Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Segers-Glocke, Christiane [Editor]; Schomann, Rainer [Editor]; Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege [Contr.]; Niedersachsen / Landesamt für Ökologie [Contr.]; Schomann, Rainer [Compiler]
Gartendenkmalpflege und Naturschutz: Dokumentation einer Veranstaltungsreihe des Niedersächsischen Landesamtes für Denkmalpflege in Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Landesamt für Ökologie im Jahr 2000 — Hannover: Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege, 2003

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.60260#0042
License: Creative Commons - Attribution - ShareAlike
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Literatur

Brechtel, F. (1981): Kritische Bemerkungen zur Biologie und Gefährdung des Großen Rosenkäfers
(Potosia aeruginosa) im Bienwald (Südpfalz). - Mitt. Pollichia (69): S. 240 - 257.
Ellenberg, H. (1978): Vegetation Mitteleuropas und der Alpen in ökologischer Sicht. Zweite, völlig
neu bearbeitete Auflage. - 981 S.; Stuttgart.
Hölzinger, J. (1981): Einführung zum Artenschutzsymposium Schwarzspecht. In: Artenschutzsym-
posium Schwarzspecht. Beihefte zu den Veröffentlichungen für Naturschutz und Landschaftspflege
in Baden-Württemberg: S. 9- 17. Karlsruhe.
Klausnitzer, B. (1998): Vom Wert alter Bäume als Lebensraum für Tiere. In: Kowarik, L, E. Schmidt,
B. Sigel (Hrsg.): Naturschutz und Denkmalpflege. Wege zu einem Dialog im Garten: S. 237 - 249.
Zürich.
Scherzinger, W. (1996): Naturschutz im Wald. Qualitätsziele einer dynamischen Waldentwicklung.
- 447 S.; Stuttgart.

Abb. 19: Extensiv gepflegte Parkanlage mit natürlicher Blumenwiese und altem Baumbestand


40
 
Annotationen