Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
INHALT

A. GRUNDRISS DER FORSCHUNG
I. Schrifttumsverzeichnisse. 1
II. Tagungen • Gelehrte Gesellschaften. 3
III. Gelehrtengeschichte • Gesammelte Schriften • Festschriften. 4
IV. Geschichte und Methode der Kunstwissenschaft • Kunsttheorie •
Ästhetik. 6
B. BAUSTEINE DES WISSENS
I. Nachschlagewerke. 9
II. Quellenwerke. 10
III. Landeskunde • Kunststätten. 11
IV. Denkmalpflege und Museen
Denkmalpflege: Allgemeines • Geschichte der Denkmalpflege. 38
Baudenkmalpflege: Berichte und Maßnahmen. 38
Restaurierung: Technik • Berichte über einzelne Maßnahmen •
Kopie • Fälschung. 43
Grabungsberichte. 45
Museen: Allgemeines • Museumskunde. 48
Museen: Sammlungsgeschichte. 50
Museen: Berichte und Kataloge. 51
V. Ikonographie
Allgemeines. 67
Bibel • Apokryphen. 67
Sonstige sakrale Themen. 68
Repräsentations- und Andachtsbilder. 69
Heilige und weltliche Personen. 70
Patrozinien • Kirchenbau • Liturgie. 72
Insignien • Herrschaftsikonographie. 72
Symbolik • Allegorie • Emblematik • Ikonographische Programme ... 73
Mythologie • Profane Themen. 75
C. AUFBAU DER KUNSTGESCHICHTE
I. Die deutsche Kunst und ihre Landschaften
Allgemeines. 79
Kunstlandschaften. 81
Ausstrahlungen und Wechselwirkungen. 82
Nachleben der Antike. 85
II. Die Zeiten
Mittelalter. 85
Neuzeit . 87

V
 
Annotationen