Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Seetzen, Ulrich Jasper; Kruse, Friedrich [Hrsg.]
Reisen durch Syrien, Palaestina , Phoenicien, die Transjordan-Laender, Arabia Petraea und Unter-Aegypten (Band 3) — Berlin, 1855

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.11231#0202
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
192

Kahira.

Imam Schaphay ist eine ziemlich anselmliche Moschee von
weisser Farbe, etwa eine Viertelstunde von Kahira entfernt.
In derselben ist das Grabmal eines der berühmtesten moham-
medanischen Gesetzlehrer, der im grössten Rufe der Heiligkeit
steht und bekanntlich einer der vier geduldeten Sekten im
osmanischen Staate seinen Namen gab. Das Innere durfte ich
nicht sehen, weil ich mich nicht der Gefahr aussetzen wollte,
für einen Nichtmohammedaner erkannt zu werden.

Einige hiesige Moscheen haben 2 Thürme, wovon einige
3 bis 4 Gallerien haben. Die hiesigen Moscheethürme gleichen
unsern Thürmen etwas mehr, als die in den übrigen Theilen
des osmanischen Reichs.

19. July (Sonntag). Ich besuchte Nachmittags das Tek-
kije el Adschamfh oder Kloster der Derwische vom Beck-
tasch-Orden. Es hat eine liebliche Lage am Ufer des Nils,
nahe beym Anfange- des grossen Aquädukts. Man hat von *
einem Kiosk auf der Terrasse eine liebliche Aussicht über den
Fluss, die ganze Insel Roda u. s. w. Gleich daneben war das
Kasser el Ain, welches aber durch die Osmanen nach dem
Abzüge der Franzosen zerstört wurde. Dies Kloster hat einen
beträchtlichen Garten mit Weinreben nnd Obstbäumen, Palm-
bäumen etc. Das Merkwürdigste hier war vor den Franzosen
eine beträchtliche Anpflanzung von der Cassia fistula L., wel-
che jährlich 150—200 Quintaux an Früchten lieferte, die aber
Von den Franzosen umgehauen wurde, weil sie das Kloster
zu einer Schanze gemacht hatten. Jetzt sind die Bäume wie-
der aus den Wurzeln hervorgeschossen, tragen aber nur noch
jährlich 5 Quintaux. Der Baba oder Superior war in der
Stadt. Er war noch vor wenigen Jahren Baschalfa in
Kahira, wählte dann aber diesen Orden, dessen Haupt er
wurde. Er soll ein Mann von etlichen 30 Jahren seyn, und
die Einkünfte von einem paar Dörfern gemessen. Ein euro-
päischer Bekannter, der Negociant Marchetto, den ich hier traf,
rühmte mir ihn als einen ungemein braven Mann, der aufge-
klärt denkt. Ausser ihm sind noch 5 Derwische im Kloster,
 
Annotationen