Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
72 - 1505 Skulptur

42 • 1978

1505 Schmidt, Gerhard: Die Wiener „Herzogswerkstatt“ und
die Kunst Nordwesteuropas. In: Wiener Jb. f. Kunstgesch. 30/
31.1978. 179-206, 45 Abb. auf Taf.
Wiener Skulptur d. 14.Jh.
1506 Fichtenau, Elisabeth: Die Hofburgkapelle in Wien. Der
Zyklus der Wandpfeilerfiguren. ln:Österr. Zs.f. Kunstu. Dpfl.32.
1978. 21-24 m. 5 Abb.
1480/85. - Vergleiche m. graph. Bll. v. Martin Schongauer.

1507 Goldner, Johannes: Erasmus Grasser. Freilassing
1978. 48 S. m. 26 Abb. (Kleine Pannonia-Reihe.74.)
Um 1450-1518.-Leben u. Hauptwerke, u.a. zud. Moriskatän-
zern u. d. Altären in Pullach u. Ramersdorf.
1508 Goldner, Johannes: „Sechzehn Pilden Maruschka
Tantz“. Erasmus Grasser. Ein Münchner Bildhauer ausd. Ober-
pfalz. In: Unser Bayern. 27. 1978 (12). 96-98 m. 4 Abb.
Um 1450-1518.
1509 Buchenrieder, Fritz, u. Hans Ramisch: Ein Zimmer-
mannsbildnis und die Vorzeichnung zu einem Relief auf einem
1458 datierten hölzernen Gewölbeschlußstein aus Kloster
Tegernsee von Hans Haldner. In: Jb. d. Bayer. Dpfl. 30. 1975/
1976(1978). 107-118 m. 7 Abb.
Schlußstein e. Holzgewölbes m. d. Bildnis d. Zimmermeisters
Frantz v. 1458. - Auf d. Rückseite weißgehöhte Zeichnung e.
Maria m. Kind. - Stilkritischer Vergleich m. Bildhauerarbeiten v.
H. Haldner.
1510 Hubel, Achim: Ein eigenhändiger Brief des Bildhauers
Hans Leinberger. In: Verh. d. Hist. Ver. f. Oberpfalz u. Regens-
burg. 118.1978. 217-219, 3 Abb. auf Taf.
Abdruck d. Quelle v. 1521.
1511 Früh, Margrit: Die Weihnachtsgruppe des sogenannten
Liebenfelser Meisters. In: Mitt. aus d. Thurgauischen Mus. 22.
1978. 7-9 m. 1 Abb.
Schloß Frauenfeld. - Holzrelief aus d. Werkstatt d. Konstan-
zer Meisters Heinrich, 1330-40.
1512 Beck, Herbert, u. Horst Bredekamp: Kompilation der
Form in der Skulptur um 1400. Beobachtungen an Werken d.
Meisters von Großlobming. In: Städel-Jb. 6.1977 (1978) 129-
157 m. 30 Abb.
Stilvergleich, u.a. zwischen Vesperbildern in d. Pfarrkirche v.
Lienz, im Mus. v. Bozen, in d. Pfarrkirche v. Altenmarkt u. San
Niccolö in Treviso.
1513 Manske, Hans-Joachim: Der Meister von Osnabrück.
Osnabrücker Plastik um 1500. Osnabrück 1978. VIII, 284 S. m.
1 Taf., 1 Kt., 158 Abb. auf Taf. (Osnabrücker Geschichtsquellen
u. Forschungen.21.)
Kat. v. 124 Werken. Register d. Künstler in Osnabrück v.
1450-1550. - Phil. Diss. Bonn 1974.
1514 Decker, Bernhard: Zur geschichtlichen Dimension in
Michael Pachers Altären von Gries und St. Wolfgang. In: Städel-
Jb. 6. 1977 (1978) 293-318 m. 9 Abb.
Inhaltliche u. formale Veränderungen d. Flügelaltars im spä-
ten 15.Jh. Beispiele in Gries b. Bozen, Tiefenbronn, St. Sigmund
im Pustertal u. St. Wolfgang. Auch zur Marienkrönung v. Hans
von Judenburg im Germanischen Nationalmus. Nürnberg.

