Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
61 1997

Landeskunde Kunststätten 462 - 25

443 Haushofer, Josef: Die Kirchen und Kapellen der Pfarrei Mas-
sing. Passau 1997. 22 S. mit Abb. (Peda-Kunstführer. 420.)
444 Brosch, Astrid: Die Münchener Jakobskirche am Anger. Eine
Baugeschichte vom 12. Jh. bis heute. In: Oberbayer. Archiv. 121.
1997. 223-295 mit 13 Abb.
445 Bauer, Richard: Marienplatz und Rathaus. München 1997.
63 S. mit Abb. (Münchner Wegweiser.)
München. - Hist. u. kunsthist. Führer.
446 Paal, Bernhard: Gottesbild und Weltordnung. Die St. Micha-
elskirche in München. Fotos Roman von Götz. Regensburg 1997.
75 S. mit Abb.
Erbaut 1583/97, unter Johannes Hörmann barockisiert. Führer.
447 Aretin, Richard von, u. Lothar Altmann: Bürgersaal Mün-
chen. München 1995. 23S. mit Abb. (IP-Kunstführer. Kirchen &
Klöster.)
1709/10 v. Antonio Viscardi, Ausführung Joh. Georg Ettenhofer,
Ausstattung v. Joh. Andreas Wolff u. a.
448 Zink, Fritz: Das „Dianabad“ in München. In: Monatsanz.
1997 (190). 8-9 mit 1 Abb.
Lithograph. Sammelbild, 1864 v. J. G. Frey. - München, Stadt-
mus.
449 Nadler, Stefan: Zur Baugeschichte des Pfarrhofs in Mün-
chen-Feldmoching. „Domus parochialis cum pertinentiis recentio-
ris et optimae est structurae.“ In: Amperland. 33. 1997 (4). 223-227
mit 5 Abb.
Neubau 1708/09 nach Plänen v. Joh. Georg Ettenhofer, ausge-
führt v. Bernhard Wöstenrieder; spätere Umbauten.
450 Hösch, Karin: Pfarr- und Wallfahrtskirche Maria Ramers-
dorf/München. Passau 1996. 40S. mit Abb. (Peda-Kunstführer.
377.)
Geschichte d. Wallfahrt. Kirche 1006/22 urkundl. erwähnt, Neu-
bau 15. Jh., mehrere Umbauten u. Neuausstattungen 17. - 19. Jh.;
Hochaltar 1662 v. Constantin Pader (Schreinfigur um 1465 aus d.
spätgot. Vorgängeraltar), Verkündigungsbild Dominikus Schöftlhu-
ber zugeschrieben, Seitenaltäre vermutl. ebenfalls v. Pader u.
Schöftlhuber, Kreuzaltar Erasmus Grasser u. Jan Polack zuge-
schrieben.
450.1 Gruber, Franz Xaver: Der Bau des .,Pfarr- und Schulhauses
in Neukirchen“ (Unterneukirchen) von 1808 bis 1812 und der Ab-
bruch der Kirche von St. Georgen. In: Oettinger Land. 17. 1997.
230-249 mit 10 Abb.
Bau aus d. Abbruchmaterial d. Kirche St. Georgen bei Altötting.
Baugeschichte.
450.2 Czerny, Helga: Stadtpfarrkirche St. Nikolaus in Neuötting.
In: Oettinger Land. 17. 1997. 213-229 mit 13 Abb.
Rekonstruktion d. Bauverlaufs im 15. Jh. nach Baubefunden; zur
Baumeisterfrage in d. Nachfolge d. Hans von Burghausen; Vorbild-
bauten für d. Turm. - Forts, aus: Oettinger Land. 15. 1995. 146-170
<60:461 > u. Oettinger Land. 16. 1996. 140-177 <60:462>.
451 Lehrmann, Günther-Franz: Beim Neustifter Kirchenbrand
1751 erhalten gebliebene „Kirchen Zierdt“. In: Amperland. 33.1997
(4). 214-221 mit 8 Abb.
Freising. - Entdeckung v. ursprüngl. Ansätzen d. Langhauswöl-
bung.
452 Mößlang, Heinz: 200 Jahre Pfarrdorf Oberreute. Die Festle-
gung d. Kirchenbauplatzes. In: Jb. d. Lkr. Lindau. 12. 1997. 51-56
mit 3 Abb.
Planungen fürd. Kirchenbau 1795/97.

