Hinweis: Dies ist eine zusätzlich gescannte Seite, um Farbkeil und Maßstab abbilden zu können.
0.5
1 cm

60 1996
Die Künste: Wand- und Tafelmalerei 3389 - 175
3369.01 Lost Paradise: Symbolist Europe. Museum of Fine Arts,
Montreal, June 8 - Oct. 15, 1995. Von Jean Clair u.a. Montreal
1995. 560 S. mit 315 u. 370 Abb.
Bespr.: Art journal. 55. 1996 (1). 92-97 mit 3 Abb. (Laura Moro-
witz).
-» Internationale Tage Ingelheim. Mensch und Natur. Schwäbi-
sche Malerei im 19. Jh., s. <1885>.
3370 Joist, Conrad-Peter: Maler der Eifel—1830 bis heute - ein
Überblick. In: Eifel-Jb. 1997. 17-26 mit 16 Abb.
-> Aus der Sammlung der Neuen Galerie am Steiermärkischen
Landesmuseum Joanneum. Meisterwerke der Malerei des 19.
Jahrhunderts, s. <2055>.
Österreich.
3371 Brunner, Werner: Verblichene Idyllen. Wandbilder im Berli-
ner Mietshaus d. Jahrhundertwende. Beispiele internat. Zeitge-
schmacks d. Belle Epoque. Aufn.: Werner Brunner, Wolf Lücking.
Berlin 1996. 290S. mit Abb.
Allg. zur gründerzeitl. Repräsentations- u. Dekorationskunst;
Auftragssituation, Dekorationsbetriebe; Konzeptionen, Motive u.
Stile d. Fassaden- u. Innenraumgestaltung; Dokumentenanh. - Vgl.
auch ders.: Italien im Hinterhaus. Wandmalerei im Berliner Miets-
haus d. Jahrhundertwende. In: Museums-Journal. 10. 1996 (4). 9-
11 mit 5 Abb.
3372 Paffrath, Hans: Meisterwerke der Düsseldorfer Malerschu-
le. 1819-1918. 2. Aufl. Düsseldorf 1996. 228S.
Geschichte d. Malerschule, Kat. d. Maler u. ihrer Werke, Chrono-
logie. - 1. Aufl. 1995.
3373 Galerie am-i±-r
1830-1930. Aus -
HartmutJensen. E~n
holstein. Malerei E_r
Katalog m. Gr E
E cm
3374 Frankfur =-T
rums“. In: Samrr E
— o
Malerei. - Au: -
dor Flemming. E-^
3376 Dräger, f E
der in Schloß Kt E-^
Vorpommern. 3. =_
Kr. Demmin. E
— N
tums u. Darstelli =—
zimmer m. Szer —
3377 Barfod, —
Künstlergilde. 1 E
3378 Karasov —
SLäf K-yjagtlo.rknlfiniqi Flronci_mr|
— CO
3379 Burkartf E ^
ler und Lithogr; E
mat. 46. 1996 ( E_
□
o
o
O
E E
— O
io
CD £
Hinweise auf Leben u. Werk d. Maler Joh. Nepomuk Lutz, Karl
Lutz, Sebastian Lütz u. Eduard Friedrich Lütz sowie d. Lithogra-
phen Joseph Fidel Lutz, Max Lutz u. Adolph August Dopfer.
3380 Frodl, Gerbert, Günter Düriegl u. Sabine Grabner: Schoon-
heid en burgerzin. Biedermeierkunst uit Wenen, 1815-1848. Uitga-
ve ter gelegenheid van de gelijknamige tentoonstelling in het
Noordbrabants Mus. te ’s-Hertogenbosch van 21 jan. t/m 7 mei
1995. Red.: Hanna Pennock. Zwolle; ’s-Hertogenbosch 1995.
175S. mit Abb.
Wien. - Ausstellungskatalog m. 68 Nummern. Überwiegend Ma-
lerei, einige Möbel u. Kostüme. - Mit e. Beitr. v. G. Frodl: De schil-
derkunst van het Biedermeier in Wenen (S. 9-20 m. 6 Abb.)
3381 Petrin, Silvia: ,Aus dem unerschöpflichen Born der österrei-
chischen Geschichte “ Zur Entstehung d. Fresken im Marmor-
saal d. Gebäudes d. Nö. Landesregierung in Wien, In: Jb. f. Lan-
deskunde v. NÖ. N.F. 62. 1996 (2). 529-554 mit 16 Abb.
Historienzyklus, 1848/50 v. Leopold Kupelwieser.
3382 Jöckle, Clemens: Rosa Achenbach: Portraitsitzung im Ate-
lier. Zu e. neu aufgefundenen Gemälde d. Pirmasenser Malerin. In:
Pfälzer Heimat. 47. 1996 (4). 135-140 mit 4 Abb.
Die Künstlerin bei d. Porträtierung ihres Lehrers Nikolaus Müller;
Öl auf Lwd., um 1835. - Privatbesitz.
