18 - 320 Landeskunde Kunststätten
45 1981
320 Braunfels, Wolfgang: Köln und das Rheinland. Zwölf Zeu-
gen aus d. Geschichte ihres Selbstverständnisses. In: Rhein.
Heimatpfl. N.F. 18. 1981 (4). 246-263 m. 10 Abb.
Vortrag, am 28. Juni 1981 auf d. Festversammlung d. Rhein.
Ver. f. Dpfl. u. Landschaftsschutz in Köln gehalten.
321 Haas, Reimund: Sammlung Theodor Wilmes. Dokumen-
tation z. Kirchen- u. Ortsgeschichte Wuppertals u. d. Bergi-
schen Landes. In: Mitt. d. Stadtarchivs Wuppertal. 6. 1981 (2).
1-87.
Verz. v. 235 Nummern. Zeitungsausschnitte, Bücher u.a.
Materialien.
322 Stader, Karl Heinz: William Turner und der Rhein. Bonn
1981.72 S., 40 Taf. (Veröff. d. Stadtarchivs Bonn. 26.)
Skizzen u. Aquarelle seit 1817.
323 Falkenstein, Ludwig: Karl der Große und die Entstehung
des Aachener Marienstiftes. Paderborn, München, Wien,
Zürich 1981. 149 S. (Quellen u. Forschungen aus d. Gebiet d.
Gesch. N.F. 3.)
Gründungsgeschichte, Ausstattung durch d. Kaiser.
324 Schikora, Gerlinde: Die Wernerkapelle in Bacharach. In:
Rhein. Heimatpflege. 18. 1981. (3). 161-164 m. 3 Abb.
Hochgotischer Kirchenbau, 1689 teilw. zerstört. Ruine gefähr-
det.
325 Zerlett, Norbert: Stadt Bornheim im Vorgebirge. Neuß
1981.32 S. m. 36 Abb. (Rhein. Kunststätten. 243.)
Bei Bonn. - Profane u. sakrale Bauwerke v. Joh. Conrad
Schlaun, Joh. Georg Leydel, Ernst Friedrich Zwirner u. Vincenz
Statz.
326 Knopp, Gisbert, u. Wilfried Hansmann: Abtei Brauweiler.
Köln 1981.23 S.m. Abb.
Kr. Köln. - Baugeschichte u. Ausstattung.
327 Freckmann, Klaus, u. Werner Graetz: Burg und Dorf
Bruch bei Wittlich. Neuß 1981.20 S. m. 23 Abb. (Rhein. Kunst-
stätten. 260.)
Niederungsburg 13. Jh., Kapelle um 1300, Herrenhaus 1738.
Pfarrkirche 19. Jh.
328 Dittgen, Willi: Die Pfarrkirche St. Vincentius in Dinslaken.
Neuß 1981.20 S. m. 26 Abb. (Rhein. Kunststätten. 257.)
Dreischiffige Halle d. 15. Jh., 1950 erweitert. Hochaltar: Brüs-
sel, um 1480/90. Marienaltar 1891 v. Ferdinand Langenberg.
Skulpturen A. 16. Jh.
329 Gollnick, Rüdiger, u. Rudolf Schill: Die Evangelische
Stadtkirche zu Dinslaken. Kleve 1981.48 S. m. Abb.
Saalkirche 1723 v. Bartolomeo Sala. Barocke Kanzel u. Orgel-
empore.
330 Ventzke, Karl: Das alte Predigthaus der reformierten
Gemeinde auf dem Dürener Viehmarkt (Kaiserplatz). In: Düre-
ner Geschichtsbll. 70. 1981.43-48 m. 4 Abb.
Betsaal, Anf. 17. Jh., 1840 abgerissen.
331 Jöckle, Clemens: St. Ludwig Edenkoben. München,
Zürich 1981.16 S. m. Abb. (Kunstführer. 1314.)
1890v. Ferdinand Bernatz. Vorgängerbauten 13.-18. Jh.
332 Kotzur, Hans-Jürgen: Die katholische Pfarrkirche St. Mar-
tin in Bad Ems. Neuß 1981 .IIS. m. 9 Abb. (Rhein. Kunststätten.
