Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
68 - 1238 Die Zeiten • Die Künste: Baukunst

45 1981

1238 Paret, Peter: Die Berliner Secession. Moderne Kunst u.
ihre Feinde im Kaiserlichen Deutschland. Berlin 1981.431 S. m.
Abb.
1898 gegründet als Vereinigung v. Malern u. Bildhauern. Mei-
nungsstreit. Kaiserliche Kunstpolitik. -Originalausg.: The Berlin
Secession. Cambridge/Mass. 1980.
1239 Die Wiener Moderne. Literatur, Kunst und Musik zwi-
schen 1890 und 1910. Hrsg. v. Gotthart Wunberg unter Mitarb.
v. Johannes J. Braakenburg. Stuttgart 1981.725 S. m. 25 Abb.
(Universal-Bibliothek. 7742.)
Slg. v. zeitgenöss. Zeugnissen, auch zur bildenden Kunst
(S. 497-570) u. zu Kunstverständnis u. -theorie d. Jahrhundert-
wende (S. 215-278).

III. DIE KÜNSTE

BAUKUNST

Allgemeines
1243 Die Renaissance der Wissenschaften im 12. Jahrhun-
dert. Hrsg. v. Peter Weimar. Zürich 1981.300 S. (Zürcher Hoch-
schulforum. 2.)
Mit e. Beitr. v. Adolf Reinle: Architekturlehre (S. 211-231).
1244 Lützeier, Heinrich: Die Moschee. Raum in der islami-
schen Architektur. In: Zs. f. Ästhetiku. allgemeine Kunstwiss. 26.
1981 (1). 5-74 m. 19 Abb., 33 Abb. auf Taf.
U.a. Vergleich mit europäischer Sakralarchitektur.
—> Frodl-Kraft, Eva: Der Tempel von Jerusalem in der „Ver-
mählung Mariae“ des Meisters von Flemalle, s. <1011 >.
1245 Wörner, Friedrich J.: Burgen, Schlösser und Bauwerke
der Hohenzollern in 900 Jahren. Geschichte u. Baukultur e.
Dynastie. Moers 1981.309 S. m. Abb., 1 Faltkt.
12.-20. Jh. Gesch. u. Baugesch. u.a. v. Burg Hohenzollern,
Burg Abenberg, Cadolzburg, Plassenburg/Kulmbach, Wülz-
burg, Schloß Triesdorf, Schloß Königsberg, Jagdschloß Grune-
wald/Berlin, Oranienburg b. Berlin, Stadtschloß Potsdam,
Schloß Charlottenburg/Berlin, Schloß Stettin, Schloß Sans-
souci, Residenzschloß Berlin.

Baubetrieb Werkstoff
1246 Kottmann, Albrecht: Fünftausend Jahre messen und
bauen. Planungsverfahren u. Maßeinheiten von d. Vorzeit bis
zum Ende d. Barock. Stuttgart 1981.296 S. m. 257 u. 87 Abb.
1247 Hecht, Konrad: Maß und Zahl in der gotischen Bau-
kunst. 3 Teile in 1 Bd. Hildesheim, New York 1979. 484 S. m. 110
Abb. (Abh. d. Braunschweig. Wiss. Ges. 21,22 u. 23.)
Gesamtausg. v. 3 Teilen d. Abhandlungen d. Braunschweig.
Wiss. Ges.-Teil 1:21. 1969; Teil 2: 22. 1970; Teil 3: 23.1971. —
Fundamentale Untersuchung: Literaturbericht, Quellenlage.
Einzelprobleme. Erhaltene Risse, technische Mittel.

1240 Fanelli, Giovanni, u. Ezio Godoli: La Vienna di Hoffmann
architetto della qualitä. Roma, Bari 1981. 460 S. m. 663 Abb.
(Grandi opere.)
Auch: Wiener Werkstätte, Secession, Österr. Werkbund.
1241 Krüger, Günter: Die Künstlergemeinschaft Brücke und
die Schweiz. In: Zs. d. Dt. Ver. f. Kunstwiss. 34.1980 (1/4). 131-
161 m. 41 Abb.
Schweizer Künstler u. ihr individuelles Verhältnis zum Expres-
sionismus.
1242 Mai, Ekkehard: Ein „neuer Historismus“? Von d.
Gegenwart d. Vergangenen in d. jüngsten Kunst. Phänomene u.
Symptome. In: Das Kunstwerk. 34. 1981 (3). 3-50 m. 80 Abb.
Zum Begriff Historismus. Zitate älterer Kunst in d. zeitgenössi-
schen.

1248 Gutscher, Daniel B.: Mechanische Mörtelmischer. Ein
Beitrag zur karolingischen u. ottonischen Bautechnologie. In:
Zs. f. Schweizer. Archäologie u. Kunstgesch. 38.1981 (3). 178-
188 m. 19 Abb.
1249 Schedler, Jutta: Seltene Zeugnisse früher Handwerks-
kunst: Steinmetzzeichen an der Johanneskirche in Weinsberg.
In: Jb. f. schwäb.-fränk. Gesch. 29. 1979/81.147-163 m. 1 Tab.,
19 Abb.
Untersuchungen spätromanischer Steinmetzzeichen.
1249.01 Pauken, Elke: Das Steinmetzbuch WG 1572 im Stä-
delschen Kunstinstitut zu Frankfurt am Main. Köln 1979
<43:1185>.
Bespr.:Zs. f. Kunstgesch. 44.1981 (1). 95-99 (Werner Müller).
1250 Leistner, Armin: Die Wetzrillen und Rundnäpfchen an
sakralen und profanen Bauwerken des Coburger Landes. In: Jb.
d. Coburger Landesstiftung. 26.1981. 145-180 m. 39 Abb.
Spätma. bis 18. Jh. Deutungsversuche. Bestandsaufnahme
an 32 Bauten.
1251 Stein, Volker: Naturwerksteine im niedersächsischen
Kirchenbau. Hannover 1981.24 S. m. 1 Abb. u. 2 Taf. (Geol. Jb.
R. D. 44.)
Raum Peine-Salzgitter-Bockenem-Hildesheim. Romanik bis
20. Jh.
1252 Fidler, Peter: Wiener gotische „Rathausplanrisse“ für
Preßburg? In: Österr. Zs. f. Kunst u. Dpfl. 35.1981 (1/2). 7-14 m.
7 Abb.
Mitte 15. Jh., wohl v. Lorenz Spenning.
1252.01 Shelby, Lon R.: Gothic Design Techniques. The Fif-
teenth-Century Design Booklets of Mathes Roriczer and Hanns
Schmuttermayer. Carbondale, Edwardsville 1977.
Bespr.:Zs. f. Kunstgesch. 44.1981 (1). 95-99 (Werner Müller).
 
Annotationen