3383 Unbehaun, Lutz: Ankauf des Gemäldes „Klosterruine Pau-
linzella“ von August Wilhelm Julius Ahlborn (1796-1857). In: Thü-
ringer Museumsh. 5. 1996 (2). 47-48 mit 1 Abb.
Öl auf Lwd., 1826. - Rudolstadt, Mus. Heidecksburg.
3384 Reese, Beate: Fritz Bamberger. Bayerische u. fränkische
Ansichten d. Spanien-Malers. In: Weltkunst. 66. 1996 (14). 1648-
1649 mit 4 Abb.
3385 Ministero degli Esteri; Auswärtiges Amt Bonn; Ministero per
i Beni Culturali e Ambientali. Max Beckmann. Galleria Nazionale
d’Arte Moderna, Roma, 14 febb. - 14 aprile 1996. A cura di Klaus
Gailwitz u.a. Torino, London 1996. 227S. mit Abb. im Text u. auf Tat.
Katalog m. Gemälden, Skulpturen u. Zeichnungen. Beitr. über
Leben u. Werk.
3386 Reimertz, Stephan: Max Beckmann und Minna Tube. Eine
Liebe im Porträt. Berlin 1996. 164S. mit Abb.
Biographie; Entwicklung Tubes als Malerin u. Sängerin.
3387 Franke, Renate: Carl Begas. „Ich habe mich nur immer frey
zu machen und dem Genius zu vertrauen.“ In: Weltkunst. 66. 1996
(8). 878-880 mit 3 Abb.
Leben u. Werk.
3388 Zeiger, Franz: Arnold Böcklin: Überfall von Seeräubern.
Bern, zu d. zeichnerischen Vorarbeiten. In: Kölner Mus.-Bull. 1995
(4). 23-29 mit 13 Abb.
Firnisfarbe auf Mahagoni, 1886; Köln, Wallraf-Richartz-Mus. -
Vorlagen, Entwürfe, Rezeption.
3389 Scholl, Lars U.: Hans Bohrt. Marinemaler d. Kaisers. Ham-
burg 1995. 120 S. mit Abb.
1857-1945. Einf. in d. dt. Marinemalerei, Leben u. künstler. Wer-
degang Bohrts von d. Historienmalerei zur Marinemalerei, Bezie-
hung zu Kaiser Wilhelm II., Entwerfer maritimer Druckgraphik,
Schriftsteller. Tätigkeit; Katalog. - Anläßl. d. Ausst. im Dt. Schiff-
fahrtsmus. Bremerhaven, 14. 10. 1995-14. 1. 1996; weitere Aus-
stellungsorte 1996 Kiel u. Rostock.
Die Künste: Wand- und Tafelmalerei 3389 - 175
3369.01 Lost Paradise: Symbolist Europe. Museum of Fine Arts,
Montreal, June 8 - Oct. 15, 1995. Von Jean Clair u.a. Montreal
1995. 560 S. mit 315 u. 370 Abb.
Bespr.: Art journal. 55. 1996 (1). 92-97 mit 3 Abb. (Laura Moro-
witz).
-» Internationale Tage Ingelheim. Mensch und Natur. Schwäbi-
sche Malerei im 19. Jh., s. <1885>.
3370 Joist, Conrad-Peter: Maler der Eifel—1830 bis heute - ein
Überblick. In: Eifel-Jb. 1997. 17-26 mit 16 Abb.
-> Aus der Sammlung der Neuen Galerie am Steiermärkischen
Landesmuseum Joanneum. Meisterwerke der Malerei des 19.
Jahrhunderts, s. <2055>.
Österreich.
3371 Brunner, Werner: Verblichene Idyllen. Wandbilder im Berli-
ner Mietshaus d. Jahrhundertwende. Beispiele internat. Zeitge-
schmacks d. Belle Epoque. Aufn.: Werner Brunner, Wolf Lücking.
Berlin 1996. 290S. mit Abb.
Allg. zur gründerzeitl. Repräsentations- u. Dekorationskunst;
Auftragssituation, Dekorationsbetriebe; Konzeptionen, Motive u.
Stile d. Fassaden- u. Innenraumgestaltung; Dokumentenanh. - Vgl.
auch ders.: Italien im Hinterhaus. Wandmalerei im Berliner Miets-
haus d. Jahrhundertwende. In: Museums-Journal. 10. 1996 (4). 9-
11 mit 5 Abb.
3372 Paffrath, Hans: Meisterwerke der Düsseldorfer Malerschu-
le. 1819-1918. 2. Aufl. Düsseldorf 1996. 228S.
Geschichte d. Malerschule, Kat. d. Maler u. ihrer Werke, Chrono-
logie. - 1. Aufl. 1995.
