65 2001
Denkmalpflege und Museen 1744 - 93
Museen: Allgemeines Museumskunde
1725 Maroevic, Ivo: Introduction to museology. The European
approach. Transl. by Intertext Zagreb. Engl. ed. rev. and ed. by Gary
Edson. Munich 1998. 358 S. mit Abb.
Geschichte, Theorie, Aufgaben.
1726 Verzeichnis der Diplomarbeiten 1993-2000 am Studien-
gang Museologie der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kul-
tur Leipzig (FH), Fachbereich Buch und Museum. In: Curiositas. 1.
2001. 169-184.
1727 Meier, Anette: Landesmuseen unter Modernisierungs-
druck. Eine Untersuchung zu Vergangenheit u. Zukunft traditions-
reicher Kulturinstitutionen. Berlin 2000.198 S. mit 9 Abb. u. 12 Tab.
Geschichte u. Funktion d. Landesmuseen, veränderte Anforde-
rungen, Zukunftskonzepte. - Phil. Diss. Karlsruhe 2000.
1728 Handbuch Museografie und Ausstellungsgestaltung. Hrsg,
von Ulrich Schwarz, PhilippTeufel. Ludwigsburg 2001.239 S. mit Abb.
1729 ICOM - International Council of Museums; ICOFOM - Inter-
national Committee for Museology / Comite International pour la
Museologie. Museology and the Intangible Heritage. Museologie et
le Patrimoine Immateriel. Museologfa y el Patrimonio Intangible.
Museologie und das Immaterielle Erbe. Munich/Germany and
Brno/Czech Rep., Nov. 26 - Dec. 05 2000. Ed. by Hildegard K.
Vieregg. Co-ed.: Ann Davis. München 2000. 143 S.; Beil. XV S.
(ICOFOM study ser. 32.)
Beitr. e. internat. Tagung zu unterschied!. Aspekten d. Museologie.
1730 Qualitätsmanagement im Museum?! Qualitätssicherung
im Spannungsfeld zwischen Regelwerk u. Kreativität - Europäi-
sche Entwicklungen. Publ. zur gleichnam. Veranstaltung im Dt.
Bergbau-Mus. in Bochum am 28. Sept. 1999. Hrsg.: Stefan Brüg-
gerhoff, Ruth Tschäpe. Bielefeld 2001. 234 S. mit Abb. u. graph.
Darst. (Sehr. z. Kultur- u. Museumsmanagement. - Veröff. aus d.
Dt. Bergbau-Mus. 96.)
Beitr. über Entwicklung, Konzepte u. Praxisbeispiele d. Qualitäts-
sicherung im Museum im europ. Vergleich.
1731 Das moderne Museum. Vorträge auf d. MUTEC 1999.
Hrsg.: Messe München GmbH-München. Red.: Adelheid Strafen.
München 2001. 163 S. mit Abb. u. Tab. (Wunderkammer. 1.)
München. - Beitr. über d. Themen: Restaurierung, techn. Inno-
vationen, Klima im Museum, Management. Museumspädagogik,
Architektur u. Ausstellungsdesign, Besucherservice u. Multimedia.
U.a. Christoph Krekel: Recipe in apotheca. Der Handel mit Pigmen-
ten in der Dürerzeit (S. 21-23 m. 2 Tab.) u. Bruno Heimberg: Die
Restaurierung der beschädigten Dürer-Gemälde der Alten Pinako-
thek (S. 24-29).
1732 Sicherheit für Kulturgut. Innovative Entwicklungen u. Ver-
fahren, neue Konzepte u. Strategien. Tagungsbd. zur gleichnam.
Veranstaltung d. Fortbildungszentrums Abtei Brauweiler / Rhein.
Archiv- u. Museumsamt in Zsarb. mit d. Museumsverband Sach-
sen-Anhalt e.V. in d. Stiftung Bauhaus Dessau am 30. Sept. /1. Okt.
1999. Hrsg.: Hartmut John, Susanne Kopp-Sievers. Bielefeld 2001.
167 S. mit Abb. u. Tab. (Sehr. z. Kultur- u. Museumsmanagement.
- Publ. d. Abt. Museumsberatung. 13.)
Beitr. über konservator. u. sicherheitstechn. Konzepte u. Maß-
nahmen in Sammlungen u. Museen.
