Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
22 - 373 Landeskunde Kunststätten

62 1998

373 Scheurer, Werner: Pfarrkirche St. Afra Mühlenbach. Linden-
berg 1997. 32S. mit Abb.
Neubau 1741/43 v. Joh. Jakob Häring über spätgot. Vorgänger-
bau, Schiff 1966 erweitert; teilw. Barock- u. Rokokoausstattung v.
Melchior Bernhard Eisenmann, Anton Martin u.a.
374 Gerber, Michael: Kirche und Pfarrdorf Oberburg. Bern 1998.
27S. mit Abb. (Schweizer. Kunstführer. 63,621.)
Kt. Bern. - Spätgot. Bau, begonnen um 1497 v. Leonhard Hüp-
schi II über unerforschten Vorgängerbauten, Turm 1870 vollendet;
spätgot. Freskenmalerei, teilw. barocke u. neugot. Ausstattung. -
Pfarrhaus v. 1749; weitere Einzelbauten.
375 Schrenk, Volkmar: Spurensuche in der Vergangenheit. Wer
war d. Maler d. Oberkochen-Bildes von 1847. In: Ostalb-Einhorn.
25. 1998 (98). 110-115 mit 4 Abb.
Vielleicht von d. Goldschmied u. Maler Carl Roscher (1790-
1864). - Original verschollen.
376 Oeschgen. Sein Schlösschen. Seine Geschichte. Seine
Menschen. Hrsg, von d. Gde. Oeschgen zum 400-Jahr-Jubiläum d.
Schönauer Schlösschens. Oeschgen 1997. 272 S. mit Abb.
Kt. Aargau. - Mit e. Beitr. v. Karl Kuprecht: Der Neubau der Kirche
(S. 199-202 m. 4 Abb.) - Neubau 1911/12 nach Abbruch d. Vorgän-
gerkirche.
377 Paul, Josef, u. Josef Mandel: Bussen. Marienwallfahrtskir-
che in Offingen. Passau 1997. 30 S. mit Abb. (Peda-Kunstführer.
52.)
Geschichte d. Wallfahrt. Schiffsneubau 1960, spätgot. Chor u.
Turm d. Vorgängerbaus; Skulpturen aus d. Werkstatt v. Joseph
Christian, Heiligenbilder 1895 v. Karl Baumeister; weitere Ausstat-
tung 20. Jh.
378 Brugger, Elsbeth: S. Cosmas und Damian. Dorfkirche in
Ohmden. Ohmden 1997. 73S. mit Abb.
Chronik A. 13. Jh. - 1996. Kirchenneubau 1681/83 über ma. Vor-
gängerkapelle; Taufstein v. 1483 u. 4 spätgot. Altartafeln aus d.
Vorgängerbau, Emporenbilder 17. Jh.; übrige Ausstattung 19. u.
20. Jh.
379 Walter, Martin: Das Rossi-Haus in Rastatt 1698-1998: ein
Jubiläum? In: Heimatbuch Lkr. Rastatt. 1998. 85-96 mit 13 Abb.
Ital. inspirierter Bau; keine Hinweise auf Beziehung zu d. Archi-
tekten Domenico Egidio Rossi; 1965/68 restauriert. Besitz- u. Nut-
zungsgeschichte.
380 Zappa, Fernando, u. Carlo Maspoli: Locanda dei sindicatori
svizzeri a Rivera e non „Casa dei Landfogti“. In: Archives heraldi-
ques suisses. 112. 1998 (1). 3-50 mit Abb.
Tessin. - Geschichte d. Baus aus d. 16. Jh. u. d. Vorgängerbau-
ten in Bironico. Mit Katalog d. deutschsprach. Wappenmalereien d.
17. Jh.
381 Stadtarchiv Rottweil. Bibliographie zur Rottweiler Geschich-
te. 2., erw. Aufl. Rottweil 1997. 114S. (Jahresgabe d. Rottweiler
Gesch.- u. Altertumsver. 98.)
382 Pfarrkirche St. Mauritius und Pfarrhof Ruswil. Hrsg.: Emanu-
el Kaiser. Lindenberg 1997. 52 S. mit Abb.
Pfarrkirche: Neubau 1782/93 v. Nikolaus Purtschert u. Jakob Sin-
ger, Stuck Andreas Rehn u. Joh. Michael Purtschert, Fresken Josef
Anton Meßmer, weitere Ausstattung v. Ferdinand Resch (Rösch),
Jakob Purtschert, Josef Pfister u.a.; Rundgang. - Pfarrhof: 1647 v.
Hans Winden; teilw. frühbarocke Ausstattung; Slg. barocker Meß-
gewänder.

