Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Seetzen, Ulrich Jasper; Kruse, Friedrich [Editor]
Reisen durch Syrien, Palaestina , Phoenicien, die Transjordan-Laender, Arabia Petraea und Unter-Aegypten (Band 3) — Berlin, 1855

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.11231#0161
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Reise nach Kailira.

Ueberdem miethele er für mich, mein Gepäck und meinen
Bedienten zwey Kameele zu 40-.V- Piaster, in Kahira zahlbar.

Ein Hedschin kam von Kahira an, ohne neue Nachrichten'
mitzubringen. Indessen versichern die Mohammedaner, dass
in den Gefechten bey Raschid 3000 Engländer ihr Leben
eingebüsst, welche Angabe ich in der Folge sehr übertrie-
ben fand.

Ausser den Mücken fingen jetzt auch die Wanzen an, her-
vorzukommen und beschwerlich zu fallen.

Reise nach Kahira.

15. May. Wir hatten bisher immer des Nachmittags starke
West- und Nordwinde. Der heutige Morgen war aber sehr
schön und versprach uns eine angenehme Witterung zur Reise.
Wir versahen uns mit 2 Schläuchen Trinkwasser, weil bis
Birk et el ITadsch unterwegs kein Wasser anzutreffen war,
indem das Wasser von Bir Sues und Adscherüt nicht
trinkbar ist. Ueberdem versahen wir uns mit Lebensmitteln
auf drey Tage, Brod, Butter, Datteln, Kaffee und Tabak.
Meine Beduinen waren Ajäideh. Es giebt drey Wege nach
Kahira, Derb cl Huethat, Derb el Ajäideh und noch ein
dritter, dessen Name mir entfallen.

Es war Nachmittags ein Viertel vor 2 Uhr, als wir Sues
verlicssen. Nach 8 Minuten zogen wir neben el Arhain, einer
mohammedanischen Wallfahrlskapelle, hin, und erreichten nach
1 Stunde und 8 Minuten Bir Sues, wo wir bis zum folgen-
den Morgen blieben. Wir fanden hier schon einen Theil der
Kjerwane gelagert, und der übrige Theil kam nach und nach
in einzelnen Zügen zu uns. Die Kjerwane der Mekkapilger
ausgenommen, welche ich einst bey Mscrib in Hauran gelagert
fand, war unsere jetzige Kjerwane die grösste, die ich noch
gesehen halte. Sie zählte etwa fünftehalb hundert beladcnc
Kameele, und anderthalb hundert Reuter, welche theils aus
Kaufleuten, theils aus Soldaten und theils aus Beduinen be-
standen, und die sowohl Pferde, als auch Dromedare ritten.
Die militärische Bedeckung war etwa 50 Personen stark, wel-
che von einem Aga angeführt wurden, und welche eine Kanone
 
Annotationen