46 • 1982
Landeskunde Kunststätten 477 - 23
458 Seebach, Karl Heinrich: Schierensee. Geschichte e.
Gutes in Holstein. 2., erw. Aufl. Neumünster 1981. 416 S. m.
Abb. u. Tat., 2 Faltbl.
Auch Baugeschichte u. Ausstattung. Mit e. Beitrag v. Henrik
Lungagnini zur Fayencesammlung.
459 Stolz, Gerd: Die St.-Servatius-Kirche in Selent und die
Kirche in Fargau. Selent 1982. 48 S. m. Abb.
Baugesch. u. Ausstattung.
460 Kürtz, Jutta: 700 Jahre Stadt Wilster, 1282-1982. Skizzen
aus d. Geschichte e. alten Marschenstadt. Wilster 1982. 204 S.
m. Abb.
Mit kunstgesch. Beitr. v. Alfred Kamphausen: St.-Bartholo-
mäus-Kirche - ein Meisterwerk von Ernst Georg Sonnin (S. 56-
60. - 1775/80); Otto Neumann: Das Alte Rathaus von 1585 (S.
61-68) u. Hans Rodewald: Altes Silber aus Wilster (S. 163-166).
Brandenburg • Mecklenburg ■ Pommern
461 Badstübner, Ernst: Stadtkirchen der Mark Brandenburg.
Berlin 1982. 215 S. m. Abb. u. Tat., 1 Kt.
Einführung, Beschreibung d. Bauten u. ihrer Ausstattung. Ma.
bis 19. Jh.
462 Gloede, Günter: Kirchen im Küstenwind. Bd 3: Kirchen auf
Rügen und Hiddensee. Berlin 1982.135 S. m. Abb., 1 Kt.
Beschreibendes Verz. v. 37 Kirchenbauten.
463 Hannes, Hellmut: Mittelalterliche Dorfkirchen auf der Insel
Usedom. In: Balt. Studien. N.F. 68. 1982. 25-44 m. 5 Abb., 18
Abb. auf Taf.
Erw. Fass. e. Vortrags.
464 Berlin, Hauptstadt der DDR. Bauten unter Denkmal-
schutz. Berlin 1982. 287 S. m. Abb. (Berlin-Information. 1982.)
12.-20 Jh. - Mit Beitr. v. Dieter Bolduan, Laurenz Demps,
Peter Goralczyk, Heinz Mehlan u. Horst Weiss.
464.01 Pitz, Helge, u. Winfried Brenne: Bezirk Zehlendorf.
Siedlung Onkel Tom. Berlin, Rom, Florenz 1980 <44:514>.
Berlin.
Bespr.: Dt. Kunst u. Dpfl. 40. 1982 (1). 102-106 (Tilmann
Breuer u. Hermann Hipp).
465 Klingenburg, Karl-Heinz: Der Dom zu Berlin. Berlin 1982.
29 S. m. Abb. (Das Christi. Denkmal. 120.)
1894-1905 v. Julius C. Raschdorff. Vorgängerbauten u. frü-
here Entwürfe. Ausstattung, Wiederherstellung.
466 Frowein-Ziroff, Vera: Die Kaiser Wilhelm-Gedächniskir-
che. Entstehung u. Bedeutung. Berlin 1982. 438 S. m. 322 Abb.
(Die Bauwerke u. Kunstdenkmäler v. Berlin. Beih. 9.)
Berlin. - Wettbewerbsentwürfe. 1892-1895 v. Franz
Schwechten erbaut. Fenster u. Mosaiken v. Alexander Linne-
mann, Max Seliger, Ernst Pfannschmidt u. Hermann Schaper.
Skulpturen v. Fritz Schaper, Erdmann Encke, Alexander
Calandrelli, Adolf Brütt, Peter Breuer, Ludwig Brunow, Ernst
Herter, Rudolf Siemering, Otto Lessing, Gerhard Janensch,
Ernst Wenk, Wilhelm Haverkamp.