383 Wyss, Alfred, u. Gion Martin Pelican: Katholische Pfarrkirche
Mariä Himmelfahrt in Sagogn. Bern 1997. 31 S. mit Abb. (Schwei-
zer. Kunstführer. 61,610.)
Kt. Graubünden. - Barocker Neubau 1634/40 über Bauten d.
5./6. - 12./13. Jh., Turm Mitte 15. Jh.; Barock- u. Rokokoausstat-
tung; Fresken v. Giovanni Battista Macolino, Chorschulteraltäre v.
Placidus Schmid; Fragmente got. Wandmalereien.
384 Der karolingische Klosterplan in der Stiftsbibliothek St. Gal-
len. Begleittext zur Faks.-Ausg. von Johannes Duft. Hrsg, vom Hist.
Ver. d. Kt. St. Gallen. Rorschach 1998. 31 S. mit Abb.
385 Seeger, Erika: Bibliographie zur Schaffhauser Geschichte
und Kunstgeschichte 1997. Mit Nachtr. zu 1996. In: Schaffhauser
Beitr. z. Gesch. 75. 1998. 257-277.
212 Titel.
386 Beck, Otto: Pfarrkirche St. Nikolaus Scheer/Donau. Linden-
berg 1997. 24S. mit Abb.
Got.-spätgot. Bau, 1742/55 v. Nikolaus Schütz barockisiert; Aus-
stattung v. Joseph Anton Feichtmayr, Gottfried Bernhard Göz,
Franz Ignaz Oefele u.a. Restaurierungen im 19. u. 20. Jh.
387 Kissling, Hermann: Einzigartig: der Turm der Gmünder Jo-
hanniskirche. In: Einhorn-Jb. 25. 1998. 147-156 mit 6 Abb.
Schwäbisch Gmünd. - Abgeschrägtes Zwischengeschoß als
Ergebnis e. Baumeisterwechsels in d. Übergangsphase von d.
Spätromanik zur Frühgotik.
388 Baujahr 1337. Das Haus Pfarrgasse 9 in Schwäbisch Hall.
Hrsg.: Albrecht Bedal u. Ulrike Marski. Schwäbisch Hall 1997.
189S. mit Abb. (Schriftenr. d. Ver. Alt Hall. 15.)
Zweigeschoss. Bürgerhaus. Beitr. über Geschichte, Bau- u. Be-
sitzgesch., archäolog. u. bauhist. Befunde.
389 Zur Geschichte der Georgskirche in Schwieberdingen. Kir-
che u. Kirchgänger im Wandel d. Zeit. Hrsg, von d. Ev. Kirchenge-
meinde Schwieberdingen anläßl. d. 500jähr. Bestehens d. Chors,
erbaut von Peter von Koblenz (1495-1498). Schwieberdingen
1998. 165S. mit Abb.
Beitr. über Geschichte, Baugesch., Renovierungen v. Gudrun
Vogt u.a.
390 Lussi, Kurt: Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt Sörenberg.
Lindenberg 1998. 24 S. mit Abb.
Kt. Luzern. - 1824/25 v. Nikolaus Purtschert, ausgeführt v. Josef
Händle; klassizist. Ausstattung., Malereien v. Josef Anton Hey-
mann. Gesamtrenovierung 1992.
391 Blank, Stefan, u. Samuel Rutishauser: Christkatholische Kir-
che zu Franziskanern, Solothurn. Bern 1998. 31S. mit Abb.
(Schweizer. Kunstführer. 63,630.)
Ursprüngl. dreischiffiger Bau, 1299 geweiht, Wiederaufbau im
15. Jh., im 17.Jh. barockisiert, 1823/26 klassizist. Umbau v. Bona-
ventura Zweili; klassizist. Ausstattung, teilw. Renaissance- u. Ba-
rockausstattung.
392 Guisolan, Michel: Stein am Rhein. Bern 1998. 82S. mit Abb.
(Schweizer. Kunstführer. 63,625/627.)
Geschichte; Führer zu Sakral- u. Profanbauten.
393 Schweizer, Heike: Die Nordkapelle der ehemaligen Kloster-
kirche St. Georgen in Stein am Rhein und ihre Wandmalereien. In:
Schaffhauser Beitr. z. Gesch. 75. 1998. 7-47 mit 8 Abb.
Bau d. 11 ./12. Jh., Kapellenanbau als Grablege, drittes Viertel
14. Jh.; Ausmalung (2. Ausmalung) um 1420. Programm wegen d.
fragmentar. Erhaltung schwer erkennbar. - Tabellar. Übersicht über
Bau-, Ausmalungs- u. Restaurierungegesch.
 
Annotationen