Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Buch- und Kunstantiquariat Doktor Ignaz Schwarz <Wien> [Hrsg.]
Sammlung Georg Eckl: Versteigerung ... (Band 2): Deutsche Literatur - Kunst: Bücher und Blätter ; Versteigerung 14. Juni 1926 u. ff. Tage — Wien, 1926

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.24317#0027
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Hilfsbücher zur deutschen Literatur

5

Holzschn. u. Steindr.) Stuttgart, J. Scheible, 1846—49. 8. u. 4. br. Orig.-Umschi.

H.-G. VII, 127. Inh.: 1. Die Sage von Dr. Job. Faust. — 2. Paullini, Flagellum salutis. —

з. und 4. Paullini, Dreckapotheke. — 5. Die Baseler Todtentänze. — 6.—8. Die deutschen Volks-
bücher v. Joh. Faust. — 9. J. Sutor, künstl. Fechtbuch. — Bildet ein interess. Supplement des
geschätzt. Sammelwerkes „Das Kloster“ (siehe Nr. 45.)

48 Scherer, W. Geschichte der deutschen Litteratur. 6. Aufl. M. Sch.’s Portr. Berlin
1891. Lex.-8. Orig.-Lwdbd. Xll, 824 S.

49 Scherr, J. Allg. Geschichte d. Literatur von d. ältesten Zeiten bis auf die
Gegenwart. Stuttgart 1851. gr.-8. Hlvvdbd. XX, 556 S.

50 Schlögl, Fr. Von den besten Büchern. Auch ein Gutachten. Wien 1889. gr.-8.
br. 23 S.

51 Schriftsteller und Künstler-Lexikon, Wiener, oder alphabetisches Verzeichnis
aller gegenwärtig in Wien lebender Schriftsteller, Künstler u. Künstlerinnen mit
der Angabe ihrer Nahmen, Stände u. Werke. Ges. u. hrsg. von einer Gesellschaft
ihrer Freunde. Wien, F. J. J. Reilly, 1793. 8. Hldbd. 167 S.

Seltenes u. wichtiges Buch f. d. Kenntnis des Alt-Wiener Kunst- u. Literaturlebens. Aus d.
Bibi. Karajan. M. ktinstler. Nachbild, d. fehlenden Titelbl. m. Vign. Titelkupfer fehlt.

52 Seidlitz, Julius, (Ps. f. Ign, Jeittel es). Die Poesie u. die Poeten in Oesterreich
im Jahre 1836. 2 Bde. in 1. Grimma, J. M. Gebhardt, 1837. S. Hlwdbd. 2 Bl., 201;
Tit., 189 S. u. 1 S. Dr.

Nach Wurzbach, XX, 300 soll auch Ad. Neustadt Mitarbeiter gewesen sein. Inter.
Beitrag zum Wiener Literatentum des Vormärz. Exemplar aus d. Sammlg. F. Schlögl (mit
Namenszug).

53 Spaun, A. R. v. Heinrich von Ofterdingen u. das Nibelungenlied. Ein Versuch
d. Dichter u. d. Epos für Oesterreich zu vindiciren. M. e. Anhang: Proben oesterr.
Volksweisen im Rythmus des Nibelungenliedes. Linz, Qu. Haslinger, 1840. 8.
Hlwdbd. 131 S., 1 S. Inh., 3 Bl. Notenbeil. u. 1 S. Verbess.

Seltene erste Ausg. m. roten Strichen u. Namenszug a. d. Titel. M. Exlibris „Filnkoestl“,
Das Werk war Spauns erste offizielle Publikation (vgl. Wurzb. 36. Bd., S. 73).

54 Trenck, F. Frh. v. — Gugitz, G. u. M. v. Port heim. Friedrich Freiherr
von der Trenck. Ein bibliograph. u. iconograph. Versuch. M. T.’s Portr. in
Schattenriss. Wien, Ludwig, 1912. gr.-8. Orig.-Ppbd. 54 S.

Wurde in nur 250 Exempl. gedruckt. Dieses Exemplar trägt die Nr. 54.

55 Umlauft, Fr. Das Buch der Parodien und Travestien aus alter und neuer Zeit.
M. e. literarhistor. Anh. 2. Aufl. Wien (ca. 1890). 8. Hlwdbd. VIII, 290 S.

56 Vilmar, A. F. C. Literaturgeschichte. 21. verm. Aufl. Marburg u. Leipzig 1883.
Lex.-8. Orig.-Hldbd. Xll, 560 S.

57 Volkshefte, Literarische. Gemeinverständl. Aufsätze über literar. Fragen der

Gegenwart. Hrsg, unter Mitwirkung v. G. Brandes, Bulthaupt u. a. v. E.
Wolff u. L. Berg. Heft 1 10 in 1 Bd. Berlin (1888). gr.-8. Hlwdbd. Orig.-

Umschl. beigeb.

Enth. Aufsätze über Dumas, Ibsen, Sardou, Storni, Rieh. Wagner, Jul. Wolff, Zola u. a.

58 Wechsler, E. Wiener Autoren. Leipzig 1888. 8. br. VI11, 210 S.

Beigel.: (Cohn, M.) Ps. Don Spavento. Wiener Schriftsteller u. Journalisten. Typen

и. Silhouetten. Wien 1874. 8. br. Orig.-Umschi. 144 S. — Deutsch- Ger man, A. Wiener Porträts-
Wien 1903. 8. br. Orig.-Umschi. 186 S. — Zur Geschichte d. Wiener Journalisten- u. Schrift-
steller-Vereines „Concordia“ 1859—1884. Wien 1884. 8. Ppbd. 73 S. — Das geistige Groß-Peking.
Wien o. J. 8. br. 69 S. m. 34 Karikaturen von Wiener Künstlern.

Sammlung Georg Eckl II. Teil.
 
Annotationen