467 Iggensen, Jochen: Denkmale im Kreise Hagenow. Hage-
now 1978. 101 S. m. Abb.
467.01 Drescher, Horst, u. Renate Kroll: Potsdam. Ansichten
aus drei Jahrhunderten. Weimar 1981 <45:781 >.
Bespr.: Jb. d. Märk. Mus. 8. 1982. 155-157 (Manfred Kraus).
—» Nicht, Jutta: Potsdam. Bilder auf Porzellan, s. <1021 >.
468 Eckert, Helmut: Der Weinberg und das Potsdamer Stadt-
schloß (1746). Berichte. Besuchers. In: Jb.f. Brandenburg. Lan-
desgesch. 33. 1982. 39-45 m. 1 Abb.
Tagebuchnotizen v. Johann Conrad von Peyer über Schloß
Sanssouci, zuerst La Vigne (Weinberg) genannt.
469 Weichert, Friedrich: St. Nikolai zu Spandau. Ein Mittel-
punkt brandenburgischer Kirchengeschichte. Mit e. Ausblick auf
d. Gegenwart v. Winfried Augustat. Berlin 1982.168 S. m. 6 Abb.
S. 24-63 Baugeschichte u. Ausstattung.
Sachsen Thüringen Sachsen-Anhalt
470 Hintzenstern, Herbert von: Dorfkirchen in Thüringen. 2.
Aufl. Berlin 1982. 167 S. m. Abb. u. Taf.
Baugeschichte u. Ausstattung. - 1. Aufl. 1977.
471 Mertens, Klaus: Die Stadtkirchen in Thüringen. Berlin
1982. 191 S. m. Abb. u. Taf., 1 Faltbl.
Bildbd m. Einführung u. kunstgesch. Erläuterungen.
472 Huth, Ernst Walter: Altenburg. Leipzig 1981. 174 S. m.
Abb. (Kunstgeschichtl. Städtebücher.)
Kunstdenkmäler u. Museen.
473 Günther, Gerhard: Mühlhausen. Thomas-Müntzer-Stadt.
Das Rathaus. 2. Aufl. Leipzig 1982.16 S. m. 15 Abb. (Baudenk-
male. 39.)
Kern 1300, um 1340 erweitert. Flügelbauten 1560-1609.-1.
Aufl. 1975.
474 Karsch, Karl-Heinz: Schloß Rochsburg. Leipzig 1982.16
S. m. 12 Abb. (Baudenkmale. 52.)
Sachsen. - Höhenburg d. 12. Jh. Ausbau nach 1469 durch
Arnold von Westfalen. Baumaßnahmen d. 16. Jh. Kapelle m.
Gewölbe v. 1523 v. Caspar Kraft.
475 Werner, Gerhard: Saalfelder Bau- und Kunstdenkmäler.
Saalfeld 1982. 78 S. m. Abb.
Ost- und Westpreußen • Danzig ■ Baltikum ■ Posen
476 Krgglewska-Foksowicz, Ewa: Barokowe rezydencje w
Wielkopolsce. Poznan 1982. 130 S. m. 67 Abb. (Barocke Resi-
denzen in Großpolen.)
Umfaßt d. ehern. Provinz Posen.
—» 750 Jahre Thorn und das Kulmer Land, s. <1088>.
—» Holzamer, Karin: Von Danzig bis Riga, s. <1012>.
Ansichten, Landkarten u. Stadtpläne.
477 Reifferscheid, Gerhard: Heiligelinde. Schönste Barock-
kirche Ostpreußens. Münster 1982. 83 S. m. 64 Abb. (Ostpreuß.
Kirchen, Ermland. 2. Zugl.: Veröff. d. Bischof-Maximilian-Kaller-
Stiftung.)
1688 v. Georg Ertly beg. Fresken v. Mathias Meyer.
