Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schubart, Christian Friedrich Daniel; Ebner, Christian Gottlob [Editor]; Perrenon, Philipp Heinrich [Oth.]; Aschendorff, Anton Wilhelm [Oth.]
Vorlesungen über Mahlerey, Kupferstecherkunst, Bildhauerkunst, Steinschneidekunst und Tanzkunst — Münster: bey Perrenon, 1777 [VD18 12034029]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.70842#0034
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

der Vollkommenheit zu bringen, den seit
Jahrtausenden keine Nation erreicht hat.
Freylich waren ihre erste Produkte roh
und ohne Geschmack gearbeitet, aber mit
dem Geschmack der Nation heiterte sich
auch die Steinschneidekunst auf.
Divsconves schnitt Götter und Helden
in Steine, mit so bewundernswürdigem
Aufwand von Genie und Kunst, daß mau
sie von Götterhänden gemacht zu seyn glau-
ben konnte. Er schnitt Z. B. ganze Sce-
nen aus Schauspielen in einen Carmol,
Ivo die Hauptpersonen kenntlich waren.
Seine Götter und Helden haben unnach-
ahmliche Großheit. Jupiters Blitze schei-
nen ans dem Steine zu zücken. Sein
Herkules, Apollo, Backus - Lpallird e
und verschiedene andere Meisterstücke sind
noch in den Mnsäen der Großen. Die Un-
terschrift unter seine geschnittene Steine ist
gemeiniglich:
Scopas hat ihn glücklich nachgeahmt,
aber blos in der Kunst und nicht im Ge-
nie.
Die RZmLscsien Steinschneider zu Au-
gustus Zeiten arbeiteten sämtlich im griechi-
schen
 
Annotationen