Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schubart, Christian Friedrich Daniel; Ebner, Christian Gottlob [Hrsg.]; Perrenon, Philipp Heinrich [Bearb.]; Aschendorff, Anton Wilhelm [Bearb.]
Vorlesungen über Mahlerey, Kupferstecherkunst, Bildhauerkunst, Steinschneidekunst und Tanzkunst — Münster: bey Perrenon, 1777 [VD18 12034029]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.70842#0018
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
i z
k« Meister. Verstand und Geschmack
Leuchtet aus allen seinen Werken hervor.
Le Drän, geb. 1619, gest. 1690, har
Ln seinen Schlachten Alexanders und Lud-
wigs des X!V. gezeigt, daß er der größte
Bataillenmahler sey, der jemals gelebt hat.
Watteau, geb. 1684, gest. 1721, war
ein großer Landschaftenmahler.
Van Loo, geb. 1694, gest. 1745, em
vortrefflicher Hrstorimmahler.
La Vage und Loyprl, geb. 1692, gest.
1745 , waren vortrefflich in Bachanalien,
burlesken Figuren und obscenen Vorstel-
lungen.
Der Charakter der Französischen Schule
hebt sich durch schönes blühendes Colorit,
durch einen leichten Pinsel und ausnehmend
schöne Drapperie.


Von
 
Annotationen