der Gräflich von Schönborn'sehen Bibliothek zu Pom-
mersfelden. München 1978. 274 S., 21 Taf.
Untersuchung d. Hs. v. 1340/50 aus Kastl u. v. weiteren Dar-
stellungen d. „15 Zeichen beim Weltuntergang“. - Phil. Diss.
München 1975.
941 Silvestre, Hubert: Le retable de l’agneau mystique et
Rupert de Deutz. In: Revue Benedictine. 88. 1978. 274-289.
Schriften d. Rupert von Deutz u. d. ikonographische Pro-
gramm d. Genter Altares v. Jan van Eyck.
941.01 Harbison, Craig: The Last Judgement in Sixteenth
Century Northern Europe: A Study of the Relation Between Art
and the Reformation. New York, London 1976.
Bespr.: The Art Bull. 60. New York, 1978 (3). 553-555 (Chri-
stiane Andersson).
942 Eichhorn, Ernst: Blindenheilung und Brillendarstellung
als Motive der bildenden Kunst. In: Festschr. z. Einweihung d.
Blindenanstalt Nürnberg. 29.9.1978. Nürnberg 1978. 33-88 m.
42 Abb.
Blindenheilungen in Legenden.
943 Esmeijer, Anna C.: Divina Quaternitas. A preliminary
study in the method and application of visual exegesis. Assen,
Amsterdam 1978. XI, 263 S. m. 108 Abb.
Erläuterung v. Texten durch Einbeziehung in Bilder.
Übrige sakrale Themen
944 Brückner, Wolfgang: Bildkatechese und Seelentraining.
Geistliche Hände in d. religiösen Unterweisungspraxis seit d.
Spätmittelalter. In: Anzeiger d. Germ. Nationalmus. 1978.35-70
m. 25 Abb.
Darst. v. Händen m. einbeschriebenen Texten u. Bildern, 15.-
19. Jh.
42 • 1978
V. IKONOGRAPHIE
Allgemeines
924 Bibliographie zur Symbolik, Ikonographie und Mytholo-
gie. Internationales Referateorgan. Jg. 11. Baden-Baden 1978.
183 S.
Auswahl v. Monographien u. Zeitschriftenaufsätzen. 621 Titel.
925 Waal, Henri van de: Iconclass. An iconographic Classifi-
cation System. Completed and edited by L. D. Couprie, with E.
Tholen, G. Vellekoop. System. 5-6. Amsterdam, Oxford, New
York 1978. IX, 91 S.
926 Richter, Gert, u. Gerhard Ulrich: Lexikon der Kunstmo-
tive. Antike u. christliche Welt. Gütersloh 1978. 319 S. m. Abb.
Bibel • Apokryphen ■ Legenden
927 Hofstätter, Hans Helmut: Laienkolleg. Abendländische
Bildkunst. Ursprung, Wandel u. Bedeutung. Folge A4-A6. In:
Das Münster. 31.1978 (2). 176-182 m. 21 Abb.; (3). 273-276 m.
13 Abb.; (4). 357-361 m. 14 Abb.
Themen christlicher Ikonographie: Vorfahren Christi u.
Marienleben.
—» Fegers, Hans: Das Alte Testament in der deutschen Kunst
des Mittelalters, s. <761 >.
-» Zick, Gisela: Als Adam grub und Eva spann. Genesisillu-
strationen d. 19. Jh. im Clemens-Sels-Museum, s. <730>.
928 St. Clair, Archer: The Iconography of the Great Berlin
Pyxis. In: Jb. d. Berliner Museen. 20. 1978. 5-27 m. 17 Abb.
Um 400, provinzial-römisch. - Thronender Christus unter
Aposteln u. Opferung Isaaks.
929 Tümpel, Astrid: „Ruth erklärt Naemi dieTreue” von Pieter
Lastman. Zur Genese e. typischen Barockthemas. In: Niederdt.
Beitr. z. Kunstgesch. 17. 1978. 87-101 m. 21 Abb.
Auch zur Ikonographie.
930 Russell, John Malcolm: The Iconography of the Friedsam
Annunciation. In: The Art Bull. 60., New York 1978 (1). 24-27 m.
1 Abb.
Verkündigung an Maria v. Petrus Christus.
931 Seeliger, Hans: Zur Ikonographie der Vermählung
Marias. In: Der Schiern. 52.1978 (2). 75-90, 21 Abb. aufTaf.