Landeskunde Kunststätten 477 - 23
458 Seebach, Karl Heinrich: Schierensee. Geschichte e.
Gutes in Holstein. 2., erw. Aufl. Neumünster 1981. 416 S. m.
Abb. u. Tat., 2 Faltbl.
Auch Baugeschichte u. Ausstattung. Mit e. Beitrag v. Henrik
Lungagnini zur Fayencesammlung.
459 Stolz, Gerd: Die St.-Servatius-Kirche in Selent und die
Kirche in Fargau. Selent 1982. 48 S. m. Abb.
Baugesch. u. Ausstattung.
460 Kürtz, Jutta: 700 Jahre Stadt Wilster, 1282-1982. Skizzen
aus d. Geschichte e. alten Marschenstadt. Wilster 1982. 204 S.
m. Abb.
Mit kunstgesch. Beitr. v. Alfred Kamphausen: St.-Bartholo-
mäus-Kirche - ein Meisterwerk von Ernst Georg Sonnin (S. 56-
60. - 1775/80); Otto Neumann: Das Alte Rathaus von 1585 (S.
61-68) u. Hans Rodewald: Altes Silber aus Wilster (S. 163-166).
Brandenburg • Mecklenburg ■ Pommern
461 Badstübner, Ernst: Stadtkirchen der Mark Brandenburg.
Berlin 1982. 215 S. m. Abb. u. Tat., 1 Kt.
Einführung, Beschreibung d. Bauten u. ihrer Ausstattung. Ma.
bis 19. Jh.
462 Gloede, Günter: Kirchen im Küstenwind. Bd 3: Kirchen auf
Rügen und Hiddensee. Berlin 1982.135 S. m. Abb., 1 Kt.
Beschreibendes Verz. v. 37 Kirchenbauten.
463 Hannes, Hellmut: Mittelalterliche Dorfkirchen auf der Insel
Usedom. In: Balt. Studien. N.F. 68. 1982. 25-44 m. 5 Abb., 18
Abb. auf Taf.
Erw. Fass. e. Vortrags.
464 Berlin, Hauptstadt der DDR. Bauten unter Denkmal-
schutz. Berlin 1982. 287 S. m. Abb. (Berlin-Information. 1982.)
12.-20 Jh. - Mit Beitr. v. Dieter Bolduan, Laurenz Demps,
Peter Goralczyk, Heinz Mehlan u. Horst Weiss.
464.01 Pitz, Helge, u. Winfried Brenne: Bezirk Zehlendorf.
Siedlung Onkel Tom. Berlin, Rom, Florenz 1980 <44:514>.
Berlin.
Bespr.: Dt. Kunst u. Dpfl. 40. 1982 (1). 102-106 (Tilmann
Breuer u. Hermann Hipp).
465 Klingenburg, Karl-Heinz: Der Dom zu Berlin. Berlin 1982.
29 S. m. Abb. (Das Christi. Denkmal. 120.)
1894-1905 v. Julius C. Raschdorff. Vorgängerbauten u. frü-
here Entwürfe. Ausstattung, Wiederherstellung.
466 Frowein-Ziroff, Vera: Die Kaiser Wilhelm-Gedächniskir-
che. Entstehung u. Bedeutung. Berlin 1982. 438 S. m. 322 Abb.
(Die Bauwerke u. Kunstdenkmäler v. Berlin. Beih. 9.)
Berlin. - Wettbewerbsentwürfe. 1892-1895 v. Franz
Schwechten erbaut. Fenster u. Mosaiken v. Alexander Linne-
mann, Max Seliger, Ernst Pfannschmidt u. Hermann Schaper.
Skulpturen v. Fritz Schaper, Erdmann Encke, Alexander
Calandrelli, Adolf Brütt, Peter Breuer, Ludwig Brunow, Ernst
Herter, Rudolf Siemering, Otto Lessing, Gerhard Janensch,
Ernst Wenk, Wilhelm Haverkamp.