1733 HandBuch zur ehrenamtlichen Museumsarbeit. Ein Leitfa-
den für d. Praxis. Hrsg, von d. Nordrhein-Westfalen-Stiftung Natur-
schutz, Heimat- u. Kulturpfl. Konzept u. Red.: Markus Walz. Text-
autoren: Markus Walz, Thomas Mania, Kenan H. Irmak. Münster
2001. Losebl.Ausg.
1734 Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, In-
stitut für Museumskunde. Statistische Gesamterhebung an den
Museen der Bundesrepublik Deutschland für das Jahr 2000. Incl.
an English summary. Berlin 2001. 100 S. mit 19 Abb. u. 54 Tab.
(Materialien aus d. Inst. f. Museumskunde. 54.)
1735 Das Museum als Global Village. Versuch e. Standortbe-
stimmung am Beginn d. 21. Jh. Hrsg.: Hans-Martin Hinz. Frankfurt
a.M., Berlin usw. 2001. 162 S.
Beitr. d. 10. ICOM-Tagung (Internat. Council of Museums), Lin-
dau, Mai 2000 über Perspektiven v. Museen u. Ausstellungen im
internat. Kontext sowie Fragen d. Medieneinsatzes u. d. Museums-
politik.
1736 Clemens, Hans-H.: Inventur im Museum. Rekonstruktion u.
Modernisierung traditioneller Sammlungsverwaltung. Ein Praxis-
leitfaden. Bielefeld 2001. 189 S. mit Abb. u. Tab. (Sehr. z. Kultur- u.
Museumsmanagement.)
1737 Hausmann, Andrea: Besucherorientierung von Museen un-
ter Einsatz des Benchmarking. Bielefeld 2001.344 S. mit 34 Abb.
u. 17 Tab. (Sehr. z. Kultur- u. Museumsmanagement.)
Betriebswirtschaft!. Konzepte d. Besucherorientierung. - Diss.
Düsseldorf 2000.
1738 Schüler, Josef: Urner Museen und Marketing. Museums-
landschaft zwischen Bestand u. Markt. Dipl.-Arb. Univ. Bern. Altdorf
2001. 109 Bl. mit 6 Tab.
Situationsanalyse u. Marketingkonzepte d. überwiegend privat
organisierten Museen u. Sammlungen gern. d. Bericht „Museums-
landschaft Uri“, 2000.
1739 Rump, Oliver: Controlling für Museen. Ziele, Verfahren u.
Kontrollmöglichkeiten im Museumsmanagement. Ehestorf 2001.
517 S. mit 29 Abb. (Sehr. d. Freilichtmus. a. Kiekeberg. 37.)
Diss. Hamburg.
1740 Krämer, Harald: Museumsinformatik und Digitale Samm-
lung. Wien 2001.255 S. mit 30 Abb.
Konzepte u. Strategien für Dokumentation, Forschung u. Ver-
mittlung. - Überarb. Fassung e. Diss. u.d.T.: Elektronische Daten-
verarbeitung und Museum. Voraussetzungen, Bedingungen, Per-
spektiven. Trier 2000.
1741 Billmann, Hans-Joachim: Multimedia in Museen. Neue For-
men d. Präsentation - neue Aufgaben d. Museumspädagogik. Bre-
men 2000. 209 S. mit 57 Abb.
1742 Schuck-Wersig, Petra, Gernot Wersig u. Andrea Prehn:
Multimedia-Anwendungen in Museen. Berlin 1998. 196 S. mit
Abb., graph. Darst. u. Tab. (Mitt. u. Ber. aus d. Inst. f. Museumskun-
de. 13.)
Beitr. d. internat. Workshops: Museumsbesuch im Multimedia-
Zeitalter: Wie werden die neuen Medien d. Optionen d. Museen
verändern? Berlin, Inst, für Museumskunde, 22.-23. 5. 1997. Anh.:
Deutsche Museen im Internet u. Das CD-ROM-Angebot deutscher
Museen.
1743 Sammlungsdokumentation. Geschichte, Wege, Beispie-
le. Red. Monika Dreykorn u.a. München. Berlin 2001. 255 S. mit
Abb. (Museums-Bausteine. 6.)
Beitr. über Geschichte, Grundlagen u. Beispiele d. Inventarisa-
tion.
1744 Waidacher, Friedrich: Museologische Grundlagen der Ob-
jektdokumentation. Berlin 1999. 24 S. mit 1 graph. Darst. (Mitt. u.
Ber. aus d. Inst. f. Museumskunde. 15.)
