61 1997
Die Künste: Kunsthandwerk 3608 - 189
3591 Bursche, Stefan: Galanterien. Dosen, Etuis u. Miniaturen aus
Gold, Edelsteinen, Email u. Porzellan. Eine Berliner Privatsamm-
lung. Fotos Pierre Abboud. Hrsg.: Julius-Lessing-Ges., Verein d.
Freunde d. Kunstgewerbemus. Berlin. Berlin 1996.183S. mit Abb.
Katalog m. 74 Objekten, überwiegend 18. Jh.; Marken- u. Signa-
turenverz.
3591.01 Der Frankfurter Domschatz. Im Auftr. d. Frankfurter
Hist. Komm. 3 Bde. Frankfurt a.M. 1992-1994. - 1. Die Paramente.
Liturg. Gewänder u. Stickereien, 14. bis 20. Jh. Bearb. von Karen
Stolleis. 1992. 272S. mit Abb. im Text u. auf Taf. - 2. Die Gold- und
Silberarbeiten. Liturg. Gefäße u. Geräte, 15. bis 20. Jh. Bearb. von
Hans-Jürgen Kotzur u.a. 1994. 160S. mit Abb. im Text u. auf Taf. -
3. Inventare und Verzeichnisse. Quellen zur Geschichte d. Dom-
schatzes. Bearb. von Karen Stolleis. 1994. 128S.
Bespr.: Zs. d. Dt. Ver. f. Kunstwiss. 49/50. 1995/96. 287-290
(Karel Otavsky).
3592 Reepen, Iris: Preziosen einer Landgräfin im Englischen Flü-
gel von Schloß Homburg. In: Weltkunst. 67. 1997 (8). 823-825 mit
10 Abb.
Sammlung d. Landgräfin Elizabeth von Hessen-Homburg
(1770-1840).
^ Erlesenes aus Jugendstil und Art deco, s. <1815>.
Leipzig.
3593 The medieval Treasury. The art of the Middle Ages in the
Victoria and Albert Museum. Ed. by Paul Williamson. Repr. London
1996. 247S. mit Abb.
London. - Überwiegend europ. u. byzantin. Kunsthandwerk. -
1. Aufl. 1986 <50:1502>.
3594 Zapadnoevropejskoe prikladnoe Iskusstvo XVI - XVIII ve-
kov iz sobranija Ermitaza. - West European applied arts in the
16th—18th centuries from the Hermitage Collection. Naucnyj red.
kataloga: T. V. Rappe. Sankt-Peterburg/St. Petersburg 1996.142S.
mit Abb.
Sankt Petersburg. - Katalog. Einf.: Michail Piotrovskij. - Text
russ. u. engl.
3595 Kretschmann, Georg: Der Schatz der Wettiner. Der Sensa-
tionsfund in Sachsen. Unter Mitarb. von Dirk Syndram. Leipzig
1997. 120 S. mit Abb. im Text u. auf Taf.
Fundumstände 1996, Beschreibung d. Objekte.
3596 Polakovic, Daniel: The Jewish Museum in Prague. (Aselec-
tive bibliography). In: Judaica Bohemiae. 32. 1997. 164-181.
1911-1996.
3597 Dolezelovä, Jana, u. Jaroslav Kuntos: Kunstschätze des
Prager Ghettos. Aus Prager Silberschmieden. Fotos: Prokop Paul.
Übers.: Margit Hermannovä. Hrsg.: VEGA L in Zsarb. mit d. Jüd.
Staatsmus. Praha o.J. 15S., Taf. 2-25.
Einf. in d. jüd. Kunsthandwerk, Gebrauch u. Ikonographie. Aus-
wahl v. 25 Objekten aus d. Jüd. Mus. Prag.
3598 Kanof, Abram: A Guide to the Judaic art collection of the
North Carolina Museum of Art. Raleigh 1996. 48S. mit Abb.
Raleigh. - Katalog m. 40 kunsthandwerkl. Objekten, 18. - 20. Jh.
- Einf. in d. Slg. sowie in Funktion, Form u. Symbolik d. Kultgegen-
stände.
—» Transier, Werner: Du sollst ein Segen sein. Zeugnisse jüdi-
scher Religiosität, s. <1890.1 >.
3599 Grossmann, Grace Cohen, u. Richard Eighme Ahlborn: Ju-
daica at the Smithsonian: cultural politics as cultural model. Wa-
shington, D.C. 1997. X, 252S. mit Abb. (Smithsonian studies in
history and technology. 52.)
