Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
70 - 1386 Denkmalpflege und Museen

62 1998

1386 Tomczak, Eugeniusz: O Dziatnosci archeologicznych stuzb
konserwatorskich na Görnym Slqsku w latach 1992-1994. In: Ba-
dania archeologiczne na Görnym Sl^sku i ziemiach pogranicznych.
1994. 437-450 mit 12 Tab. (Zur Tätigkeit der archäologischen
Denkmalpflege in Oberschlesien in den Jahren 1992-1994. - Mit
tschech. u. dt. Zsf.)
1387 Bibliographie zur Archäologie des Mittelalters in Österreich
1985-1997. Von Heinz Gruber u.a. In: Beitr. z. Mittelaiterarch. in
Österreich. 14. 1998. 179-253.
1396 Titel.
1388 Farka, Christa: Die Abteilung für Bodendenkmale des Bun-
desdenkmalamtes. Jahresbericht 1997. In: FÖ. 36. 1997. 9-61 mit
70 Abb.
Österreich. - Grabungen, Restaurierungen, wiss. Arbeit, Ver-
öff.
1389 Fundchronik 1997. In: FÖ. 36. 1997. 723-959 mit Abb.
Österreich. - S. 893-952 Frühma. bis Neuzeit.
1390 Kurzberichte der Mittelalterarchäologie in Österreich 1997.
Zsstellung Gabriele Scharrer. In: Beitr. z. Mittelaiterarch. in Öster-
reich. 14. 1998. 255-265 mit 2 Abb.
1391 Hebert, Bernhard: Denkmalpflege in der Steiermark 1996.
2. Tätigkeitsbericht der Bodendenkmalpflege. In: Zs. d. Hist. Ver. f.
Steiermark. 88. 1997. 291-296.
Grabungen, Veröff., weitere wiss. Arbeit.
1392 Dal Ri, Lorenzo, Stefan Demetz u. Hans Nothdurfter: Bo-
dendenkmäler. Beni archeologici. In: Dpfl. in Südtirol. 1997. 9-36
mit Abb.
Grabungen in Südtirol, 1997.
1393 Binding, Günther: Die Aachener Pfalz Karls des Großen als
archäologisch-baugeschichtliches Problem. In: ZAM. 25/26.
1997/98. 63-85 mit 8 Abb.
Forschungsüberblick u. -desiderate.
1394 Wetzeis, Eric P. G.: Aldenhoven, Kreis Düren. Haus Kötte-
nich. Sondagen in e. spätma. Wasserburg. In: Arch. im Rheinland.
1997. 122-123 mit Abb. 102-103.
Befunde zur Anlage d. 16. Jh.; Keramikfunde. - Sondage 1997
anläßl. v. Bauarbeiten.
1395 Päffgen, Bernd: Aldenhoven, Kreis Düren. Aldenhovens
Kapuzinergruft. In: Arch. im Rheinland. 1997.113-114 mit Abb. 93-
95.
Gruft d. 1802 aufgehobenen Klosters. Entdeckung bei Bauarbei-
ten.
1396 Mackiewicz, Adam: Historia badan archeologicznych na te-
renie starego miasta w Olsztynie prowadzonych do 1995 roku. In:
Studia warminskie. 33. 1996. 323-353 mit 15 Abb. (Geschichte der
archäologischen Forschungen auf dem Gebiet der Altstadt in Allen-
stein bis zum Jahr 1995. - Mit dt. Zsf.)
Ergebnisse d. Grabungen seit E. d. 2. Weltkriegs.
1397 Sachenbacher, Peter: Zu Problemen von Burgward und
Pfalz Altenburg anhand neuer archäologischer Untersuchungen.
In: Jb. d. Stiftung Thüringer Schlösser u. Gärten. 1.1995/96. 42-50
mit 9 Abb., Taf. 5 mit 3 Abb.
Befunde d. Grabungen seit 1993.
1398 Sachenbacher, Peter: „... der türm mit deme mantile zu Al-
denburch uf deme hus ...“ In: Ausgr. u. Funde im Freistaat Thürin-
gen. 1. 1996. 37-42 mit 5 Abb.
Altenburg. - Befunde d. Grabungen im Bereich d. Hausmanns-
turms, 1993/96.

