io:*7 - 10*1.
23
1037
Nov., 25.
10Z18
234 Dez., 25.
1049
Oct, 23.
1003
Juni, 14.
1063
Sept., 0.
1007
s. m. et d.
ii ii ii
:i ii ii
106S
s. in. et die
1070
April, 7.
1071
Juni, 29.
Die Mönche zu Lorsch bitten den Erzb. Bardo zu Mainz um Mitwirkung zu einer gu-
ten Abtswahl.
F. J. Mone's Anzeiger f. Kunde der deutsch. Vorzeit. 7. Jahrg. 1838. S. 211.
K. Heinrich III bestätigt dem Kloster Seligenstadt alle seine Privilegien. Datum VII.
Cal. Decembr., Ind. XIII, Reg. XVII. Actum Spire.
Weinckens, Navarchia Seligenstad. p. 126. Lit. Y. Ser. Facti c. Deductio Juris etc.
p. 54. Lit. H. H. und im Extr. a. Steiners Gesch. der Abtei Seligenstadt, S. 342. Lit. G.
Kaiser Heinrich III bestätigt dem Bischof Arnold von Worms den von Bischof Hildibald
durch Schenkung K. Otto III erworbenen Königsbann in den Wäldern bei Wimpfen und
Bischofsheim. Data III. Non. Deceinb. Ind. I. Ord. XX. Reg. X. Imp. II. Actum Wihterbach.
Schannat Histor. Episc. Wormat, in Cod. Probat, p. 55. Nr. 61.
Papst Leo IX nimmt das Kloster Lorsch in den Schutz des päpstlichen Stuhls, und ver-
leiht seinem Abte Uldarich verschiedene Privilegien. Data XI Kai. Nouembr. Ind. III.
Joannis Rcr. Mog. Script. III, 115. Nr. 4. Cod. Lauresham. I, 174. Nr. 122.
K. Heinrich IV giebt dem Erzb. Siegfrid zu Mainz die unrechtmässig von seinem Stuhle
gekomrnne Abtei Seligenstadt zurück. Data XVIII. Kai. Julii, Ind. I. Ord. VIII. Reg. VI.
Guden, Cod. Diplom. I, 23. Nr. 13. Lünig, Spicileg. Eccl. I Th. Forts. S. 22.
K. Heinrich IV verleiht dem Erzbisehof Albert von Hamburg (Bremen) das Kloster und
Fürstenthum Lorsch im Lobdengau (Lobatengowe), in der Grafschaft des Grafen Poppo ge-
legen. Data VIII. Id. Septembr., ind. III. Ord. XL Reg. IX. Actum Orkersleuo.
Joannis R. S. M. III. p. 116. Staphorst Hist. Eccl. Hamburg, P. I, 428. Lindenbr
Scr. Rer. S. p. 179. Lünig, Spicil. Eccl. I Th. Forts. Anhang p. 87.
K. Heinrich IV. erneuert dem Kloster Lorsch seine Immunität und Freiheit. Data. ...,
ind. V. Reg. XL Actum Wilhae.
Cod. Lauresham. I, 185. Nr. 126.
K. Heinrich IV. verleiht der Villa Lauresham das Marktrecht. Data ... ind. V, Reg.
XL Actum Wihiae.
Cod. Lauresh. I, 190- Nr. 128.
K. Heinrich IV. verleiht der Villa Lauresham das Münzrecht. Data ind. V. Reo-.
XL Actum Marchowa.
Cod. Lauresham. I, 191. Nr. 130.
Bischof Adelbert von Worms beurkundet , dass dem Collegiatstift St. Andrea daselbst
unter andern benannten Gütern auch Lampertheim mit allem Zehnten an Korn, Garten-
früchten und Vieh, sowie auch der neunte Theil des Episcopalrechtes zu Hoveheim .(Hol-
heim b. Worms) zukomme. Data . . . Ind. VI.
Schannat Hist. Episc. Wormat, i. Cod. Prob. p. 59 et 60. Nr. 65.
Bulle Papst Adrian's wegen der Freiheit des Klosters Lorsch. Data VII. idus Aprilis
Pontif. VIII. Ind. VIII.
Cod. Lauresham. I, 187. Nr. 127.
Abt Ulrich von Lorsch bestimmt für die von ihm neu hergestellte Kirche und Propstei
Aldenmünster gewisse Gefälle, befreiet den dahin geschenkten Hof Sassenheim sammt allen
Angehörigen von dem Ungeboding des Klosters Lorsch zu Leutershausen. Actum in eccl.
Altenmünster, in festo B. Petri.
Helwichii Antiq. Lauresh. p. 118. (Joannis R. S. M. III, 62) Cod. Lauresh. I, 193. Nr. 131.