Katalog überwiegend m. Kunsthandwerk. Einf. in d. Slg. u.
Gesch. u. Gebrauch d. Kultgegenstände.
3600 Baumgärtel-Fleischmann, Renate: Bamberger Kloster-
frauenarbeiten aus dem ersten Viertel des 18. Jahrhunderts. In:
Schönere Heimat. 86. 1997 (2). 145-149 mit 7 Abb.
Überblick über d. Arbeiten namentlich bekannter Künstlerinnen,
darunter Frauen außerhalb d. Klostergemeinschaft.
3601 Irlinger, Walter, u. Hans Roth: Die Zunft der Berchtesgade-
ner Bergknappen. Geschichte, Brauchtum u. Zunftgegenstände.
Berchtesgaden 1996. 128S. mit Abb.
Kunsthandwerkl. u. volkstüml. Zunftzeugnisse.
3602 Kurz, Sabine, u. Mary Sue Packer: Strass. Internat. Mode-
schmuck von d. Anfängen bis heute. Ein Handbuch für Liebhaber
u. Sammler. München 1997. 234S. mit Abb.
-» Gosudarstvennyj Ermitaz. Istorizm v Rossii. Stil’ i epocha b de-
korativnom iskusstve 1820-e-1890-e gody. Katalog vystavki. The
State Hermitage. Historicism in Russia. Style and epoch in the de-
corative arts 1820s-1890s, s. <2213>.
3603 Marquardt, Brigitte: Realismus in der Schmuckkunst. Zwi-
schen Biedermeier u. Jugendstil (1850-1895). In: Weltkunst. 67.
1997 (23/24). 2774-2777 mit 14 Abb.
Anläßl. d. geplanten gleichnam. Veröff. d. Verf.
—> Herzog, Erich, u. Ekkehard Schmidberger: Historismus. Ange-
wandte Kunst im 19. Jh., s. <1785>.
3604 Seifert, Christa: Zur Geschichte der Dresdner Kunstgewer-
beschule 1871-1914 (ein Abriß). In: Sächs. Heimatbll. 43. 1997
(2). 99-102 mit 2 Abb.
—> Gartenstadt Hellerau, s. <2583>.
3605 Steen, Uwe: Johann Christian Friedrich Besser. Kunst-
drechsler, Zahnarzt, Daguerreotypist. In: Nordelbingen. 65. 1996.
99-107 mit 4 Abb.
1803-1865. Zwischen 1828 u. 1834 als Drechsler in Schleswig
tätig.
3606 Burmeister, Sonke: Plastik und Kunsthandwerk Emil Nol-
des. Phil. Diss. FU Berlin 1997. 3 Mikrofiches.
Künstler. Entwicklung nach 1897, Arbeiten in d. einzelnen Gat-
tungen, Motive, Plastik u. Kunsthandwerk als Motiv v. Malerei u.
Graphik, künstler. Umfeld, Vorbilder, Einflüsse; Werkverzeichnis
(nach 1897).
3607 Leuchtenberg, Bettina, u. Heinrich Nebgen: Hans Proppe
(1875-1951). Der „Architekt für Kunstgewerbe“, d. Lebensreformer
u. sein unbekanntes Tessenow-Haus. In: Neues trier. Jb. 36. 1996.
239-249 mit 5 Abb.
Lehrer für Innenarchitektur u. Raumkunst an d. „Gewerblichen
Fortbildungs- und Gewerbeschule“ (später „Handwerker- und
Kunstgewerbeschule“)Trier, Vertreterd. Lebensreform-Bewegung.
Wohnhaus Proppes v. 1909 Heinrich Tessenow zugeschrieben. -
Abdr. d. Nachrufs auf Proppe v. Reinhard Heß v. 1951.
3608 Otto Prutscher, 1880-1949. Der Kat. erscheint anläßl. d.
Retrospektive „Otto Prutscher 1880-1949“ im Ausstellungszentrum
d. Hochschule für Angewandte Kunst in Wien, 23. Jänner bis 15.
März 1997. Ausstellungskonzept u. Katalogred. Matthias Boeckl,
Gabriele Koller, Erika Patka. Wien 1997. 150S. mit Abb. im Text u.
auf Taf.
Katalog zu Kunsthandwerk, Inneneinrichtung u. Architektur.
Beitr. zur Biographie, einzelnen Aspekten d. Werks sowie zur Stel-
lung im Wien d. Jahrhundertwende.
