Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
44 - 847 Denkmalpflege und Museen

59 1995

847 Bartmann, Dominik: Ein Entwurf für den Siegesdenkmal-
fries der Siegessäule. In: Beitr. z. Erhaltung v. Kunstwerken. 6.
1995. 112-113 mit 1 Abb.
Öl auf Lwd., v. Anton von Werner, 1871; Berlin, Mark. Mus. -
Anläßl. d. Restaurierung. - Vgl. auch Ingo Timm: Die Restaurierung
des Entwurfs für den Siegesdenkmalfries von Anton von Werner.
Zur Problematik d. Ergänzung bildwichtiger Fehlstellen, ebd. 114-
116 mit 6 Abb.
848 Janssen, Ina: Die Restaurierung des Gemäldes „Sturm vor
Helgoland“ (1908) von Irmgard Nieper-Wachs. In: Altonaer Mus. in
Hamburg. Jb. 28-31. 1990-1993 (1). 113-116 mit 4 Abb.
Öl auf Lwd.; Hamburg, Altonaer Mus. - Restaurierung 1991.
849 Zur Restaurierung der Vieux-Iaque-Tafeln in Schönbrunn:
Grundlagen u. Vorarbeiten. Hrsg.: Silvia Miklin-Kniefacz. Wien
1995. 48 S. mit Abb. (Wiss. R. Schönbrunn. 1.)
Chin. Lackarbeiten, vor 1770. - Einzelbeitr. zu d. techn. Befun-
den, d. durchgeführten Maßnahmen u. allg. über d. Restaurierung
v. Lackarbeiten.
850 Keim, Adolf Wilhelm: Die Mineral-Malerei. Neues Verfahren
zur Herstellung witterungsbeständiger Wandgemälde. Tech.-wiss.
Anleitung. Nachdr. d. Ausg. von 1881. Hrsg. u. mit e. Einl. u. Biblio-
graphie versehen von Thomas Hoppe. Stuttgart 1995. 12, 91 S. mit
1 Abb.
851 Bünsche, Bernd: Wenn Fotografien zu Gemälden werden.
Mal- u. drucktechnische Aspekte. In: Restauro. 101.1995 (2). 110-
115 mit 19 Abb.
Übermalungen auf Fotografien u. Drucken seit d. 19. Jh.
852 Strebei, Martin: Konservierung und Bestandserhaltung von
Schriftgut und Graphik. Ein Leitfaden für Archive, Bibliotheken, Mu-
seen, Sammlungen. Hunzenschwil 1995. 89S.
853 Stevenson, Mark: Print Restauration in Northern Europe:
development, traditions, and literature from the late Renaissance to
the 1930s. In: Conservation research 1995. Washington 1995.111 —
127. (Studies in the history of art. 51. Monograph ser. 2.)
854 Büttner, Anke, Verena Fuchß u. Rainer Sgoff: Ein Hausaltär-
chen Augsburger Provenienz in den Werkstätten des Landesam-
tes. In: Dpfl.-Informationen. München. Ausg. B. 1995 (103). 11-13
mit 4 Abb.
Weich- u. Harthölzer, m. Silberfolie beklebt, Ornamentbemalung,
Halbedelsteine, Glasflüsse, Korallenfiguren u. Reliquien, aus Klo-
ster Niederaltaich, spätes 17.Jh. - Restaurierung in München
1995.
855 Haber, Georg J., u. Maximilian Heimler: Historisches Silber
im Gebrauch. Hinweise zu Pflege, Reinigung u. Restaurierung. In:
Ber. z. Dpfl. in Niedersachsen. 15. 1995 (4). 165-169 mit 4 Abb.
856 Haberland, Abigail: Restaurierung von sieben Prunkvasen.
In: Bayer. Nationalmus. Jahresber. 1994. 47-49 mit 3 Abb.
Von d. Augsburger Goldschmied Albrecht Biller, um 1700; Kas-
sel, Hess. Landesmus. - Anläßl. d. Ausst. Silber und Gold. Augs-
burger Goldschmiedekunst für d. Höfe Europas, München 1994 im
Bayer. Nationalmus., München, restauriert. - Vgl. <1307>.
857 Scholz, Peter, u. Hartmut Rötting: Stadtarchäologie Braun-
schweig. Archäometrische Untersuchungen zur Definition u. Ab-
grenzung keramischer Warengruppen. Ein Vorbericht. In: NNU. 64.
1995 (1). 17-31 mit 3 Abb. u. 7 Tab.
Archäometr. u. archäolog. Gruppierung, Untersuchungsbefunde
hochma. Scherben.
858 Kaun, Betina: Terrakotta in der Baudenkmalpflege. In: Wiss.
Z. Hochsch. Archit. Bauwes. Weimar. 41. 1995 (1/2). 45-56 mit 21
Abb.
An Objekten d. Historismus in Leipzig (Bibi. Albertina u. Dt.
Bank).