467 Iggensen, Jochen: Denkmale im Kreise Hagenow. Hage-
now 1978. 101 S. m. Abb.
467.01 Drescher, Horst, u. Renate Kroll: Potsdam. Ansichten
aus drei Jahrhunderten. Weimar 1981 <45:781 >.
Bespr.: Jb. d. Märk. Mus. 8. 1982. 155-157 (Manfred Kraus).
—» Nicht, Jutta: Potsdam. Bilder auf Porzellan, s. <1021 >.
468 Eckert, Helmut: Der Weinberg und das Potsdamer Stadt-
schloß (1746). Berichte. Besuchers. In: Jb.f. Brandenburg. Lan-
desgesch. 33. 1982. 39-45 m. 1 Abb.
Tagebuchnotizen v. Johann Conrad von Peyer über Schloß
Sanssouci, zuerst La Vigne (Weinberg) genannt.
469 Weichert, Friedrich: St. Nikolai zu Spandau. Ein Mittel-
punkt brandenburgischer Kirchengeschichte. Mit e. Ausblick auf
d. Gegenwart v. Winfried Augustat. Berlin 1982.168 S. m. 6 Abb.
S. 24-63 Baugeschichte u. Ausstattung.
Sachsen Thüringen Sachsen-Anhalt
470 Hintzenstern, Herbert von: Dorfkirchen in Thüringen. 2.
Aufl. Berlin 1982. 167 S. m. Abb. u. Taf.
Baugeschichte u. Ausstattung. - 1. Aufl. 1977.
471 Mertens, Klaus: Die Stadtkirchen in Thüringen. Berlin
1982. 191 S. m. Abb. u. Taf., 1 Faltbl.
Bildbd m. Einführung u. kunstgesch. Erläuterungen.
472 Huth, Ernst Walter: Altenburg. Leipzig 1981. 174 S. m.
Abb. (Kunstgeschichtl. Städtebücher.)
Kunstdenkmäler u. Museen.
473 Günther, Gerhard: Mühlhausen. Thomas-Müntzer-Stadt.
Das Rathaus. 2. Aufl. Leipzig 1982.16 S. m. 15 Abb. (Baudenk-
male. 39.)
Kern 1300, um 1340 erweitert. Flügelbauten 1560-1609.-1.
Aufl. 1975.
474 Karsch, Karl-Heinz: Schloß Rochsburg. Leipzig 1982.16
S. m. 12 Abb. (Baudenkmale. 52.)
Sachsen. - Höhenburg d. 12. Jh. Ausbau nach 1469 durch
Arnold von Westfalen. Baumaßnahmen d. 16. Jh. Kapelle m.
Gewölbe v. 1523 v. Caspar Kraft.
475 Werner, Gerhard: Saalfelder Bau- und Kunstdenkmäler.
Saalfeld 1982. 78 S. m. Abb.
Ost- und Westpreußen • Danzig ■ Baltikum ■ Posen
476 Krgglewska-Foksowicz, Ewa: Barokowe rezydencje w
Wielkopolsce. Poznan 1982. 130 S. m. 67 Abb. (Barocke Resi-
denzen in Großpolen.)
Umfaßt d. ehern. Provinz Posen.
—» 750 Jahre Thorn und das Kulmer Land, s. <1088>.
—» Holzamer, Karin: Von Danzig bis Riga, s. <1012>.
Ansichten, Landkarten u. Stadtpläne.
477 Reifferscheid, Gerhard: Heiligelinde. Schönste Barock-
kirche Ostpreußens. Münster 1982. 83 S. m. 64 Abb. (Ostpreuß.
Kirchen, Ermland. 2. Zugl.: Veröff. d. Bischof-Maximilian-Kaller-
Stiftung.)
1688 v. Georg Ertly beg. Fresken v. Mathias Meyer.