Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Preise verstehen sich in deutschen Reichsmark, auch für das Ausland
ohne besondere Zuschläge.

1. Allgemeines Geschichte, Kulturgeschichte.
' Mark
1 Antike. — Zachariae K. S. Lucius Cornelius Sulla, genannt der Glückliche,
als Ordner des römischen Freystaates. Heidelberg 1834. 2 Abtlgn. in 1 Bd.
Ppbd. 20
2 — Ahrens K. Zur Geschichte des sogenannten Physiologus. Ploen 1885. br.
(SA.) 15
3 — Domaszewski A. v. Die Fahnen im römischen Heere. Wien 1885. Mit
100 Abb. Hlwd. 40
4 — Hartmann L. M. Urkunde einer Römischen Gärtnergenossenschaft vom
•Jahre 1030. Freiburg i. B. 1892. br. 15
5 -, Zur Geschichte der antiken Sklaverei. Freiburg i. B. u. Lpz. 1894. br,
(SA.) 10
6 — Hommel F. Die Äthiopische Übersetzung des Physiologus. Lpz. 1877,
Hlwd. 35
7 — Leemans C. Horapollinis Niloi hieroglyphica. Amstelodami MDCCCXXXV,
Mit 3 farbigen Tfn. br. 90
8 — Lenz H. O. Zoologie der alten Griechen und Römer. Gotha 1856. Hlwd. 30
9 — Pichler F. S. Eiserne Votivgaben. Wien 1870. (SA.) br. 12
10 Bär M. Leitfaden für Archivbenutzer. Lpz. 1896. Hlwd. 20
11 Benedikt M. Über Fernfühligkeit (Telepathie). Stuttg. 1899. br. (SA.) l°
12 Biedenkapp G. Schultaugenichtse und Musterschüler. M. 23 Portr. Jena 1901
13 Bismarck. — Kaiser und Kanzler. Von einem deutschen Österreicher. Wien
. 1898. br.8
14 — Kohut A. Bismarck als Mensch. Berl. 1899. Orglwd.
15 — Walther K. Bismarck in d. Karikatur. 230 Karikaturen. Stuttg. o.1
Orglwd. "
16 — Wippermann K. Fürst Bismarck im Ruhestande. Berl. 1892. Hlwd.
17 Borch Fhr. L. v. Beiträge zur Rechtsgeschichte des Mittelalters mit besonderer
Rücksicht auf die Ritter und Dienstmannen fürstl. u. gräfl. Herkunft. 1 lith ^
Innsbruck 1881. Hlwd. U
18 Botanik. — Beer J. G. Praktische Studien a. d. Familie der Orchideen. M. einer
Kupfertf. u. 12 Holzschn. Wien 1854. br.
18a -, Beiträge zur Morphologie und Biologie der Familie der Orchidee^
M. 12 kolor. Tfn. Wien 1863. Fol. Hlwd.1
19 — Ettinghausen Const. v. Physiographie der Medizinalpflanzen. M. 294 Abb
in Naturse1bstdruck. Wien 1862. br.
19a Buchwesen. — Bogeng G. A. E. Streifzüge eines Bücherfreundes. Weimar, ^
der Bibliophilen, 1915. 2 Ppbde.
20 — Die Buchschriften des Mittelalters mit besonderer Berücksichtigung, der
deutschen, und zwar vom 6. Jahrh. bis zur Erfindung der Buchdruckerin •
Histor. u. techn. begründet von einem Mitgliede der k. k. Hof- u. Sta
druckerei zu Wien. Wien 1852. Mit 23 Tfn. u. zahlr. Textproben, br.

2
 
Annotationen