Die Künste: Kunsthandwerk 3608 - 189
3591 Bursche, Stefan: Galanterien. Dosen, Etuis u. Miniaturen aus
Gold, Edelsteinen, Email u. Porzellan. Eine Berliner Privatsamm-
lung. Fotos Pierre Abboud. Hrsg.: Julius-Lessing-Ges., Verein d.
Freunde d. Kunstgewerbemus. Berlin. Berlin 1996.183S. mit Abb.
Katalog m. 74 Objekten, überwiegend 18. Jh.; Marken- u. Signa-
turenverz.
3591.01 Der Frankfurter Domschatz. Im Auftr. d. Frankfurter
Hist. Komm. 3 Bde. Frankfurt a.M. 1992-1994. - 1. Die Paramente.
Liturg. Gewänder u. Stickereien, 14. bis 20. Jh. Bearb. von Karen
Stolleis. 1992. 272S. mit Abb. im Text u. auf Taf. - 2. Die Gold- und
Silberarbeiten. Liturg. Gefäße u. Geräte, 15. bis 20. Jh. Bearb. von
Hans-Jürgen Kotzur u.a. 1994. 160S. mit Abb. im Text u. auf Taf. -
3. Inventare und Verzeichnisse. Quellen zur Geschichte d. Dom-
schatzes. Bearb. von Karen Stolleis. 1994. 128S.
Bespr.: Zs. d. Dt. Ver. f. Kunstwiss. 49/50. 1995/96. 287-290
(Karel Otavsky).
3592 Reepen, Iris: Preziosen einer Landgräfin im Englischen Flü-
gel von Schloß Homburg. In: Weltkunst. 67. 1997 (8). 823-825 mit
10 Abb.
Sammlung d. Landgräfin Elizabeth von Hessen-Homburg
(1770-1840).
^ Erlesenes aus Jugendstil und Art deco, s. <1815>.
Leipzig.
3593 The medieval Treasury. The art of the Middle Ages in the
Victoria and Albert Museum. Ed. by Paul Williamson. Repr. London
1996. 247S. mit Abb.
London. - Überwiegend europ. u. byzantin. Kunsthandwerk. -
1. Aufl. 1986 <50:1502>.
3594 Zapadnoevropejskoe prikladnoe Iskusstvo XVI - XVIII ve-
kov iz sobranija Ermitaza. - West European applied arts in the
16th—18th centuries from the Hermitage Collection. Naucnyj red.
kataloga: T. V. Rappe. Sankt-Peterburg/St. Petersburg 1996.142S.
mit Abb.
Sankt Petersburg. - Katalog. Einf.: Michail Piotrovskij. - Text
russ. u. engl.
3595 Kretschmann, Georg: Der Schatz der Wettiner. Der Sensa-
tionsfund in Sachsen. Unter Mitarb. von Dirk Syndram. Leipzig
1997. 120 S. mit Abb. im Text u. auf Taf.
Fundumstände 1996, Beschreibung d. Objekte.
3596 Polakovic, Daniel: The Jewish Museum in Prague. (Aselec-
tive bibliography). In: Judaica Bohemiae. 32. 1997. 164-181.
1911-1996.
3597 Dolezelovä, Jana, u. Jaroslav Kuntos: Kunstschätze des
Prager Ghettos. Aus Prager Silberschmieden. Fotos: Prokop Paul.
Übers.: Margit Hermannovä. Hrsg.: VEGA L in Zsarb. mit d. Jüd.
Staatsmus. Praha o.J. 15S., Taf. 2-25.
Einf. in d. jüd. Kunsthandwerk, Gebrauch u. Ikonographie. Aus-
wahl v. 25 Objekten aus d. Jüd. Mus. Prag.
3598 Kanof, Abram: A Guide to the Judaic art collection of the
North Carolina Museum of Art. Raleigh 1996. 48S. mit Abb.
Raleigh. - Katalog m. 40 kunsthandwerkl. Objekten, 18. - 20. Jh.
- Einf. in d. Slg. sowie in Funktion, Form u. Symbolik d. Kultgegen-
stände.
—» Transier, Werner: Du sollst ein Segen sein. Zeugnisse jüdi-
scher Religiosität, s. <1890.1 >.
3599 Grossmann, Grace Cohen, u. Richard Eighme Ahlborn: Ju-
daica at the Smithsonian: cultural politics as cultural model. Wa-
shington, D.C. 1997. X, 252S. mit Abb. (Smithsonian studies in
history and technology. 52.)
