Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Buch- und Kunstantiquariat Doktor Ignaz Schwarz <Wien> [Hrsg.]
Sammlung eines Wiener Kunstfreundes: mit Beiträgen aus aristokratischem und anderen Wiener Privatbesitz ; Ölgemälde, Aquarelle, Graphik ... ; Versteigerung: 3. November bis 5. November 1932 (Katalog Nr. 18) — Wien, 1932

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11937#0010
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
2

Oelgemäldc und Skizzen

21* Italienischer Meister um 1730. 1) Mariae Verkündigung; 2) Christus
am Oelberg. Oel auf Leinwand. 90 : 58 cm. 1200.—
r'igurenreiche Darstellungen von Charakter, barocker Komposition. In zwei schönen
alten Barockrahmen, etwas wurmstichig.

22" Jank, Christian, München 1833—88 das. Ansicht aus Sevilla. Sign. Oel auf
Leinwand. 50 : 68 cm. 400.—

23 *Jaumann. Rudolf Alfr., Pilsen 1859—1923 München. Entwurf zu einem
historischen Gemälde. Oel auf Kart. Monogr. u. dat. 1878. 28 : 52 cm. 160.—

Jugendarbeit, aus der Werkstatt M a k a r t s. Nach Mitteil, von Jauinanns Witwe
Geschenk Makarts an seinen jungen Schüler, daher viell. Makart daran beteiligt.

23a* Jettel, Eugen, Jühnsdorf 1845—1901 Triest. Schneebedeckte Landschaft.
Oel auf Leinwand. 51 : 42,5 cm. 240.—

Aus d. Nachlaliauktion.

24* Juch, Ernst. Lassan 1838—1909 Wien. Zwei Charakterköpfe. Wien. Volks-
typen. Oel auf Karton. 14 : II cm. 120.—

25 *Kartsch, Marie, Salzburg 1847—96. Alpenblumen: Oel auf Kaiton. Sign.
12 : 6,5 cm. 50.—

25a* Klimt, Gustav, Wien 1862—1918 das. Porträt eines alten Mannes mit
reichem weißem Haar. Oel auf Leinwand. Sign, 65.5:52 cm. 3000.—

Vorzügliches Werk aus der früheren impressionistischen Zeit d. Künstlers.

26 *Kübler, Josef, Wien 1797—1866. Blumen- und Früchte-Stilleben. Oel auf
Karton. 38:30 cm. 160 —

27* Kurz, Arthur, Schüler von Lenbach, Defregger, Löfftz u. Heterieh, Sankt
Gallen (Stmk.) 1860—1917 Baden. Knabenbildhis! Oel auf Holz. Sinn, und
datiert 1892. 32,5 : 24,5 cm. 250.—

28* Küss, Ferdinand, Wien 1800—86 Pörtschach. Motiv aus Carnüntum. Oel
auf Leinwand. Sign. u. dat. 1833. 38,5 : 47,5 cm. 250.—

29* Leschtina, Carl, Wien 1811—62. Motiv aus Pießbaüin. Oel auf Blech. Sign,
ii. dat. 1849. (Auf d. Rücks. bez.) 22 : 31 cm. 40.—

30* Leybold, Friedrich, geb. Wien 1798. Porträt d. Industriellen J. M Schrei-
ber und seiner Gattin Marie. Oel auf Leinwand. Beide sign. u. dat. 1829,
bezw. 1833. 64:51 cm. 500.—

Vgl. Thicme-Beckcrs Künsllerlex. Bd. 23, S. 167. Siehe auch Nr. ii.

31* Makart, Hans (od. Atelier). Figurenstudie: Blonde Dame in schwarzem
gefalteten Kleide, mit grüner Pleureilse auf dem Hut. Oel auf Leinwand.
Dat. 7. IL 74. 25 : 18 cm. 30.—

32* Mezler, J. B. 1793—1854. Zwei Seeleute mit Negerin tändelnd. Oel auf
Leinwand. Sign. u. dat. 1831. 30:25,5 cm. 120.—

33* Moschigg, B. W ien. Holzfäller. Oel auf Kaiton. Sign. 25,5:38 cm. 100.—

Aus der Sammlung Lobincyr.

34* Moser, Ernst, Graz 1815—67 das. Kleines Bauernmädchen mit Brotkorb u.
Milchkanne, in steirischer Landsch. Oel auf Leinw. Sign. 52 : 42 cm. 300.—

Siehe die Abbildung auf der 3. Uiuschlagseite.

35* Moser, Koloman, Wien 1868—1918 das. „Der Wanderer". Oel auf Lein-
wand. Monogr. u. mit Nachl.-Stemp. 76:62 cm. 250.—

36* Niederländisch, Ende des 17. Jahrh. Park mit Landsknechten und sonsti-
ger figuraler Staffage. Oel auf Holz. 19,5:29 cm. 300.—

37* — Szene vor einem Landhause. Oel auf Holz. 16 : 12 cm. 200.—

38* Oesterreichisch, 19. Jahrh. Landschaft bei Seebenstein Oel auf Karton.
Monogr. J. A. 20,5 : 28,5 cm. 50.—

39* Oesterreichisch, Beginn des 19. Jahrh. Anrückende Kavallerie und Artil-
lerie. Oel auf Leinwand. 29 : 40 cm. 120.—

40* Oesterreichisch um 1830. Ruine Greifenstein a. d. Donau. Oel auf Lein-
wand. 34 : 42 cm. 350.—

41 O'Stückenberg, Rob. W. Franz, geb. Dresden 1857. Praterfahrt in Wien.
Zwei Fiaker mit Insassen in schneller Fahrt, mit warnendem Wachmann.
Oel auf Papier. Sign. 45,5:64,5 cm. 60.—

XVIII. VERSTEIGERUNGSK AT ALOG DES ANTIQUAR! A TE S
 
Annotationen