Metadaten

Westfälisches Antiquariat Ignaz Seiling
Lager-Katalog des Westfälischen Antiquariats Ignaz Seiling, Münster i. W. (Nr. 10): Geschichte Westfalens, der Rheinlande und der angrenzenden Provinzen — Münster i. W.: Westfälisches Antiquariats Ignaz Seiling, 1892

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.57222#0025
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
19

Mk. Pf.
400 (Emmerich.) Tibus, A., Alter <]. Kirchen z. hl. Martinus u. z. hl.
Aldegundis in Emmerich. M. 1875. * 1 —•
401 (—) — z. Gesch. d. Stadt Emmerich. (E. bedeutsame alte Urkunde,
hrsg. 'n. erkl.) M. 1882. , — .50
Weitere Abhandlungen darüber unter No. 1845.
402 (E m s.) Ansicht der Stadt. Bunte Lithographie ca. 1850. In Rahmen
unter Glas. 31 : 41. 3 —
403 (—) Döring, A., Bad Ems. 2. A. Ems 1881. 1 —
404 Endrulat, B., niederrhein. Städtesiegel v. 12. bis 16. Jahrh. M. 16 Taf.
Düss. 1884. 4. 20 —

Enenhus, Gratschaft. Abhandlung darüber unter No. 1534.
405 Engel, A., Weserbuch. E. erkl. Begleiter a. d. Weserreise m. Berücksichtig.
d. Fulda v. Kassel ab. Hameln 1845. ■— 75
406 (Enger.) Mooyer,, E. F., Verzeichn, v. Einkünften d. Kirche zu Enger
v. j. 1342 n. d. Fragmente e. Todtenbuches ders. M. 1843. (A.) — 75
Weitere Abhandlung unter No. 1044.
Evesburg. Abhandlung über diesen Ort unter No. 472, 562.
407 (Erfurt.) Ansicht aus der Vogelschau. Kupferst, aus Merian 1649.
23 : 31V2 cm. 2 —
408 Erhard, H. A., Erinnerungen an Rudolf v. Langen u. s. Zeitgenossen.
Vortrag. — Dess. Rede üb. d. geschieht!. Standpunkt d. Volksempörung
z. Zt. d. Reformation. M. 1838. (A.) 1 50
409 — Ursprung des Lehensverbandes d. Grafen v. Lürenburg (Nassau)
geg. d. Erzstift Trier. — E. Beitrag z. Gesch. d. Einlagers 1352. —
Wigand, wie d. Doctor Paulini Historicus wurde u. Corveysche Geschichte
schrieb. M. 1838. (A.) ' — 75
410 — erzbischöfl. mainzische'Hebe-Rolle a. d. 13. Jahrh. — Sökeland, B.,
urkundl. Beitr. z. Gesch. d. Fehmgerichts. M. 1840. (A.) 2 50
411 — Verzeichn, d. Güter u. Einkünfte des Stifts Ss. Petri et Andreae
zu Paderborn, a. e. alt Handschr. dess. — Quix, Weisthum d. Dorfes
Bracheln. — Dess. Eschweiler Vrögh. Nebst 2 kleineren Abhandlgen.
M. 1840. (A.) , 1 —
412 — neue'Beiträge z. Literatur :d. Urkunden-Scmmlnngen. M. 1842. (A.) — 60
413 — Ignaz. Theodor ■Libotius Meyer. E. biograph. Denkmal. — Suden-
dorf, L, westfäl. Sagen. 1. Hoavmanns Erwe to Lechterke. 2. Dei
Kerke tau Ankum. — Brenken, F. v. u. zu. d. Hölting. — Falkenheiner,
Beitr. z. Gfescliichte d. Familie v. Plettenberg. M. 1843. (A.) 1 20
414 — Geschichte d. Jülich-Clevischen Erbfolge-Streites. M. 1846. (A.) 1 75
415 — Leibnitz als Geschichtsforscher u, als Beförder wissenschaftl. Vereine.
Vortrag. M. 1847. (A.) — 60
416 — d. Königswahl Günthers v. Schwarzburg m. ihr. Ursachen u. Folgen.
— Löher, F., d. staatl. Zustände Deutschlands b. Ausgange d. Mittel-
alters; M. 1849. (A.) 1 20
417 — Necrolog. M. 1852, . (A.) — 75

Esbeck. Abhandlung über diesen Ort unter No. 1741, 1750.
Eschweiler b. Aachen. Abhandlg. über diese Stadt unter No. 411.
418 Essellen, hl. F., z. Gesch. d. Kriege zwischen d. Römern u. Deutschen
i. d. Jahren 11 vor, bis 16 nach d. Beginn unserer Zeitrechnung. M.
1 Taf. Hamm 1862. 1 50
419 — z. Frage, wo Julius Cäsar d. beiden Rheinbrücken schlagen liess.
Hamm 1864. — 50
420 — z. Geschichte d. Krieger d. Sigamber. Hamm. 1 80
421 — Anhang zu d. Schritt: Gesch. d. Sigambern u. d. von d. Römern bis
z. Jahre 16 u. Chr. i. nordwestl. Deutschland geführt. Kriege. Hamm 1871. — 60
Westfälisches Antiquariat, Ignaz Seiling, Münster i. W.
2*
 
Annotationen