251.)
1866-1884 v. Eduard Zais. Glasmalereien v. Joseph Mach-
hausen. Malereien im Chorv. Franz Wirth. Schnitzaltar v. 1880.
333 Jöckle, Clemens: Enkenbach, St. Norbert. Ehern. Klo-
sterkirche d. Prämonstratenserinnen. München, Zürich 1981.16
S. m. Abb. (Kunstführer. 1285.)
Enkenbach-Alsenborn. - Vermutlich 1272 vollendet. Verän-
derungen d. 18. Jh. Pflanzenornament an Kapitellen u. am Por-
tal.
334 Klotz, Reinhold, u. Clemens Jöckle: Ehemalige Klosterkir-
che der Serviten St. Jakobus Germersheim. München, Zürich
1981.16 S. m. Abb. (Kunstführer. 1292.)
Wohl 1. Hälfte 14. Jh. Langhaus um 1460,1863/65 vergrößert.
Neugot. Ausstattung.
335 1200 Jahre Hainfeld, 781-1981. Hainfeld 1981.256 S. m.
Abb.
Pfalz. - Mit kunstgesch. Beitr. v. Margit Kneidl-Lock: Die kir-
chengeschichtliche Entwicklung von Hainfeld (S. 69-92. - Auch
Baugeschichte u. Ausstattung d. Pfarrkirche.) u. Feldkapelle
und Kultmale in Hainfeld (S. 175-185).
336 Letzelter, Manfred: Ein Fest aller Deutschen. Das Hamba-
cher Schloß wird nationale Gedenkstätte. In: Stimme d. Pfalz.
32. 1981(1). 9-11 m. 2 Abb.
1845 von August von Voit (1801 -1870) erbaut.
337 Berninger, Dieter: Die unzerstörte Burg Hammerstein.
Neuentdeckte Bilder. In: Heimat-Jb. d. Landkr. Neuwied. 1982
(1981). 86-90 m. 3 Abb.
Drei Ansichten um 1650 v. Hermanus Saftleven u. e. Anony-
mus.
337.1 Funken, Hans-Peter: Der St. Gangolphus-Verein und
die Erneuerung der Heinsberger St.-Gangolphus-Kirche im 19.
Jahrhundert. In: Heimatkalender d. Kr. Heinsberg 1981. 64-72
m. 6 Abb.
Gotische Kirche, 1848 bis 1880 restauriert u. neu ausgestat-
tet.
338 Conrad, Martina: Homburg 650 Jahre Stadt. 1330-1980.
In: Saarheimat. 25.1981 (4). 96-100 m. 7 Abb.
U.a. zur Bautätigkeit im 18. Jh. (Jonas Erikson Sundahl, Jean
Franpois Duchenois u. Christian von Männlich).
339 Tauch, Max: Stadt Kaarst. Neuß 1981. 16 S. m. 21 Abb.
(Rhein. Kunststätten. 248.)
Bei Neuß. - Pfarrkirche roman. mit Veränderungen d. 15. u.
19. Jh., Glocke 1483 v. Johannes von Venlo. - Pfarrkirche in
Büttgen roman., 1439 u. 1868 erweitert, Taufstein um 1765. - St.
Antonius-Kapelle in Vorst 1864.
340 Kayserswerth 1300 Jahre. Heilige, Kaiser, Reformer.
Hrsg. v. Christa-Maria Zimmermann u. Hans Stöcker. Erw. um e.
Stadtbildanalyse v. Edmund Spohr. 2., durchges. Aufl. Düssel-
dorf 1981.480 S. m. Abb. u. Taf.
Mit kunsthist. Beitr. zu d. Bau- u. Kunstdenkmalen.
341 Gemmel, Artur: Chronik von Kirchenbollenbach. Birken-
feld 1981. VIII, 210 S., 20 Taf. (Mitt. d. Ver. f. Heimatkunde im
Landkr. Birkenfeld. 38.)
Kr. Birkenfeld. - Ev. Kirche 1755; kath. Kirche 1897/98.
