Verzeichnis der Textabbildungen mit Quellennachweis.
1. Die Basilika von Pompeji. Ansicht von der Ostseite. Nach Photographie.
2. Die Basilika von Pompeji. Ansicht von der Westseite. Nach Photographie.
3. Die Basilika von Pompeji nach der Ausgrabung. Nach Mazois, Les ruines de Pompei III Tat. XVI.
4. Das Forum von Pompeji während der Ausgrabung. Nach Mazois III Tat. XXIX.
5 u. 6. Szenen auf dem Forum von Pompeji. Nach Mau, Pompeji in Leben und Kunst 2 1908 Abb. 18 und 19.
7. Wanddekoration im Hause des Sahnst. Nach Mazois II Taf. XXXIX.
8. Kapitelle der Basilika von Pompeji. Nach Mazois II Taf. XX.
9 u. 10. Totenmahlzeiten. Nach Jahrbuch des Archäol. Instituts XX 1905 S. 133 Abb. 24 und S. 137 Abb. 28.
11. Vasenbild des Assteas aus Paestum. Nach Jahrbuch des Archäol. Instituts XV 1900 S. 60 Abb. 1.
12 u. 13. Wandgemälde von Boscoreale. Nach Mitteil, des Archäol. Instituts, Röm. Abt. XVII 1902 S. 186 Abb. 1.
und S. 188 Abb. 3.
14 u. 15. Nabatäische Grabfassaden. Nach Archäol. Anzeiger XXV 1910 S. 37 Abb. 15 und S. 41 Abb. 16.
16. Die Basilika von Pompeji, Querschnitt. Nach Mazois III Taf. XVII.
17. Die Basilika von Pompeji, Quer- und Längsschnitt. Nach Canina, Architettura Romana III Taf. XCII1.
18. Die Basilika von Pompeji, Längsschnitt. Nach Mitteil. des. Archäol. Instituts, Röm. Abt. VIII 1893 S. 168.
19. Die Basilika von Pompeji, Querschnitt. Nach Mitteil, des Archäol. Instituts, Röm. Abt. III 1888 S. 40.
20. Der Juppitertempel von Pompeji. Nach Mazois III Taf. XXX und XXXIII.
21. Das Forum Romanum. Nach Mitteil, des Archäol. Instituts, Röm. Abt. XVII 1902 Taf. I.
22. Münze des Lepidus. Nach Toebelmann, Römische Gebälke I Abb. 34.
23. Säulenstellung der Basilica Aemilia. Nach Toebelmann I Abb. 37.
24. Basilica Julia, Grundriß. Nach Baumeister, Denkmäler III Taf. LIII.
25. Das Forum von Augusta Bagiennorum. Nach Notizie degli Scavi 1896—98.
26. Darstellung eines Forums auf der Trajanssäule. Nach Cichorius, Die Reliefs der Trajanssäule Taf. LXXXI.
27. Architekturteile aus Vetera. Nach Bonner Jahrbücher 126 Taf. IV.
28 u. 29. Modell des Prätoriums von Vetera. Nach Photographien des Bonner Provinzialmuseums.
30. Das Prätorium von Novaesium. Nach Bonner Jahrbücher 111/12 Taf. VIII.
31. Das Trajansforum mit der Basilica Ulpia. Nach Baumeister, Denkmäler III Taf. LVI.
32. Basilica Ulpia, Innenansicht. Nach Canina, Gli edificj di Roma antica.
33. Das Forum von Doclea. Nach Sticotti, Die römische Stadt Doclea in Montenegro S. 107 Abb. 57.
34 u. 35. Die Basilika von Doclea, Wiederherstellungsversuche nach Ivekoviö. Nach Sticotti S. 119 Abb. 64 und
S. 137 Abb. 75.
36. Das Forum von Veleia. Nach Antoiini, Le rovine di Veleia Taf. I.
37. Die Basilika von Khamissa. Nach Fouilles exec. par le Service des Monuments historiques de l’Algerie 1914—22.
38. Die Basilika von Carnuntum. Nach Der römische Limes in Österreich VII S. 83 Abb. 47.
39. Die Basilika von Martigny. Nach Anz. f. Schweiz. Altertumskunde XXX 1897 Taf. VIII.
40. Bogenreihe im Standlager von Burnum. Nach Jahreshefte des Österr. Archäol. Instituts XVI 1913 Beibl. S. 113.
41. Mauerpfeiler der Basilika von Ladenburg. Nach Jahrbuch Mannheimer Kultur 1914.
42. S. Maria Maggiore in Rom, Innenansicht. Nach Photographie.
43. Die Constantinsbasilika in Rom. Nach Dehio und v. Bezold, Die kirchliche Baukunst des Abendlandes I Taf. 6.
44. Die Basilika von Pesch, Aufbauentwurf. Nach Bonner Jahrbücher 125 Taf. XXII.
45. Die Pfalzkapelle von Aachen. Nach Aufnahme von Reg.-Baumeister E. Schmidt und Plan im Bericht des Karls-
vereins zu Aachen 1914.
46. Der Dom zu Fulda und die Stiftskirche zu Hersfeld. Nach 17. und 18. Veröffentlichung des Fuldaer Geschichts-
vereins 1924 und 1925.
47. Die Salvatorkirche zu Frankfurt a. M. Aufnahmezeichnung nach Denzinger, Herstellungsentwurf nach Schön-
berger.
48. Der alte Dom zu Köln nach dem Hillinuskodex. Nach Photographie des Stadtarchivs Köln.
49. Das Münster zu Konstanz, Innenansicht. Nach Photographie von G. Wolf, Konstanz.
50—52. Der Dom zu Worms, Südansicht, Längsschnitt und Grundriß. Nach O. Doering, Die Dome von Mainz und
Worms S. 24 Abb. 49—51.
