Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schweinfurth, Philipp
Über den Begriff des Malerischen in der Plastik — Heidelberg, 1910

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.73239#0025
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 17 —
Horizontale gestattet ist: solange nämlich die durch seinen
Schwerpunkt zu denkende Vertikale in das Bereich seiner Basis
fällt.
Wird dieser Winkel eingehalten, so kehrt bei jeder Nei-
gung in seinen Grenzen der Körper immer wieder in seine
vertikale, durch den Schwerpunkt bedingte Lage zurück —
ebenso wie das plastische Kunstwerk bei gewissen Annäherun-
gen an das malerische Prinzip immer wieder in das Bereich
des Plastisch-Rhythmischen zurückkehrt: andererseits aber auch
aus diesem Bereiche fällen kann, wenn der limitative Nei-
gungswinkel überschritten ist.
Denselben annähernd zu bestimmen wird uns als eine der
Aufgaben des zweiten Hauptabschnitts erscheinen. Hier war
nur auf das Grundverhältnis des Plastischen und des Malerischen
hinzuweisen.
Ursprünglich, als reine Anschauungs-, Angriffs- oder Ver-
deutlichungsformen der Welt von einander grundsätzlich ge-
schieden, resultieren sie eine gewisse Diagonale bei der Reali-
sierung dieser Anschauungsformen im tatsächlichen Prozesse
des künstlerischen Schaffens, indem jedes der Schwerpunkt
seines Gebietes bleibt und nur eine gewisse Richtung gegen
das andere eingeschlagen wird: diese Richtung gegen das
Konträre aber sich als zur Verdeutlichung der eigenen Aufgabe
notwendig erweist, indem einzig durch sie das Kunstwerk in
der Wirklichkeit zustande kommt.
Hierin besteht die Coincidentis oppositorum des Plastischen
und des Malerischen in den Werken der Plastik und Malerei.
Einzig die Besinnung auf sie, so will es scheinen, kann uns
über das Moment des Malerischen in der Plastik Aufschluß
bringen: indem dieses als etwas in der Plastik selbst organisch
vorbereitetes erscheint, das bis zu einem gewissen Grade be-
dingt, bis zu einem weiteren möglich und erst von diesem
Grade an als ihren Organismus störend zu betrachten ist. Das
Malerische in der Plastik erscheint unter diesem Gesichtspunkte

SCH.

2
 
Annotationen