Denkmalpflege und Museen 1744 - 93
Museen: Allgemeines Museumskunde
1725 Maroevic, Ivo: Introduction to museology. The European
approach. Transl. by Intertext Zagreb. Engl. ed. rev. and ed. by Gary
Edson. Munich 1998. 358 S. mit Abb.
Geschichte, Theorie, Aufgaben.
1726 Verzeichnis der Diplomarbeiten 1993-2000 am Studien-
gang Museologie der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kul-
tur Leipzig (FH), Fachbereich Buch und Museum. In: Curiositas. 1.
2001. 169-184.
1727 Meier, Anette: Landesmuseen unter Modernisierungs-
druck. Eine Untersuchung zu Vergangenheit u. Zukunft traditions-
reicher Kulturinstitutionen. Berlin 2000.198 S. mit 9 Abb. u. 12 Tab.
Geschichte u. Funktion d. Landesmuseen, veränderte Anforde-
rungen, Zukunftskonzepte. - Phil. Diss. Karlsruhe 2000.
1728 Handbuch Museografie und Ausstellungsgestaltung. Hrsg,
von Ulrich Schwarz, PhilippTeufel. Ludwigsburg 2001.239 S. mit Abb.
1729 ICOM - International Council of Museums; ICOFOM - Inter-
national Committee for Museology / Comite International pour la
Museologie. Museology and the Intangible Heritage. Museologie et
le Patrimoine Immateriel. Museologfa y el Patrimonio Intangible.
Museologie und das Immaterielle Erbe. Munich/Germany and
Brno/Czech Rep., Nov. 26 - Dec. 05 2000. Ed. by Hildegard K.
Vieregg. Co-ed.: Ann Davis. München 2000. 143 S.; Beil. XV S.
(ICOFOM study ser. 32.)
Beitr. e. internat. Tagung zu unterschied!. Aspekten d. Museologie.
1730 Qualitätsmanagement im Museum?! Qualitätssicherung
im Spannungsfeld zwischen Regelwerk u. Kreativität - Europäi-
sche Entwicklungen. Publ. zur gleichnam. Veranstaltung im Dt.
Bergbau-Mus. in Bochum am 28. Sept. 1999. Hrsg.: Stefan Brüg-
gerhoff, Ruth Tschäpe. Bielefeld 2001. 234 S. mit Abb. u. graph.
Darst. (Sehr. z. Kultur- u. Museumsmanagement. - Veröff. aus d.
Dt. Bergbau-Mus. 96.)
Beitr. über Entwicklung, Konzepte u. Praxisbeispiele d. Qualitäts-
sicherung im Museum im europ. Vergleich.
1731 Das moderne Museum. Vorträge auf d. MUTEC 1999.
Hrsg.: Messe München GmbH-München. Red.: Adelheid Strafen.
München 2001. 163 S. mit Abb. u. Tab. (Wunderkammer. 1.)
München. - Beitr. über d. Themen: Restaurierung, techn. Inno-
vationen, Klima im Museum, Management. Museumspädagogik,
Architektur u. Ausstellungsdesign, Besucherservice u. Multimedia.
U.a. Christoph Krekel: Recipe in apotheca. Der Handel mit Pigmen-
ten in der Dürerzeit (S. 21-23 m. 2 Tab.) u. Bruno Heimberg: Die
Restaurierung der beschädigten Dürer-Gemälde der Alten Pinako-
thek (S. 24-29).
1732 Sicherheit für Kulturgut. Innovative Entwicklungen u. Ver-
fahren, neue Konzepte u. Strategien. Tagungsbd. zur gleichnam.
Veranstaltung d. Fortbildungszentrums Abtei Brauweiler / Rhein.
Archiv- u. Museumsamt in Zsarb. mit d. Museumsverband Sach-
sen-Anhalt e.V. in d. Stiftung Bauhaus Dessau am 30. Sept. /1. Okt.
1999. Hrsg.: Hartmut John, Susanne Kopp-Sievers. Bielefeld 2001.
167 S. mit Abb. u. Tab. (Sehr. z. Kultur- u. Museumsmanagement.
- Publ. d. Abt. Museumsberatung. 13.)
Beitr. über konservator. u. sicherheitstechn. Konzepte u. Maß-
nahmen in Sammlungen u. Museen.
