Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dr. W. B. Schwan GmbH, Buchhandlung und Antiquariat, vorm. Oskar Schloss Verlag GmbH
Archäologie und Kunstgeschichte (Katalog-Nr. 28) — Berlin-Halensee: Dr. W. B. Schwan G.m.b.H., Buchhandlung und Antiquariat, vorm. Oskar Schloss Verlag G.m.b.H., 1941

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.57055#0018
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286

16

Effmann, W., Die Kirche der Abtei Corvey. Paderb. 1929. 4°. Mit 48 Tfln. u. 57
Abb. Origlwd. (18.—) 10.—
Fischer, P., Bauernhöfe. Neu- und Umbauentwürfe für die deutschen Gaue.
Mchn. 1940. 4°. Mit vielen Abb. u. Grundrissen. Orighlwd. 12.50
Friederich, K., Die Steinbearbeitung in ihrer Entwicklung v. 11.—18. jhdt. Augs-
burg 1930. Mit 115 Abb. Origlwd. (10.—) 7.50
Gaudy, A., Die kirchlichen Baudenkmäler der Schweiz: St. Gallen, Appenzell,
Thurgau. Bin. 1923. 4°. Mit 204 Bildseiten u. 114 Textabb. Origlwd. (34.—) 7.50
Grimschitj, B., Johann Lucas von Hildebrandts Kirchenbauten. Angebd.: Dre-
her, M., Zu den Salzburger Kirchenbauten Fischers von Erlach. Augsbg. o. J.
4°. Mit 92 Abb. 1.20
S. A. a. d. Wiener Jahrb. f. Kunstgesch.
Gurlift, C., Die Baukunst Konstantinopels. 2 Bde. Bin. (1907). Fol. Mit 206 Tfln.
u. 224 Abb. Orighlwd.-Mappen (250.—) 110.—
Hallbaum, F., Der Landschaftsgarten, sein Entstehen u. seine Einführung in
Deutschland durch F. L. v. Sekell 1750—1823. Mchn. 1927. 4°. Mit 126 Abb.
Origlwd. (23.—) 17.—
Hausen, E., Otterberg u. die kirchliche Baukunst der Hohenstaufenzeit in der
Pfalz. Kaiserslautern 1936. 4°. Mit 146 Abb. a. Tfln. Orighlwd. 13.50
Hecht, J., Der romanische Kirchenbau des Bodenseegebietes. Bd. I. (Alles was
erschien.) Basel 1928. 4°. Mit 639 Abb. a. 261 Tfln. Origlwd. (92.—) 25.—
Hoffmann, R., Das Marienmünster zu Ettal im Wandel der Jahrhunderte. Augs-
burg 1927. Gr.-4°. Mit 48 Tfln. u. 32 Abb. Origlwd. (18.—) 2.80
Horst, C., Die Architektur der Renaissance in den Niederlanden Bd. I, 1: Archi-
tektur in der Malerei u. Innenarchitektur. Haag 1930. 4°. Mit 1 Lichtdr.-Tfl. u.
149 Textabb. (12.—) 6.—
Alles was erschien.
Irsch, N„ Die Trierer Abteikirche St. Matthias u. die trierisch-lothringische
Bautengruppe. Augsbg. 1927. Mit 73 Tfln. u. 39 Textabb. sowie mehreren
Grundrissen. Origlwd. (20.—) 3.—
Kohle, J., Die Baukunst des klassischen Altertums u. ihre Entwicklung in d.
mittl. u. neueren Zeit. Braunschw. 1915. Lex.-8° Mit 400 Abb. Orighlwd.
(16.—) 3.60
Lindner, W., Bauten der Technik. Bin. (1927). 4°. Mit über 200 SS. Abb. Orig-
lwd. (34.—) 5.—
Meyer, P., Moderne schweizer Wohnhäuser. Zürich 1928. Mit 166 Abb. u. 126
Grundr. u. Pin. (10.—) 4.80
Monumenta Germaniae Architectonica. Hrsg. v. A. Haupt. Bd\ 1 u. II. (Alles
was erschien.) Lpz. 1913. Fol. Origlwd.-Mappe (72.—) 16.50
Bd. I: Das Grabmal Theoderichs d. Gr. zu Ravenna. Mit 16 Tfln. u. 40 Textabb. — Bd. II:
Die Pfalzkapelle Kaiser Karls d. Gr. zu Aachen. Mit 27 Tfln. u. 62 Textabb.
NAHL, J. A. — Bleibaum, F., Joh. August Nahl, der Künstler Friedrichs d. Gro-
ßen u. d. Landgrafen v. Hessen-Kassel. Baden 1933. 4°. Mit 102 (davon 13
färb.) Tfln. (meist in Lichtdr.). Orighpgt. (50.—) 40.—
NEUMANN, B. — Hirsch, F., Das sogenannte Skizzenbuch Balthasar Neu-
manns. Hdlbg. 1912. 4°. Mit 12 Lichtdr.-Tfln. u. 1 Textabb. (8.—) 3.50
Ztschr. f. Geschichte d. Architektur Beih. 8. — Vergriffen.
Neundörfer, L., So wollen wir wohnen. 6. A. Stuttg. (1931). Gr.-8°. Mit 200 Abb.
Origkart. 1.95
Osten, Der. Die landschaftlichen Grundlagen des deutschen Bauschaffens.
Bearb. v. J. Schulte-Frohlind e,W. Kratz, W. Lindner u.a. Mchn.
o. J. 4°. Mit 551 Abb. Orighlwd. 22.—
 
Annotationen