859 Holz in der restauratorisch-denkmalpflegerischen Praxis. 2.
Fortbildungsveranstaltung für Restauratoren am 11. März 1994 in
Hannover. Hannover 1995. 67S. mit Abb. (Materialien z. Fort- u.
Weiterbildung. 2.)
Einf. in d. Thema v. Peter Königfeld. Beitr. u.a. von Andreas
Schwarz: Feuchteverhalten des Holzes (S. 15-24 m. 14 Abb.), Pe-
ter Klein: Biologische Grundlagen der Dendrochronologie und ihre
Anwendungen (S. 29-36 m. 10 Abb. u. 4 Tab.), Bernd Bünsche: Die
Struktur des hölzernen Trägers als Ursache für Schäden an der
Grundier- und Malschicht (S. 42-47 m. 2 Abb.), Wolfgang Fünders
u. Detlev Gadesmann: Zu Grenzschichtproblemen zwischen Holz-
träger und Farbfassung (S.48-49) u. Isabell Zillich: Über das Be-
gradigen von Holztafelgemälden (S. 50-57 m. 4 Abb. u. 4 Graph.)
860 Mönck, Willi: Schäden an Holzkonstruktionen. Analyse u.
Behebung. 2., stark bearb. Aufl. mit 425 Abb. u. 36 Tab. sowie zahlr.
Berechnungsbeispielen. Berlin 1995. 316S. mit Abb. u. Tab.
1. Aufl. 1987.
861 Holzschutz. Holzfestigung, Holzergänzung. Beitr. e. Fortbil-
dungsveranstaltung d. Restaurierungswerkstätten d. Bayer. Lan-
desamtes für Dpfl. am 4. Mai 1992 in München. München 1995.
80 S. mit Abb. (Arbeitsh. d. Bayer. Landesamtes f. Dpfl. 73.)
Beitr. u.a. von Erwin Emmerling: Festigungs- und Ergänzungs-
arbeiten an Holzbildwerken. Beispiele aus d. praktischen Arbeit,
Materialien u. Techniken (S. 29-47 m. 19 Abb.), Edmund Melzl: Zur
Restaurierung des spätgotischen Kruzifixus’ aus der Klosterkirche
zum Hl. Kreuz des Klosters Niedernburg bei Passau (S.49-53 m.
13 Abb.), Gabi Schmidt: Zur Restaurierung der gefaßten Martinsfi-
gur aus der Kath. Pfarrkirche St. Martin in Boos (S.53-60 m. 12
Abb. - Kr. Unterallgäu, E. 15. Jh., im 19. Jh. überfaßt) u. Achim u.
Wibke Unger: Bibliographie zur Holzkonservierung (S. 61-79. -
748 Titel).
862 Unger, Wibke, u. Achim Unger: Die biologische Korrosion
von Konsolidierungsmitteln für Kunst- und Kulturgut aus Holz. Ge-
genwärtiger Erkenntnisstand. In: Zs. f. Kunsttechnologie u. Konser-
vierung. 9. 1995 (2). 377-384 mit 3 Abb. u. 3 Tab.
863 Holzschädlingsbekämpfung durch Begasung. Beitr. e.
Fortbildungsveranstaltung d. Bayer. Landesamtes für Dpfl. am 22.
Okt. in München. Fumigation as a means of wood pest control.
Proceedings of a Conference held by the Restoration Studios of the
Bavarian State Conservation Office in Munich on Oct. 22, 1993.
München 1995. 131 S. mit Abb. (Arbeitsh. d. Bayer. Landesamtes f.
Dpfl. 75.)
Beitr. u.a. von Werner Biebl: Erfahrungsbericht über die Lang-
zeitwirkung von Begasungen in Bayern (S.70-76 mit 1 Abb. - Mit
Objektliste, 1963-1990) u. e. Anh.: Oskar Oberwalder: Die Verga-
sung der Pfarrkirche in Kefermarkt und ihres gotischen Schnitzal-
tars. Frühere Sicherungsarbeiten am Aitare u. Durchführung d. Ver-
gasung u. A. Jencic: Die Rettung des Kefermarkter Altars unter
Anwendung einer neuen Methode (Wiederabdr. aus: Die Dpfl. 32
(4). Wien u. Berlin 1930. 251-270 m. Abb.)
864 Mohrmann, Ivo, u. Christoph Schölzel: Eine bemalte Holz-
decke von 1619 im ehemaligen Kunstgewerbemuseum zu Dres-
den. In: Beitr. z. Erhaltung v. Kunstwerken. 6. 1995. 19-24 mit 7
Abb.
Nadelholz, m. Christi Himmelfahrt u. Ornamentmalereien, ehern.
Dorfkirche Rechenberg (Kr. Brand-Erbisdorf), 1619. Festigungsver-
suche u. Konzept für e. Restaurierung.
865 Botha, Cornelia, u. Irin von Meyer: Die Restaurierung der
Sommerstube aus Steindamm bei Honigfleth in der Wintermarsch,
um 1750. In: Altonaer Mus. in Hamburg. Jb. 28-31.1990-1993 (1).
117-132 mit 11 Abb.
Wandpaneele, Türen, Wandschränke u. Alkoven m. Ornament-
malereien u. Kartuschen m. Phantasielandschaften. - Hamburg,
Altonaer Mus.
 
Annotationen