45 1981
320 Braunfels, Wolfgang: Köln und das Rheinland. Zwölf Zeu-
gen aus d. Geschichte ihres Selbstverständnisses. In: Rhein.
Heimatpfl. N.F. 18. 1981 (4). 246-263 m. 10 Abb.
Vortrag, am 28. Juni 1981 auf d. Festversammlung d. Rhein.
Ver. f. Dpfl. u. Landschaftsschutz in Köln gehalten.
321 Haas, Reimund: Sammlung Theodor Wilmes. Dokumen-
tation z. Kirchen- u. Ortsgeschichte Wuppertals u. d. Bergi-
schen Landes. In: Mitt. d. Stadtarchivs Wuppertal. 6. 1981 (2).
1-87.
Verz. v. 235 Nummern. Zeitungsausschnitte, Bücher u.a.
Materialien.
322 Stader, Karl Heinz: William Turner und der Rhein. Bonn
1981.72 S., 40 Taf. (Veröff. d. Stadtarchivs Bonn. 26.)
Skizzen u. Aquarelle seit 1817.
323 Falkenstein, Ludwig: Karl der Große und die Entstehung
des Aachener Marienstiftes. Paderborn, München, Wien,
Zürich 1981. 149 S. (Quellen u. Forschungen aus d. Gebiet d.
Gesch. N.F. 3.)
Gründungsgeschichte, Ausstattung durch d. Kaiser.
324 Schikora, Gerlinde: Die Wernerkapelle in Bacharach. In:
Rhein. Heimatpflege. 18. 1981. (3). 161-164 m. 3 Abb.
Hochgotischer Kirchenbau, 1689 teilw. zerstört. Ruine gefähr-
det.
325 Zerlett, Norbert: Stadt Bornheim im Vorgebirge. Neuß
1981.32 S. m. 36 Abb. (Rhein. Kunststätten. 243.)
Bei Bonn. - Profane u. sakrale Bauwerke v. Joh. Conrad
Schlaun, Joh. Georg Leydel, Ernst Friedrich Zwirner u. Vincenz
Statz.
326 Knopp, Gisbert, u. Wilfried Hansmann: Abtei Brauweiler.
Köln 1981.23 S.m. Abb.
Kr. Köln. - Baugeschichte u. Ausstattung.
327 Freckmann, Klaus, u. Werner Graetz: Burg und Dorf
Bruch bei Wittlich. Neuß 1981.20 S. m. 23 Abb. (Rhein. Kunst-
stätten. 260.)
Niederungsburg 13. Jh., Kapelle um 1300, Herrenhaus 1738.
Pfarrkirche 19. Jh.
328 Dittgen, Willi: Die Pfarrkirche St. Vincentius in Dinslaken.
Neuß 1981.20 S. m. 26 Abb. (Rhein. Kunststätten. 257.)
Dreischiffige Halle d. 15. Jh., 1950 erweitert. Hochaltar: Brüs-
sel, um 1480/90. Marienaltar 1891 v. Ferdinand Langenberg.
Skulpturen A. 16. Jh.
329 Gollnick, Rüdiger, u. Rudolf Schill: Die Evangelische
Stadtkirche zu Dinslaken. Kleve 1981.48 S. m. Abb.
Saalkirche 1723 v. Bartolomeo Sala. Barocke Kanzel u. Orgel-
empore.
330 Ventzke, Karl: Das alte Predigthaus der reformierten
Gemeinde auf dem Dürener Viehmarkt (Kaiserplatz). In: Düre-
ner Geschichtsbll. 70. 1981.43-48 m. 4 Abb.
Betsaal, Anf. 17. Jh., 1840 abgerissen.
331 Jöckle, Clemens: St. Ludwig Edenkoben. München,
Zürich 1981.16 S. m. Abb. (Kunstführer. 1314.)
1890v. Ferdinand Bernatz. Vorgängerbauten 13.-18. Jh.
332 Kotzur, Hans-Jürgen: Die katholische Pfarrkirche St. Mar-
tin in Bad Ems. Neuß 1981 .IIS. m. 9 Abb. (Rhein. Kunststätten.