23
1037
Nov., 25.
10Z18
234 Dez., 25.
1049
Oct, 23.
1003
Juni, 14.
1063
Sept., 0.
1007
s. m. et d.
ii ii ii
:i ii ii
106S
s. in. et die
1070
April, 7.
1071
Juni, 29.
Die Mönche zu Lorsch bitten den Erzb. Bardo zu Mainz um Mitwirkung zu einer gu-
ten Abtswahl.
F. J. Mone's Anzeiger f. Kunde der deutsch. Vorzeit. 7. Jahrg. 1838. S. 211.
K. Heinrich III bestätigt dem Kloster Seligenstadt alle seine Privilegien. Datum VII.
Cal. Decembr., Ind. XIII, Reg. XVII. Actum Spire.
Weinckens, Navarchia Seligenstad. p. 126. Lit. Y. Ser. Facti c. Deductio Juris etc.
p. 54. Lit. H. H. und im Extr. a. Steiners Gesch. der Abtei Seligenstadt, S. 342. Lit. G.
Kaiser Heinrich III bestätigt dem Bischof Arnold von Worms den von Bischof Hildibald
durch Schenkung K. Otto III erworbenen Königsbann in den Wäldern bei Wimpfen und
Bischofsheim. Data III. Non. Deceinb. Ind. I. Ord. XX. Reg. X. Imp. II. Actum Wihterbach.
Schannat Histor. Episc. Wormat, in Cod. Probat, p. 55. Nr. 61.
Papst Leo IX nimmt das Kloster Lorsch in den Schutz des päpstlichen Stuhls, und ver-
leiht seinem Abte Uldarich verschiedene Privilegien. Data XI Kai. Nouembr. Ind. III.
Joannis Rcr. Mog. Script. III, 115. Nr. 4. Cod. Lauresham. I, 174. Nr. 122.
K. Heinrich IV giebt dem Erzb. Siegfrid zu Mainz die unrechtmässig von seinem Stuhle
gekomrnne Abtei Seligenstadt zurück. Data XVIII. Kai. Julii, Ind. I. Ord. VIII. Reg. VI.
Guden, Cod. Diplom. I, 23. Nr. 13. Lünig, Spicileg. Eccl. I Th. Forts. S. 22.
K. Heinrich IV verleiht dem Erzbisehof Albert von Hamburg (Bremen) das Kloster und
Fürstenthum Lorsch im Lobdengau (Lobatengowe), in der Grafschaft des Grafen Poppo ge-
legen. Data VIII. Id. Septembr., ind. III. Ord. XL Reg. IX. Actum Orkersleuo.
Joannis R. S. M. III. p. 116. Staphorst Hist. Eccl. Hamburg, P. I, 428. Lindenbr
Scr. Rer. S. p. 179. Lünig, Spicil. Eccl. I Th. Forts. Anhang p. 87.
K. Heinrich IV. erneuert dem Kloster Lorsch seine Immunität und Freiheit. Data. ...,
ind. V. Reg. XL Actum Wilhae.
Cod. Lauresham. I, 185. Nr. 126.
K. Heinrich IV. verleiht der Villa Lauresham das Marktrecht. Data ... ind. V, Reg.
XL Actum Wihiae.
Cod. Lauresh. I, 190- Nr. 128.
K. Heinrich IV. verleiht der Villa Lauresham das Münzrecht. Data ind. V. Reo-.
XL Actum Marchowa.
Cod. Lauresham. I, 191. Nr. 130.
Bischof Adelbert von Worms beurkundet , dass dem Collegiatstift St. Andrea daselbst
unter andern benannten Gütern auch Lampertheim mit allem Zehnten an Korn, Garten-
früchten und Vieh, sowie auch der neunte Theil des Episcopalrechtes zu Hoveheim .(Hol-
heim b. Worms) zukomme. Data . . . Ind. VI.
Schannat Hist. Episc. Wormat, i. Cod. Prob. p. 59 et 60. Nr. 65.
Bulle Papst Adrian's wegen der Freiheit des Klosters Lorsch. Data VII. idus Aprilis
Pontif. VIII. Ind. VIII.
Cod. Lauresham. I, 187. Nr. 127.
Abt Ulrich von Lorsch bestimmt für die von ihm neu hergestellte Kirche und Propstei
Aldenmünster gewisse Gefälle, befreiet den dahin geschenkten Hof Sassenheim sammt allen
Angehörigen von dem Ungeboding des Klosters Lorsch zu Leutershausen. Actum in eccl.
Altenmünster, in festo B. Petri.
Helwichii Antiq. Lauresh. p. 118. (Joannis R. S. M. III, 62) Cod. Lauresh. I, 193. Nr. 131.