1399 Band, Annemarie, Bernd Engelhardt u. Martin Schaich: Ein
hochmittelalterlicher Burgstall bei Altheim. Gde. Essenbach, Lkr.
Landshut, Niederbayern. In: Das archäolog. Jahr in Bayern. 1997.
171-174 mit Abb. 120-121.
Befunde zu e. hochma. Niederungsburg. - Grabung 1997.
1400 Westphalen, Thomas: Zur Funktion und Topographie des
Klosters Altzella. In: Sächs. Heimatbll. 44. 1998 (3). 153-157 mit 8
Abb.
Grabungsbefunde zum Bestand d. 12. - 15.Jh.
1401 Scharf, Heinrich: Archäologische und bodenkundliche Un-
tersuchungen eines Profils des Stadtgrabens der Stadt Am-
berg/Opf. In: Beitr. z. Arch. in d. Oberpfalz. 2. 1998. 449-454 mit 4
Abb.
Keine Befunde zu e. Befüllung m. Wasser. - Grabung 1997.
1402 Scharf, Heinrich: Grabungen an der ältesten Stadtbefesti-
gung der Stadt Amberg/Opf. In: Beitr. z. Arch. in d. Oberpfalz. 2.
1998. 455-462 mit 3 Abb.
Befunde zum ma. Mauerverlauf. - Grabungen 1994.
1403 Fritsche, Iris: Burg Amlishagen. Baugesch. d. Anlage auf-
grund d. archäolog. Untersuchungen. Stuttgart 1996. 255S. mit 73,
18 Abb., 7 Beil. (Materialh. z. Arch. in Baden-Württ. 38.)
Befunde zu d. Bauphasen d. 13. - 19. Jh.; Befundkatalog.
1404 Karpf, Kurt: Kirche, Burg und Stiftergrab. Ausgrabungen bei
d. Magdalenenkapelle/Baldersdorf. In: Arch. Österreichs. 9. 1998
(1). 24-25 mit Abb. 1-2.
Kärnten. - Befunde zu e. hochma. Burganlage, zu der die Kapel-
le gehörte. - Grabungen 1997 beendet.
1405 Vetterling, Claus: Anmerkungen zur archäologischen Stadt-
kernforschung in Bamberg. In: BfK. 3. 1998. 9-24 mit Abb. 1-12.
1406 Hensch, Mathias, u. Claus Vetterling: Mons Monachorum -
Der Berg der Mönche: archäolog. Ausgrabungen im ehern. Kloster
auf d. Michaelsberg in Bamberg. Oberfranken. In: Das archäolog.
Jahr in Bayern. 1997. 162-166 mit Abb. 111-114.
Befunde zur Befestigung d. 11. Jh., e. Glockengußanlage d. frü-
hen 11. Jh. u. d. hochma. Kreuzgang. - Grabung 1996/97.
1407 Wintergerst, Magnus: Ausgrabungen im Hof der Alten Hof-
haltung in Bamberg. Oberfranken. In: Das archäolog. Jahr in
Bayern. 1997. 166-169 mit Abb. 115-177.
Befunde zum ma. Palaskomplex, Funde aus ma. Gruben; vor-
gesch. Befunde.
1408 Aujourd’hui, Rolf d’: 1. Tätigkeitsbericht des Kantonsar-
chäologen. In: JbAB. 1995. 7-15 mit 1 Abb.
Basel. - Mit Fundchronik 1995.
1409 Aujourd’hui, Rolf d’: 1. Tätigkeitsbericht des Kantonsar-
chäologen. In: JbAB. 1996. 7-16.
Basel. - Mit Fundchronik 1996.
1410 Aujourd’hui, Rolf d’: Stadtarchäologie im Dialog mit der Öf-
fentlichkeit: Präsentation archäologischer Befunde im öffentlichen
Raum, Beispiele aus Basel. In: Method and theory in historical ar-
chaeology. Papers of the „Medieval Europe Brügge 1997“ Confe-
rence. 10. Ed. by Guy de Boe & Frans Verhaeghe. Zellik 1997.
191-198 mit 10 Abb. (I.A.P. rapporten. 10.)
Programm zur Visualisierung v. Stadtgeschichte d. Archäolog.
Bodenforschung d. Kantons Basel-Stadt.
1411 Lörtscher’s des Schindlers Hus. Untersuchungen an d. St.
Alban-Vorstadt 28, 1995/1. Von Guido Helmig u.a. In: JbAB. 1995.
80-166 mit 67, 3 Abb.
Basel. - Befunde zu e. ma. Kernbau u. Bauphasen d. 15. -
20. Jh.; Funde von d. Römerzeit bis zur Neuzeit.
 
Annotationen