1733 HandBuch zur ehrenamtlichen Museumsarbeit. Ein Leitfa-
den für d. Praxis. Hrsg, von d. Nordrhein-Westfalen-Stiftung Natur-
schutz, Heimat- u. Kulturpfl. Konzept u. Red.: Markus Walz. Text-
autoren: Markus Walz, Thomas Mania, Kenan H. Irmak. Münster
2001. Losebl.Ausg.
1734 Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, In-
stitut für Museumskunde. Statistische Gesamterhebung an den
Museen der Bundesrepublik Deutschland für das Jahr 2000. Incl.
an English summary. Berlin 2001. 100 S. mit 19 Abb. u. 54 Tab.
(Materialien aus d. Inst. f. Museumskunde. 54.)
1735 Das Museum als Global Village. Versuch e. Standortbe-
stimmung am Beginn d. 21. Jh. Hrsg.: Hans-Martin Hinz. Frankfurt
a.M., Berlin usw. 2001. 162 S.
Beitr. d. 10. ICOM-Tagung (Internat. Council of Museums), Lin-
dau, Mai 2000 über Perspektiven v. Museen u. Ausstellungen im
internat. Kontext sowie Fragen d. Medieneinsatzes u. d. Museums-
politik.
1736 Clemens, Hans-H.: Inventur im Museum. Rekonstruktion u.
Modernisierung traditioneller Sammlungsverwaltung. Ein Praxis-
leitfaden. Bielefeld 2001. 189 S. mit Abb. u. Tab. (Sehr. z. Kultur- u.
Museumsmanagement.)
1737 Hausmann, Andrea: Besucherorientierung von Museen un-
ter Einsatz des Benchmarking. Bielefeld 2001.344 S. mit 34 Abb.
u. 17 Tab. (Sehr. z. Kultur- u. Museumsmanagement.)
Betriebswirtschaft!. Konzepte d. Besucherorientierung. - Diss.
Düsseldorf 2000.
1738 Schüler, Josef: Urner Museen und Marketing. Museums-
landschaft zwischen Bestand u. Markt. Dipl.-Arb. Univ. Bern. Altdorf
2001. 109 Bl. mit 6 Tab.
Situationsanalyse u. Marketingkonzepte d. überwiegend privat
organisierten Museen u. Sammlungen gern. d. Bericht „Museums-
landschaft Uri“, 2000.
1739 Rump, Oliver: Controlling für Museen. Ziele, Verfahren u.
Kontrollmöglichkeiten im Museumsmanagement. Ehestorf 2001.
517 S. mit 29 Abb. (Sehr. d. Freilichtmus. a. Kiekeberg. 37.)
Diss. Hamburg.
1740 Krämer, Harald: Museumsinformatik und Digitale Samm-
lung. Wien 2001.255 S. mit 30 Abb.
Konzepte u. Strategien für Dokumentation, Forschung u. Ver-
mittlung. - Überarb. Fassung e. Diss. u.d.T.: Elektronische Daten-
verarbeitung und Museum. Voraussetzungen, Bedingungen, Per-
spektiven. Trier 2000.
1741 Billmann, Hans-Joachim: Multimedia in Museen. Neue For-
men d. Präsentation - neue Aufgaben d. Museumspädagogik. Bre-
men 2000. 209 S. mit 57 Abb.
1742 Schuck-Wersig, Petra, Gernot Wersig u. Andrea Prehn:
Multimedia-Anwendungen in Museen. Berlin 1998. 196 S. mit
Abb., graph. Darst. u. Tab. (Mitt. u. Ber. aus d. Inst. f. Museumskun-
de. 13.)
Beitr. d. internat. Workshops: Museumsbesuch im Multimedia-
Zeitalter: Wie werden die neuen Medien d. Optionen d. Museen
verändern? Berlin, Inst, für Museumskunde, 22.-23. 5. 1997. Anh.:
Deutsche Museen im Internet u. Das CD-ROM-Angebot deutscher
Museen.
1743 Sammlungsdokumentation. Geschichte, Wege, Beispie-
le. Red. Monika Dreykorn u.a. München. Berlin 2001. 255 S. mit
Abb. (Museums-Bausteine. 6.)
Beitr. über Geschichte, Grundlagen u. Beispiele d. Inventarisa-
tion.
1744 Waidacher, Friedrich: Museologische Grundlagen der Ob-
jektdokumentation. Berlin 1999. 24 S. mit 1 graph. Darst. (Mitt. u.
Ber. aus d. Inst. f. Museumskunde. 15.)