Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Buch- und Kunstantiquariat Doktor Ignaz Schwarz <Wien> [Hrsg.]
Sammlung eines Wiener Kunstfreundes: mit Beiträgen aus aristokratischem und anderen Wiener Privatbesitz ; Ölgemälde, Aquarelle, Graphik ... ; Versteigerung: 3. November bis 5. November 1932 (Katalog Nr. 18) — Wien, 1932

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11937#0023
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Graphik

15

332 Zampis, Anton. Wien 1820—83 das. „Fahr' ma, Euer Gnaden!" Fiaker-
standplatz am Stephansplatz in Wien um 1860. Bleistift. Monogr. „A. Z."
18,6 : 22,4 cm. 50.—

333 — Vierspänniger Wagen mit Kutscher, 2 Herren u. Hunden. Bleistift.
Teilw. aquarell. 14:41 cm. 40.—

Riickw. bez.: Graf Sandor und Fleischhauer Bauer.
333a* — Graf Tassilo Festetics einen Zweispänner kutschierend, mit Diener.
Aquarell. Monogr. 21 : 32,5 cm. In Passepartout. 80.—

334 Ziegler, Ant., geh. Wien 1825. „Der Barrikadenkampf in Prag in d. Pfingst-
woche 1848". Lav. Federz. Sign. u. dat. 1849. 22 :15 cm. 10.—

Original zu d. Ulustr. Taf. 12 von Zieglers Vaterland. liilderchronik. Wien 1850. 1. Bd.
Im Mittelpunkt eine Amazone, Studenten und Sokoln.

335 Ziegler, Joh., Wien 1780—1812 das. Donaulandschaft (Wachau). Aquarell.
19 : 29 cm. 30 —

Möglicherweise auch L. Janschn. Slg. Graf Andrassy.

335a Herbarium. 342 Pflanzenaquarelle. 27 : 19 cm. Auf altem Untersatzpapier,
mit latein. und deutscher Bezeichnung in Papp-Kussetten. 240.—

Die aufs Minutiöseste ausgeführten Aquarelle sind von 1— 348 numeriert. Ks fehlen
Nr. 9, 96. 103. 140, 160 und 539. Sehr schönes Werk, d. Wald- u. Wiesenblumen behund.

GRAPHIK

Kupferstiche, Lithographien, Schabkunstblätter

Genrebilder und Landschaften

336* Anonym. „H. Kosmas und Damian" ordinieren Kranken. Kol. Kupierst.
(Prag, Pachmayer ca. 1750). kl.-8. 10.—
„Als wohlfhätig gesinnte Aerzte spendeten sie unentgeldlich ihre Hülle den ver-
lassenen Kranken."

337 Axmann, Jos., Brünn 1793—1873 Wien. 7 Kupierst, dar. Portr. v. Franz Jo-
seph, 1852; v. Feuchtersieben (n. 1. M. Aigner). Ans. v. Spalato (n. Rud.
Alt) und- 4 Bl. n. J. I5. N. Geiger. 8.-kl.-4. 10.—

337a* Bartolozzi, F., Florenz 1728—1813 Lissabon. „Le Printems. — L'Etc. —
L'Automne. — L'Hiver." 4 Bl. J. W a t d IL G i a n n i pinx., Bartolotti
U. Tresca sc. Hein in Farben gedruckt, kl.-fol. 600.—

Reizende Darstellungen in guter Erhaltung und feinen Farben. An wenigen Stel-
len leicht mit Farbe übergangen.

Siehe die Abbildung auf der 3. Umschlagseite.

338 Bause, Job. Friedr., Halle a. d. S. 1738—1814 Weimar. „Die Vertraute".
J. Kopetzky pinx. Kupierst. 1768. (Lpz. ,Dvck). kl.-fol. 40.—

Nyari, Kupetzky, S. 106, 34 u. 117, 68. Keil, Bause, S. 26. 34. III.

339 Benedetti, Thom., London 1797—1863 W ien. 6 Bl. kinders/.enen. P. Fendi
pinx. Kupfers! kl.-qu.-fol., kl.-fol. 25.—

Abdr. auf China, für Auer's Faust. — Beigel.: Barbara Jelin im Alter von 103 Jah-
ren. Rad. 4.

.340 — Das Dachstübchen. P. Fendi pinx. Kupferst. 1844. imp.-qu.-fol. 14.—

Beigel.: Der flötende Engel. Ebenso. 1833. qu.-fol. — Das schlafende Kind. Ebenso,
qu.-fol. — Der kleine Musikant. Ebenso. Geschabt, fol.

341 Boilly. L. L., La Bassee 1761—1845 Paris. 5 Lithogr. v. Delpech. fol. 50.-

„Les Figurantes", „L'Avarice", ,.Le Concert", „Les einq sens", und ,,l.a Felicile
l'nrfaile". — Seltene I.ithogr.

341a — „L'Adroit Barbier". Färb. Lithogr. v. Delpech. fol. . 20.—

342 Daumier, Honore, Marseille 1808—79 Valmondois. „Ftien . . ." Brustb. d.
Schriftstellers u. Polit. Ftienne. I.ithogr. 8. 6.—

H.-D, 68. Ausschnitt.

Dr. IGNAZ SCHWARZ. WIF X I. TIC II LAUBEN Nr. 11
 
Annotationen