Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Buch- und Kunstantiquariat Doktor Ignaz Schwarz <Wien> [Hrsg.]
Sammlung Georg Eckl: Versteigerung ... (Band 2): Deutsche Literatur - Kunst: Bücher und Blätter ; Versteigerung 14. Juni 1926 u. ff. Tage — Wien, 1926

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.24317#0128
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
106

Deutsche Literatur und Übersetzungen

Zeitschriften, Perlodica.

1225 Oesterr. Morgenblatt. Zeitschrift für Vaterland, Natur u. Leben. 5. Jahrg.
Nr. 1 — 80. Redig. v. Dützele u. L. A. Frankl. Wien 1840. 4. br.

1226 Österr. Revue. 6 Bde. Wien 1863. gr.-8. (5) Hlwdbde. u. (1) br.

1227 Realzeitung, K. K. allergo, priv., der Wissenschaften, Künste u. d. Kommerzien.
50 Stücke in 1 Bd. M. 4 Kupf. u. einig. Beil. Wien, Schulz, 1773. Tit., 8 Bl. Reg.,
800 S.

Sehr wichtige u. seltene Zeitschrift f. d. geist. u. wirtschaftl. Leben in Österr. Enthält
zahlr. Theaterkritiken, auch viel Wiener Lokalhistorisches. Tadelloses Exemplar.

1228 Der Salon. Mittheilungen a. d. Kreisen d. Literatur, Kunst u. des Lebens. Unter
Mitwirkung geacht. Schriftsteller hrsg. v. S. Engländer. 1.—3. Teil (mehr nicht
erschienen). Wien, Fr. E. v. Schmid u. J. J. Busch, 1847. gr.-8. Hldbde. m. verg.
Titeldr. a. d. R. 126 S., 1 Bl. (Inh.); 2 BL, 124 S.; 2 Bl., 124 S. (A. d. hinteren
Innendeckel d. 3. Bdes. eingeklebt d. „Einladung“ z. Einsend. v. Beiträgen.)

Sehr interessante, seltene Zeitschrift, die unter anderem Erstdrucke v. Hebbel enthält.
(Anna. — Der Schneidermeister Tobias Schlägel auf der Freudenjagd. — Zwei Vagabunden u.
2 Gedichte: Eine Pflicht. — 3 Schicksale.), Beitr. d. Dichters, Malers u. Abenteurers J. P. Lyser,
der eine mündl. Erzählung E. T. A. Hoffmanns „Der treue Diener“ wiedergibt u. 2 Aufsätze.
Erinnerungen aus dem deutschen Norden (II. S. 23 ff) u. die Serapionsbrüder bei Lutter u. Wegener.
Eine Erinnerung aus d. Jahre 1821. (III., S. 57 ff.), in denen er den Besuch Devrients u. E. T.
A. Hoffmanns in dieser Weinstube schildert. Von ihm stammt auch der Beitrag: Wie ich
meine Kinder erziehe. Von einem Tauben. (III., S. 109). — Von S. Engländer die Literatur-
skizzen : J. Grabbe u. Immermann. — Friedrich Hebbel als Lyriker u. v. a. Interessante
Aufsätze wie Heinrich v. Kleist. Ein Fragment nach d. Mittheilungen einer Freundin. —Der
alte Bassi (erster Darsteller v. Mozarts Don Giovanni). Aus den Erinnerungen eines wandernden
Enthusiasten u. viele andere geben ein Bild von Musik u. Theater jener Zeit.

1229 Sonntags-Blätter für heimathl. Interessen. Red. u. hrsg. v. L. A. Frankl. Jahrg.

1842—1844 u. 1846—48, nebst Ergänzungsblatt: Wiener Abendzeitung 1848,

173 Nummern. 10 Bde. Wien. gr.-8. Hlwdbde., Hldbde. u. Ppbde.

Ausgezeichnete Wiener liter. Zeitschrift des Vormärz m. zahlr. Beiträgen (Erstdrucken)
von Carol. Pichler, Kompert, Schindler, Rank, Stifter, Grillparzer, Gräffer
u. a. Von 1847 nur d. I. Semester.

1230 Vom Fels zum Meer. Spemanns Illustr. Zeitschr. f. d. Deutsche Haus. Jahrg. 1887

u. 88, je 2 Bde. Stuttgart, fol. Orig.-Pracht-Hldbde.

Sammlg. v. Romanen, Novellen u. Artikeln v. allgemeinem Interesse. M. Beitr. v. Gang-
hofer, Rosegger, Heinr. Seidel, Anzengruber, L i n g g, Raab e, O. Ernst u. a.

1231 Wiener Luft. Beiblatt zum „Figaro“ I.—VII. jahrg. Red. v. C. Sitter. M. zahlr.
Illustr. v. C. v. Stur, E. Juch u. a. Wien 1876—1882 4. br.

1232 Wiener Spezialitäten. Eine Wiener Zeitung. Redig. v. J. Löwy. 1. (in 6 Hft.) u.
2. (in 45 Hft.) Jahrg. M. zahlr. Illustr. Wien 1885—1886. 4. br.

Enthält zahlr. interess. Beiträge zur Wiener Lokalgeschichte.

1233 Wiener Zeitschrift. Hrsg. v. L. A. Hoffman n. 1. Jahrg. in 12 Hft. Wien, Hartl,
1792. 8. br. Orig.-Umschi.

Goedeke VI, 506, II. c.

1234 Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater u. Mode. (Zuerst unt. d. Titel:
Wiener-Moden-Zeitung u. Zeitschrift f. Kunst, schöne Literatur u. Theater). Hrsg.

v. J. Schickh. Jahrg. 1816, 1817, 1818 (4 Qu.), 1820 (1., 2. u. 4. Qu.), 1821
(1. Qu.), 1822, 1823,1824 (3. u. 4. Qu.), 1825, 1826, 1827 (1., 2. u. 4. Qu.), 1828-30,
1832, 1834, 1835 u. 1837 m. insgesamt 769 meist ko!. Kupferst. (Modebilder, Möbel,

XV. Versteigerungskatalog des Antiquariates Dr. Ignaz Schwarz, Wien l.
 
Annotationen