Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schubart, Christian Friedrich Daniel; Ebner, Christian Gottlob [Editor]; Perrenon, Philipp Heinrich [Oth.]; Aschendorff, Anton Wilhelm [Oth.]
Vorlesungen über Mahlerey, Kupferstecherkunst, Bildhauerkunst, Steinschneidekunst und Tanzkunst — Münster: bey Perrenon, 1777 [VD18 12034029]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.70842#0015
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
------- iz -------
Lucas Cranack, geb. 1472, gest.
Luthers Freund, war ein herrlich deutscher
Künstler.
Holbein, geb. 1498, gest 1554.-
Ganz Italien hat nichts, das diesem aus-
serordentlichen Genie an die Seite gesetzt
werden könnte. Seine Fresco - Gemahlde
sind Hinwürfe einer Götterhand.
Niederländische Schule.
Diese Schule hat sich durch Erfindung
-er Oelmahlerey unsterblich gemacht.
Johann von Brugge oder van E>'k er-
fand im vierzehnten Jahrhundert (1410)
Dieses Geheimniß, das den Gemählden Le-
hen und Dauer Zieht.
Rubens

Kupferstiche von 1450, und Holzschnitte!
fast von gleicher Jett, wenigstens von 1476
hat, da Durer kaum zeichnen, geschweige
Denn Formen schneiden konnte. Man Hatz
sogar eine dunkle Muthmassung, daß sich
Das Städtgen Bvkh 0 lt ohnweit Munster
rn Westphalen die Ehre der Erfindung der
Kupferstecherkunst anmassen könne. Wahr-
scheinlicher aber ist es, daß Dürer das
Radieren odrr das Kupferstechen mitz
-ein Scheidewasser erfunden HM,
 
Annotationen