Fresko d. Johanneskapelle in d. Dominikanerkirche zu Bozen
v. 1340 sowie weitere Darstellungen v. 3.-18. Jh. - Auch zu Dar-
stellungen v. Ehe u. Vermählung im allgemeinen.
932 Egger, Hanna: Weihnachtsbilder im Wandel der Zeit. Von
d. Spätantike bis zum Barock. Wien, München 1978. 148 S. m.
68 Abb.
Darstellungen d. Geburt Jesu. Auch z. Entstehung d. Weih-
nachtsfestes.
933 Eisler, J.: Zu den Fragen des Programms und der Ikono-
graphie des „Dombildes“ zu Köln. In: Acta historiae artium. 24.
Budapest 1978. 133-145 m. 7. Abb.
Anbetung d. hl. drei Könige v. Stephan Lochner, 1442/45. -
Identifikation d. Könige m. Sigismund u. Albrecht II.
934 Jäszai, Geza: Der Besuch der Engel. Zur Ikonographie e.
Bildes in Meister Bertrams Buxtehuder Altar. In: Westfalen. 55.
1977(1978). 53-58 m. 1 Abb.
Um 1410. - Verkündigung d. Todes Christi.
935 Hahn, Sylvia: Die Darstellung der Verleugnung und Reue
Petri vom 4.-20. Jh. In: Das Münster. 31.1978 (2). 187-188.
Resümee d. Phil. Diss. München 1976.
936 Touber, Anthonius Hendrikus: Das Donaueschinger Pas-
sionsspiel und die bildende Kunst. In: Dt. Vierteljahresschr. f.
Literaturwiss. u. Geistesgesch. 52. 1978. 26-42, 5 Abb. aufTaf.
Abweichungen im spätma. Passionsspiel v. d. Passion d.
Bibel durch d. Einfluß d. bildenden Kunst.
937 Möbius, Helga: Passion und Auferstehung in Kultur und
Kunst des Mittelalters. Wien 1978. 283 S. m. 170 Abb.
938 Seeger, Joachim: Die Antichristlegende im Chorfenster
der Marienkirche zu Frankfurt an der Oder. In: Städel-Jb. 6.1977
(1978). 265-292 m. 26 Abb.
1362-70. - Ikonographie. Zitat der Textquellen. Befund d.
Erhaltung v. 1943.
939 Meer, Frits van der: Apokalypse. Die Visionen d. Johan-
nes in d. europäischen Kunst. Freiburg, Basel, Wien 1978. 368
S. m. 228 Abb.
940 Simon, Petra: Die Fünfzehn Zeichen in der Handschrift
Nr. 215 der Gräflich von Schönborn'sehen Bibliothek zu Pom-
mersfelden. München 1978. 274 S., 21 Taf.
Untersuchung d. Hs. v. 1340/50 aus Kastl u. v. weiteren Dar-
stellungen d. „15 Zeichen beim Weltuntergang“. - Phil. Diss.
München 1975.
941 Silvestre, Hubert: Le retable de l’agneau mystique et
Rupert de Deutz. In: Revue Benedictine. 88. 1978. 274-289.
Schriften d. Rupert von Deutz u. d. ikonographische Pro-
gramm d. Genter Altares v. Jan van Eyck.
941.01 Harbison, Craig: The Last Judgement in Sixteenth
Century Northern Europe: A Study of the Relation Between Art
and the Reformation. New York, London 1976.
Bespr.: The Art Bull. 60. New York, 1978 (3). 553-555 (Chri-
stiane Andersson).
942 Eichhorn, Ernst: Blindenheilung und Brillendarstellung
als Motive der bildenden Kunst. In: Festschr. z. Einweihung d.
Blindenanstalt Nürnberg. 29.9.1978. Nürnberg 1978. 33-88 m.
42 Abb.
Blindenheilungen in Legenden.
943 Esmeijer, Anna C.: Divina Quaternitas. A preliminary
study in the method and application of visual exegesis. Assen,
Amsterdam 1978. XI, 263 S. m. 108 Abb.
Erläuterung v. Texten durch Einbeziehung in Bilder.
Übrige sakrale Themen
944 Brückner, Wolfgang: Bildkatechese und Seelentraining.
Geistliche Hände in d. religiösen Unterweisungspraxis seit d.
Spätmittelalter. In: Anzeiger d. Germ. Nationalmus. 1978.35-70
m. 25 Abb.
Darst. v. Händen m. einbeschriebenen Texten u. Bildern, 15.-
19. Jh.