251.)
1866-1884 v. Eduard Zais. Glasmalereien v. Joseph Mach-
hausen. Malereien im Chorv. Franz Wirth. Schnitzaltar v. 1880.
333 Jöckle, Clemens: Enkenbach, St. Norbert. Ehern. Klo-
sterkirche d. Prämonstratenserinnen. München, Zürich 1981.16
S. m. Abb. (Kunstführer. 1285.)
Enkenbach-Alsenborn. - Vermutlich 1272 vollendet. Verän-
derungen d. 18. Jh. Pflanzenornament an Kapitellen u. am Por-
tal.
334 Klotz, Reinhold, u. Clemens Jöckle: Ehemalige Klosterkir-
che der Serviten St. Jakobus Germersheim. München, Zürich
1981.16 S. m. Abb. (Kunstführer. 1292.)
Wohl 1. Hälfte 14. Jh. Langhaus um 1460,1863/65 vergrößert.
Neugot. Ausstattung.
335 1200 Jahre Hainfeld, 781-1981. Hainfeld 1981.256 S. m.
Abb.
Pfalz. - Mit kunstgesch. Beitr. v. Margit Kneidl-Lock: Die kir-
chengeschichtliche Entwicklung von Hainfeld (S. 69-92. - Auch
Baugeschichte u. Ausstattung d. Pfarrkirche.) u. Feldkapelle
und Kultmale in Hainfeld (S. 175-185).
336 Letzelter, Manfred: Ein Fest aller Deutschen. Das Hamba-
cher Schloß wird nationale Gedenkstätte. In: Stimme d. Pfalz.
32. 1981(1). 9-11 m. 2 Abb.
1845 von August von Voit (1801 -1870) erbaut.
337 Berninger, Dieter: Die unzerstörte Burg Hammerstein.
Neuentdeckte Bilder. In: Heimat-Jb. d. Landkr. Neuwied. 1982
(1981). 86-90 m. 3 Abb.
Drei Ansichten um 1650 v. Hermanus Saftleven u. e. Anony-
mus.
337.1 Funken, Hans-Peter: Der St. Gangolphus-Verein und
die Erneuerung der Heinsberger St.-Gangolphus-Kirche im 19.
Jahrhundert. In: Heimatkalender d. Kr. Heinsberg 1981. 64-72
m. 6 Abb.
Gotische Kirche, 1848 bis 1880 restauriert u. neu ausgestat-
tet.
338 Conrad, Martina: Homburg 650 Jahre Stadt. 1330-1980.
In: Saarheimat. 25.1981 (4). 96-100 m. 7 Abb.
U.a. zur Bautätigkeit im 18. Jh. (Jonas Erikson Sundahl, Jean
Franpois Duchenois u. Christian von Männlich).
339 Tauch, Max: Stadt Kaarst. Neuß 1981. 16 S. m. 21 Abb.
(Rhein. Kunststätten. 248.)
Bei Neuß. - Pfarrkirche roman. mit Veränderungen d. 15. u.
19. Jh., Glocke 1483 v. Johannes von Venlo. - Pfarrkirche in
Büttgen roman., 1439 u. 1868 erweitert, Taufstein um 1765. - St.
Antonius-Kapelle in Vorst 1864.
340 Kayserswerth 1300 Jahre. Heilige, Kaiser, Reformer.
Hrsg. v. Christa-Maria Zimmermann u. Hans Stöcker. Erw. um e.
Stadtbildanalyse v. Edmund Spohr. 2., durchges. Aufl. Düssel-
dorf 1981.480 S. m. Abb. u. Taf.
Mit kunsthist. Beitr. zu d. Bau- u. Kunstdenkmalen.
341 Gemmel, Artur: Chronik von Kirchenbollenbach. Birken-
feld 1981. VIII, 210 S., 20 Taf. (Mitt. d. Ver. f. Heimatkunde im
Landkr. Birkenfeld. 38.)
Kr. Birkenfeld. - Ev. Kirche 1755; kath. Kirche 1897/98.