1515 Posch, Waldemar: St. Hemma. Reliefs im Dom zu Gurk.
Ried i. Innkr. 1978. 4. Bl. m. 6 Abb.
6 bemalte Holzreliefs aus d. Werkstatt v. Leonhard Pampstel,
um 1515.
1516 Muth, Hanswernfried: Tilman Riemenschneider und
seine Werke. Würzburg 1978. 175 S. m. Abb.
Um 1460-1531.
—> Meurer, Heribert: Bericht über das Kolloquium zum Früh-
werk Tilman Riemenschneiders in der Berliner Skulpturengale-
rie, s. <52>.
1500-1582.
1517 Krasser, Harald: Veit Stoß und Siebenbürgen. Legende
u. Wirklichkeit. In: Südostdt. Vierteljahresbll. 27. 1978. 24-30.
Um 1447-1533.
1518 Skubiszewski, Piotr: Der Stil des Veit Stoß. In: Zs. f.
Kunstgesch. 41.1978. 93-133 m. 56 Abb.
Vor allem zum Marienaltar in Krakau v. 1477.

Renaissance und Manierismus
1519 Liebmann, Michael: Nemeckaja skul’ptura pozdnego
srednevekov’ja i epochi vozrozdenija. Svjazi i vzaimootnosenija.
In: Iskusstvo zapadnoj Evropy i Vizantii. 1978. 157-163. (Die
deutsche Plastik des Spätmittelalters und der Renaissance.
Zusammenhänge u. Wechselbeziehungen.)
1520 Koldeweij, Jos: Een vroeg zestiende eeuws beeldje van
Sint Servatius, een aanwinst voorde schatkamer van de St. Ser-
vaaskerk te Maastricht, In: De Maasgouw. 97. Maastricht 1978.
158-163 m. 2 Abb.
Rhein-Maasland, 1. Viertel 16. Jh.
1521 Fleige, Kurd: Die wiedererstandene Renaissance-Aus-
lucht des Asmus von Rode in Hildesheim. In: Alt-Hildesheim.
49. 1978. 78-84 m. 12 Abb.
Ende 16.Jh. - Ikonographie d. Figurenprogramms.
1522 Schlotter, Hans: Der Wappenfries am Renaissance-
Erker des Harlessem-Hauses zu Hildesheim. In: Alt-Hildes-
heim. 49. 1978. 85-94 m. 2 Abb.
Von Ebbert Wuiff (Wolf) d.Ä., 1590/91.
1523 Hofmann, Siegfried: Zu einer Gruppe Ingolstädter Bild-
hauerarbeiten um 1530. In: Sammelbl. d. Hist. Ver. Ingolstadt.
86. 1977(1978). 37-41,7 Taf.
Stilistische Einteilung d. Holzskulpturen in 2 Gruppen. Viel-
leicht v. Lenhard Sininger (u. Werkstatt) u.e. anderen Ingolstäd-
ter Meister.
1524 Török, Gyöngyi: Abschied Christi von seiner Mutter. Ein
Relief aus Neutra. In: Acta historiae artium. 24. Budapest 1978.
219-232 m. 10 Abb.
1520-30. - Rekonstruktion d. gesamten Reliefs aus zwei Tei-
len. Nach Vorbildern v. Albrecht Dürer. - Vergleich m. e. Epitaph
v. Loy Hering v. 1524 in d. Deutschordenskirche in Wien.
1525 Lencovä, Jaroslava: Rezane dvere pozdni renesance a
raneho baroku v Praze. In: Umeni. 26. Prag 1978 (5). 464-472
m. 10 Abb. (Geschnitzte Türen der Spätrenaissance u. des
Frühbarocks in Prag.)
Um 1600. Schnitzer Kajetan u. Georg Bendl, Tischler Kaspar
Bechteler.
 
Annotationen