2) Stolbekg und Roßla, gräfliche Residenzen,
b) Wernigerode am Harz, mit einem gräflichen
Residenzschloß/ wo zwey großeVitriolsiedereyen sind,
Roüenbley gemacht, Bier gebraut und Korn und
Fruchthandel getrieben wird.
6. Die Herrschaften des Fürsten und der Grafen
Reußen. Sie sind 24 Quadratmeilen groß, haben
ungefähr 7ZOOO Einwohner, und werden von churfürsts.
und Herzog!, sächsischen, wie auch von branLenburg-
culmbachischen, bambcrgischen und schwarzburgsschen
Landen eingeschlossen. Sie haben viele Fruchtbarkeit
und eine reißende Lage. Die mit Waldungen bedeckten
Berge enthalten Silber, Kupfer, Eisen, Kobold,
Dley und Alaun. Auch sind viele Hammerwerke in
diesen Herrschaften.
Der altern Reußplauischen Lime, welches die
fürstliche ist, gehört:
a) Greiz an der Elster, die Residenz des Fürsten
Heinrich des XI. Reuß , in der eine ansehnliche Kauf-
mannschaft, und schöne Tuch - Zeug - und Strumpf-
manufakturen srnd^ b) Zeulenroda, eine g Stunden
weit von Greiz, und eben so weit von Schleiz ent-
fernte Stadt, welche am ersten April 1790 fast ganz
abbrannte. Ihr Hauptgewerbe sind Zeug « und
Strumpfmanufakturen, auch werden Strumpfwirker«
stühle daselbst verfertigt, die nach Dänemark, Astra«
kan und andere Orte verführt worden sind.
8. Der jünger« Reußplauischen oder gräflichen Li-
nie gehören:
s) Gera an der Elster, welche eine starke Kaufmann-
schaft und vortreffliche Wollenmanufakturen bat, de-
ren Absatz sich über Deutschland, Italien, Schweiz,
Spanien, Portugal, Pohlen und dw Ostseeländer er-
strecket. Auf dem nicht weit davon liegenden gräfli-
chen Schloße.Osterstein regiert Graf Heinrich der Me
ReuA,
b) Wernigerode am Harz, mit einem gräflichen
Residenzschloß/ wo zwey großeVitriolsiedereyen sind,
Roüenbley gemacht, Bier gebraut und Korn und
Fruchthandel getrieben wird.
6. Die Herrschaften des Fürsten und der Grafen
Reußen. Sie sind 24 Quadratmeilen groß, haben
ungefähr 7ZOOO Einwohner, und werden von churfürsts.
und Herzog!, sächsischen, wie auch von branLenburg-
culmbachischen, bambcrgischen und schwarzburgsschen
Landen eingeschlossen. Sie haben viele Fruchtbarkeit
und eine reißende Lage. Die mit Waldungen bedeckten
Berge enthalten Silber, Kupfer, Eisen, Kobold,
Dley und Alaun. Auch sind viele Hammerwerke in
diesen Herrschaften.
Der altern Reußplauischen Lime, welches die
fürstliche ist, gehört:
a) Greiz an der Elster, die Residenz des Fürsten
Heinrich des XI. Reuß , in der eine ansehnliche Kauf-
mannschaft, und schöne Tuch - Zeug - und Strumpf-
manufakturen srnd^ b) Zeulenroda, eine g Stunden
weit von Greiz, und eben so weit von Schleiz ent-
fernte Stadt, welche am ersten April 1790 fast ganz
abbrannte. Ihr Hauptgewerbe sind Zeug « und
Strumpfmanufakturen, auch werden Strumpfwirker«
stühle daselbst verfertigt, die nach Dänemark, Astra«
kan und andere Orte verführt worden sind.
8. Der jünger« Reußplauischen oder gräflichen Li-
nie gehören:
s) Gera an der Elster, welche eine starke Kaufmann-
schaft und vortreffliche Wollenmanufakturen bat, de-
ren Absatz sich über Deutschland, Italien, Schweiz,
Spanien, Portugal, Pohlen und dw Ostseeländer er-
strecket. Auf dem nicht weit davon liegenden gräfli-
chen Schloße.Osterstein regiert Graf Heinrich der Me
ReuA,