3373 Galerie am-i±-r
1830-1930. Aus -
HartmutJensen. E~n
holstein. Malerei E_r
Katalog m. Gr E
E cm
3374 Frankfur =-T
rums“. In: Samrr E
— o
Malerei. - Au: -
dor Flemming. E-^
3376 Dräger, f E
der in Schloß Kt E-^
Vorpommern. 3. =_
Kr. Demmin. E
— N
tums u. Darstelli =—
zimmer m. Szer —
3377 Barfod, —
Künstlergilde. 1 E
3378 Karasov —
SLäf K-yjagtlo.rknlfiniqi Flronci_mr|
— CO
3379 Burkartf E ^
ler und Lithogr; E
mat. 46. 1996 ( E_
□
o
o
O
E E
— O
io
CD £
Hinweise auf Leben u. Werk d. Maler Joh. Nepomuk Lutz, Karl
Lutz, Sebastian Lütz u. Eduard Friedrich Lütz sowie d. Lithogra-
phen Joseph Fidel Lutz, Max Lutz u. Adolph August Dopfer.
3380 Frodl, Gerbert, Günter Düriegl u. Sabine Grabner: Schoon-
heid en burgerzin. Biedermeierkunst uit Wenen, 1815-1848. Uitga-
ve ter gelegenheid van de gelijknamige tentoonstelling in het
Noordbrabants Mus. te ’s-Hertogenbosch van 21 jan. t/m 7 mei
1995. Red.: Hanna Pennock. Zwolle; ’s-Hertogenbosch 1995.
175S. mit Abb.
Wien. - Ausstellungskatalog m. 68 Nummern. Überwiegend Ma-
lerei, einige Möbel u. Kostüme. - Mit e. Beitr. v. G. Frodl: De schil-
derkunst van het Biedermeier in Wenen (S. 9-20 m. 6 Abb.)
3381 Petrin, Silvia: ,Aus dem unerschöpflichen Born der österrei-
chischen Geschichte “ Zur Entstehung d. Fresken im Marmor-
saal d. Gebäudes d. Nö. Landesregierung in Wien, In: Jb. f. Lan-
deskunde v. NÖ. N.F. 62. 1996 (2). 529-554 mit 16 Abb.
Historienzyklus, 1848/50 v. Leopold Kupelwieser.
3382 Jöckle, Clemens: Rosa Achenbach: Portraitsitzung im Ate-
lier. Zu e. neu aufgefundenen Gemälde d. Pirmasenser Malerin. In:
Pfälzer Heimat. 47. 1996 (4). 135-140 mit 4 Abb.
Die Künstlerin bei d. Porträtierung ihres Lehrers Nikolaus Müller;
Öl auf Lwd., um 1835. - Privatbesitz.
3383 Unbehaun, Lutz: Ankauf des Gemäldes „Klosterruine Pau-
linzella“ von August Wilhelm Julius Ahlborn (1796-1857). In: Thü-
ringer Museumsh. 5. 1996 (2). 47-48 mit 1 Abb.
Öl auf Lwd., 1826. - Rudolstadt, Mus. Heidecksburg.
3384 Reese, Beate: Fritz Bamberger. Bayerische u. fränkische
Ansichten d. Spanien-Malers. In: Weltkunst. 66. 1996 (14). 1648-
1649 mit 4 Abb.
3385 Ministero degli Esteri; Auswärtiges Amt Bonn; Ministero per
i Beni Culturali e Ambientali. Max Beckmann. Galleria Nazionale
d’Arte Moderna, Roma, 14 febb. - 14 aprile 1996. A cura di Klaus
Gailwitz u.a. Torino, London 1996. 227S. mit Abb. im Text u. auf Tat.
Katalog m. Gemälden, Skulpturen u. Zeichnungen. Beitr. über
Leben u. Werk.
3386 Reimertz, Stephan: Max Beckmann und Minna Tube. Eine
Liebe im Porträt. Berlin 1996. 164S. mit Abb.
Biographie; Entwicklung Tubes als Malerin u. Sängerin.
3387 Franke, Renate: Carl Begas. „Ich habe mich nur immer frey
zu machen und dem Genius zu vertrauen.“ In: Weltkunst. 66. 1996
(8). 878-880 mit 3 Abb.
Leben u. Werk.
3388 Zeiger, Franz: Arnold Böcklin: Überfall von Seeräubern.
Bern, zu d. zeichnerischen Vorarbeiten. In: Kölner Mus.-Bull. 1995
(4). 23-29 mit 13 Abb.
Firnisfarbe auf Mahagoni, 1886; Köln, Wallraf-Richartz-Mus. -
Vorlagen, Entwürfe, Rezeption.
3389 Scholl, Lars U.: Hans Bohrt. Marinemaler d. Kaisers. Ham-
burg 1995. 120 S. mit Abb.
1857-1945. Einf. in d. dt. Marinemalerei, Leben u. künstler. Wer-
degang Bohrts von d. Historienmalerei zur Marinemalerei, Bezie-
hung zu Kaiser Wilhelm II., Entwerfer maritimer Druckgraphik,
Schriftsteller. Tätigkeit; Katalog. - Anläßl. d. Ausst. im Dt. Schiff-
fahrtsmus. Bremerhaven, 14. 10. 1995-14. 1. 1996; weitere Aus-
stellungsorte 1996 Kiel u. Rostock.