453 Röttger, Jakob: St. Jakob zu Oettingen. Passau 1996. 22S.
mit Abb. (Peda-Kunstführer. 370.)
Spätgot. Bau, barockisiert, Restaurierung 1888/94 u. 1904; Ba-
rockausstattung; Deckenmalerei v. Joh. Georg Knappich, spätgot.
Kreuzigungsgruppe aus e. früheren Altar.
454 Mixa, Wilhelm: Der Dom des hl. Stephanus zu Passau. 2.
Aufl. Passau 1995. 30S. mit Abb.
Führer.
455 Kirchen und Kapellen der Pfarrei Postmünster. Von Josef
Haushofer u.a. Passau 1996. 22S. mit Abb. (Peda-Kunstführer.
382.)
456 Wurster, Herbert W.: Preying. St. Brigida. Passau 1997. 22S.
mit Abb. (Peda-Kunstführer. 395.)
Saldenburg. - Spätgot. Bau, Thomas von Braunau zugeschrie-
ben, barock umgestaltet; Altäre 18. Jh.
457 Scherer, Fritz: Die Kaisersäule in Puch. In: Amperland. 33.
1997 (4). 211-214 mit 6 Abb.
Fürstenfeldbruck. - Obelisk m. Bildnisrelief Kaiser Ludwigs d.
Bayern, 1808 v. Mathias Reßler u. Joh. Michael Mattheo.
458 Pechloff, Ursula: Raisting. St. Remigius. Passau 1996. 28S.
mit Abb. (Peda-Kunstführer. 360.)
Neubau 1692/96, Michael Natter zugeschrieben; Rokokoaus-
stattung v. Thomas Schaidhauf, Joh. Michael Merck u. Christian
Winck. - Filialkirche St. Margareta im Ortsteil Sölb: Langhaus
1739/40, spätgot. Chor; neugot. Ausstattung, barocke Altargemäl-
de. - Kapelle in Stillern: 1664 erbaut; frühbarocke Ausstattung.
459 750 Jahre Zisterzienserinnenabtei Rathausen-Thyrnau.
1245-1995. Hrsg.: Zisterzienserinnenabtei Rathausen-Thyrnau.
Thyrnau 1995. 262S. mit Abb.
Mit e. Beitr zur Geschichte u. Baugesch. v. Mechthild Bernart: Zur
Geschichte der Zisterzienserinnenabtei Rathausen-Thyrnau 1245-
1995 (S. 21-262 m. Abb.)
459.1 Dorner, Johannes: Das Versteigerungsprotokoll der Kir-
chen von Schönberg und Thal vom Jahr 1806. In: Oettinger Land.
17. 1997. 193-198 mit 3 Abb.
Burgkirchen a. d. Alz. - Auszüge aus d. Versteigerungsprotokoll.
Beide got. Kirchen wurden anschließend abgebrochen.
460 Das ehemalige Prämonstratenserstift Steingaden. Schon-
gau 1997. V, 376S. mit Abb. u. Taf. (Der Welf. 4.)
Beitr. zu Geschichte, Kulturgesch., Kunstgesch. u. Wirtschaft.
U.a. Walter Haas: Die barockisierte und die romanische Stiftskirche
in Steingaden (S. 208-219 m. 11 Abb.), Gerhard Klein: Ein Haus voll
Glorie - Schauet! Alte Ansichten d. Steingadener Weifenmünsters
u. d. Klosteranlage (S. 220-263 m. 38 Abb.), ders,: Überblick über
die bauliche Entwicklung der Steingadener Klosteranlage. 28 Um-
rißzeichnungen [...] (S. I - V m. Abb.), Alois Epple: Die Fresken von
Johann Georg Bergmüller in Steingaden (S. 264-283 m. 15 Abb.),
G. Klein u. Gerhard Mitlöhner: Eine verschlüsselte Signatur Johann
Georg Bergmüllers (S. 284-285 m. 2 Abb.), Kanzel und Gnaden-
stuhl in der heutigen Pfarrkirche. Überlegungen zur Bildersprache
d. Rokoko u. e. Lob auf Anton Sturm aus Füssen. (Nach d. „Stein-
gadener Kirchenführer“, Weißenhorn 1997) (S. 286-291 m. 4 Abb.)
u. Gerhard Stalla: Bibliographie zur Geschichte des Klosters Stein-
gaden (S. 362-374); Quellenauszüge.
461 Pörnbacher, Hans: Steingaden. 1147-1997. Festschrift zur
850-Jahr-Feier. Weißenhorn 1997. 63S. mit Abb.
Bildband m. Einf. in d. Gesch. v. Ort, Kloster u. Kirchen.
462 Krüger, Bernd-Ulrich, u. Wolfgang Linseis: St. Rupertus Ste-
phanskirchen. München 1997. 23S. mit Abb. (IP-Kunstführer. Kir-
chen & Klöster.)
 
Annotationen