1. Die Basilika von Pompeji. Ansicht von der Ostseite. Nach Photographie.
2. Die Basilika von Pompeji. Ansicht von der Westseite. Nach Photographie.
3. Die Basilika von Pompeji nach der Ausgrabung. Nach Mazois, Les ruines de Pompei III Tat. XVI.
4. Das Forum von Pompeji während der Ausgrabung. Nach Mazois III Tat. XXIX.
5 u. 6. Szenen auf dem Forum von Pompeji. Nach Mau, Pompeji in Leben und Kunst 2 1908 Abb. 18 und 19.
7. Wanddekoration im Hause des Sahnst. Nach Mazois II Taf. XXXIX.
8. Kapitelle der Basilika von Pompeji. Nach Mazois II Taf. XX.
9 u. 10. Totenmahlzeiten. Nach Jahrbuch des Archäol. Instituts XX 1905 S. 133 Abb. 24 und S. 137 Abb. 28.
11. Vasenbild des Assteas aus Paestum. Nach Jahrbuch des Archäol. Instituts XV 1900 S. 60 Abb. 1.
12 u. 13. Wandgemälde von Boscoreale. Nach Mitteil, des Archäol. Instituts, Röm. Abt. XVII 1902 S. 186 Abb. 1.
und S. 188 Abb. 3.
14 u. 15. Nabatäische Grabfassaden. Nach Archäol. Anzeiger XXV 1910 S. 37 Abb. 15 und S. 41 Abb. 16.
16. Die Basilika von Pompeji, Querschnitt. Nach Mazois III Taf. XVII.
17. Die Basilika von Pompeji, Quer- und Längsschnitt. Nach Canina, Architettura Romana III Taf. XCII1.
18. Die Basilika von Pompeji, Längsschnitt. Nach Mitteil. des. Archäol. Instituts, Röm. Abt. VIII 1893 S. 168.
19. Die Basilika von Pompeji, Querschnitt. Nach Mitteil, des Archäol. Instituts, Röm. Abt. III 1888 S. 40.
20. Der Juppitertempel von Pompeji. Nach Mazois III Taf. XXX und XXXIII.
21. Das Forum Romanum. Nach Mitteil, des Archäol. Instituts, Röm. Abt. XVII 1902 Taf. I.
22. Münze des Lepidus. Nach Toebelmann, Römische Gebälke I Abb. 34.
23. Säulenstellung der Basilica Aemilia. Nach Toebelmann I Abb. 37.
24. Basilica Julia, Grundriß. Nach Baumeister, Denkmäler III Taf. LIII.
25. Das Forum von Augusta Bagiennorum. Nach Notizie degli Scavi 1896—98.
26. Darstellung eines Forums auf der Trajanssäule. Nach Cichorius, Die Reliefs der Trajanssäule Taf. LXXXI.
27. Architekturteile aus Vetera. Nach Bonner Jahrbücher 126 Taf. IV.
28 u. 29. Modell des Prätoriums von Vetera. Nach Photographien des Bonner Provinzialmuseums.
30. Das Prätorium von Novaesium. Nach Bonner Jahrbücher 111/12 Taf. VIII.
31. Das Trajansforum mit der Basilica Ulpia. Nach Baumeister, Denkmäler III Taf. LVI.
32. Basilica Ulpia, Innenansicht. Nach Canina, Gli edificj di Roma antica.
33. Das Forum von Doclea. Nach Sticotti, Die römische Stadt Doclea in Montenegro S. 107 Abb. 57.
34 u. 35. Die Basilika von Doclea, Wiederherstellungsversuche nach Ivekoviö. Nach Sticotti S. 119 Abb. 64 und
S. 137 Abb. 75.
36. Das Forum von Veleia. Nach Antoiini, Le rovine di Veleia Taf. I.
37. Die Basilika von Khamissa. Nach Fouilles exec. par le Service des Monuments historiques de l’Algerie 1914—22.
38. Die Basilika von Carnuntum. Nach Der römische Limes in Österreich VII S. 83 Abb. 47.
39. Die Basilika von Martigny. Nach Anz. f. Schweiz. Altertumskunde XXX 1897 Taf. VIII.
40. Bogenreihe im Standlager von Burnum. Nach Jahreshefte des Österr. Archäol. Instituts XVI 1913 Beibl. S. 113.
41. Mauerpfeiler der Basilika von Ladenburg. Nach Jahrbuch Mannheimer Kultur 1914.
42. S. Maria Maggiore in Rom, Innenansicht. Nach Photographie.
43. Die Constantinsbasilika in Rom. Nach Dehio und v. Bezold, Die kirchliche Baukunst des Abendlandes I Taf. 6.
44. Die Basilika von Pesch, Aufbauentwurf. Nach Bonner Jahrbücher 125 Taf. XXII.
45. Die Pfalzkapelle von Aachen. Nach Aufnahme von Reg.-Baumeister E. Schmidt und Plan im Bericht des Karls-
vereins zu Aachen 1914.
46. Der Dom zu Fulda und die Stiftskirche zu Hersfeld. Nach 17. und 18. Veröffentlichung des Fuldaer Geschichts-
vereins 1924 und 1925.
47. Die Salvatorkirche zu Frankfurt a. M. Aufnahmezeichnung nach Denzinger, Herstellungsentwurf nach Schön-
berger.
48. Der alte Dom zu Köln nach dem Hillinuskodex. Nach Photographie des Stadtarchivs Köln.
49. Das Münster zu Konstanz, Innenansicht. Nach Photographie von G. Wolf, Konstanz.
50—52. Der Dom zu Worms, Südansicht, Längsschnitt und Grundriß. Nach O. Doering, Die Dome von Mainz und
Worms S. 24 Abb. 49—51.