Katalog überwiegend m. Kunsthandwerk. Einf. in d. Slg. u.
Gesch. u. Gebrauch d. Kultgegenstände.
3600 Baumgärtel-Fleischmann, Renate: Bamberger Kloster-
frauenarbeiten aus dem ersten Viertel des 18. Jahrhunderts. In:
Schönere Heimat. 86. 1997 (2). 145-149 mit 7 Abb.
Überblick über d. Arbeiten namentlich bekannter Künstlerinnen,
darunter Frauen außerhalb d. Klostergemeinschaft.
3601 Irlinger, Walter, u. Hans Roth: Die Zunft der Berchtesgade-
ner Bergknappen. Geschichte, Brauchtum u. Zunftgegenstände.
Berchtesgaden 1996. 128S. mit Abb.
Kunsthandwerkl. u. volkstüml. Zunftzeugnisse.
3602 Kurz, Sabine, u. Mary Sue Packer: Strass. Internat. Mode-
schmuck von d. Anfängen bis heute. Ein Handbuch für Liebhaber
u. Sammler. München 1997. 234S. mit Abb.
-» Gosudarstvennyj Ermitaz. Istorizm v Rossii. Stil’ i epocha b de-
korativnom iskusstve 1820-e-1890-e gody. Katalog vystavki. The
State Hermitage. Historicism in Russia. Style and epoch in the de-
corative arts 1820s-1890s, s. <2213>.
3603 Marquardt, Brigitte: Realismus in der Schmuckkunst. Zwi-
schen Biedermeier u. Jugendstil (1850-1895). In: Weltkunst. 67.
1997 (23/24). 2774-2777 mit 14 Abb.
Anläßl. d. geplanten gleichnam. Veröff. d. Verf.
—> Herzog, Erich, u. Ekkehard Schmidberger: Historismus. Ange-
wandte Kunst im 19. Jh., s. <1785>.
3604 Seifert, Christa: Zur Geschichte der Dresdner Kunstgewer-
beschule 1871-1914 (ein Abriß). In: Sächs. Heimatbll. 43. 1997
(2). 99-102 mit 2 Abb.
—> Gartenstadt Hellerau, s. <2583>.
3605 Steen, Uwe: Johann Christian Friedrich Besser. Kunst-
drechsler, Zahnarzt, Daguerreotypist. In: Nordelbingen. 65. 1996.
99-107 mit 4 Abb.
1803-1865. Zwischen 1828 u. 1834 als Drechsler in Schleswig
tätig.
3606 Burmeister, Sonke: Plastik und Kunsthandwerk Emil Nol-
des. Phil. Diss. FU Berlin 1997. 3 Mikrofiches.
Künstler. Entwicklung nach 1897, Arbeiten in d. einzelnen Gat-
tungen, Motive, Plastik u. Kunsthandwerk als Motiv v. Malerei u.
Graphik, künstler. Umfeld, Vorbilder, Einflüsse; Werkverzeichnis
(nach 1897).
3607 Leuchtenberg, Bettina, u. Heinrich Nebgen: Hans Proppe
(1875-1951). Der „Architekt für Kunstgewerbe“, d. Lebensreformer
u. sein unbekanntes Tessenow-Haus. In: Neues trier. Jb. 36. 1996.
239-249 mit 5 Abb.
Lehrer für Innenarchitektur u. Raumkunst an d. „Gewerblichen
Fortbildungs- und Gewerbeschule“ (später „Handwerker- und
Kunstgewerbeschule“)Trier, Vertreterd. Lebensreform-Bewegung.
Wohnhaus Proppes v. 1909 Heinrich Tessenow zugeschrieben. -
Abdr. d. Nachrufs auf Proppe v. Reinhard Heß v. 1951.
3608 Otto Prutscher, 1880-1949. Der Kat. erscheint anläßl. d.
Retrospektive „Otto Prutscher 1880-1949“ im Ausstellungszentrum
d. Hochschule für Angewandte Kunst in Wien, 23. Jänner bis 15.
März 1997. Ausstellungskonzept u. Katalogred. Matthias Boeckl,
Gabriele Koller, Erika Patka. Wien 1997. 150S. mit Abb. im Text u.
auf Taf.
Katalog zu Kunsthandwerk, Inneneinrichtung u. Architektur.
Beitr. zur Biographie, einzelnen Aspekten d. Werks sowie zur Stel-
lung im Wien d. Jahrhundertwende.