37
Mk. Pf.
827 (Kloppenburg.) Ansicht der Stadt in Kupferstich mit Beschreibung
aus Merian ea. 1750. 9% :17V2, 1 75
828 (—) Niemann, C. L., Geschichte d. alten Grafschaft u. d. nachherigen
Münster’schen Amtes Kloppenburg. Mijnst. 1873. Hfz, (4,—) 3 —•
Weitere'Abhandlung unter No. 132.
829 Knapp, J. F., Regenten- u. Volks-Geschichte d. Länder Cleve, Mark,
Jülich, Berg u. Ravensberg. 3 Thle. Elb. 1831/36. Geb. Selten. 15 —
830 Kohlrausch, F., Erinnerungen aus meinem Leben m. d. .Bildnisse d.
Verfassers. Hannover 1863. Hlwd. (5,75) 2 75
831 Kolb, G., series episcoporum archiepiscoporum et electorum Mognntinor.,
Trevirensiuni et Coloniensium. Rottw. 1725. Ldr. 4. 2 —
832 (Köln.) Agrippina. Zeitschrift f. Poesie, Literatur, Kritik u. Kunst.
Hrsg. v. J. B. Rousseau. Jahrg. 1824 Jan. bis 25. Ang. Pb. 4. Mit
interessanten Beiträgen zur Geschichte d. Stadt Köln. (Titel u.. die
2 ersten Blätter ausgebessert.) 5 —
832a (—) Ansicht des Rathhauses mit dem Rathhausthurm. Unten auf
einem Stein: Domus Senatoria Coloniae Augustae Agrippiniensiutn.
Das Stattcollnische Radt Haus. X. E. Aporterie Inv. et Sch. Cöll..
Interessanter Kupferstich d. 17. Jahth. Fol. Rand ausgebessert. 5 —
833 (—) 'Anno II.) Evelt, J., war Anno d. Heilige kein Zögling d. Dom-
schule zu Paderborn? M. 1871. (A.) — 75
834 (—). |—) Müller, A., Anno II. d. Heilige, Erzbischof v. Köln u. drei-
maliger Reichsverweser v. Deutschland 1056 —1075. Sein Leben, sein
Wirken u. s. Zeit nach d. Quellen bearb. Lpz. 1858. (5,—) 2 —
Weitere Abhandlung unter No. 613, 614.
835 (—) Kunsthistorische Ausstellung zu Köln 1876. K. — 75
(—) Bernhard v. Hagen, kurköln. Kanzler. Abhandlung darüber
unter No. 761.
836 (—) Bianco, F. J. v.. Versuch- e. Geschichte d. ehemal. Universität u.
d. Gymnasien d‘. Stadt Köln, sowie der an diese Lehr-Anstalten ge-
knüpften Studien-Stiftungen. 2 Thle. Köln 1833. Pb. 4 —
837 (—) Binterim. A. J. u. J. H. Mooren, d. alte u. neue Erzdiözese Köln
in Dekanate eingetheilt, od. d. Erzbisthum Köln in. d. Stiften, Dekanaten,
Pfarreien u. Vikarien sammt deren Einkommen u. Collatoren wie es
war. Thl. 1 u. 2. M. 2 Karten. Mainz 1828. Hldr. 9 —
838 (—) (Bruno.) Ruotgeri vita Brunonis archiepisc. Coloniensis ed. G.
H. Pertz. Hahn. 1841. Pb. 1 —
839 (—) Neuer schemat. Cöllnischer Calender auf 1754. Cöln. Hldr. 12. 2 50
840 (—) Das grosse kölnische Carnevalsfest v. 1824. Köln. Etwas läd. 1 —
, 841 (—) (Clemens August Droste zu Vischering, Erzbischof.) Clemens
August, d. grosse Bekenner u. Märtyrer unserer Zeit. Augsbg. 1838. — 50
842 (—) (—) — Leben. Nebst e. Anhänge: Interess. Charakterzüge u.
einige bisher ungedruckte Gedichte d. Verstorbenen. M- 1 Portrait.
Xanten 1845. — 75
843 (—) (—) — d. 20'. Nov. 1837 nach nicht ganz 2 jährig. Amtsverwltg.
verhaftet u. abgeführt auf d. Festung Minden. Augsb. 1838. — 75
844 (—) (—) Bunsen, d; Erzbischof v. Köln Clem. Aug. -Frh-r. v. Droste z.
Vischering, seine Principien u. Opposition. Lpz. 1837. — 75
845 (—) (—) Michelis, E., kurzer Lebensabriss d. Erzbischofs Clemens
August v. Köln. Nebst d. am 23. Oct. 1845 v. Dr. G. Kellermann
gehaltenen Trauerrede. Münst. 1846. — 50
846 (—) (—) Stoeveken, H., Clemens August, Frhr. Droste zu Vischering,
. in seinem Leben, Wirken’ u. Tode d. dtsch. Volke geschildert. Mainz 1846. — 50
847 (—) (—) Walter, d. Privat- u. öffentl. Leben d. Erzbischofs v. Köln,
Freiherrn Clem. Aug. v. Droste-Vischering. Hanau 1838. 1 50
848 (—) (Der Dom.) Hclmken, F. Th., d. Dom z. Coeln, s.'Gesch. u. Con-
struction, bildl. Ausschmückg. u. Kunstschätze. M. v. Illustr. Köln 1880. — 50
Westfälisches Antiquariat, Ignaz Seiling, Münster i. W.
Mk. Pf.
827 (Kloppenburg.) Ansicht der Stadt in Kupferstich mit Beschreibung
aus Merian ea. 1750. 9% :17V2, 1 75
828 (—) Niemann, C. L., Geschichte d. alten Grafschaft u. d. nachherigen
Münster’schen Amtes Kloppenburg. Mijnst. 1873. Hfz, (4,—) 3 —•
Weitere'Abhandlung unter No. 132.
829 Knapp, J. F., Regenten- u. Volks-Geschichte d. Länder Cleve, Mark,
Jülich, Berg u. Ravensberg. 3 Thle. Elb. 1831/36. Geb. Selten. 15 —
830 Kohlrausch, F., Erinnerungen aus meinem Leben m. d. .Bildnisse d.
Verfassers. Hannover 1863. Hlwd. (5,75) 2 75
831 Kolb, G., series episcoporum archiepiscoporum et electorum Mognntinor.,
Trevirensiuni et Coloniensium. Rottw. 1725. Ldr. 4. 2 —
832 (Köln.) Agrippina. Zeitschrift f. Poesie, Literatur, Kritik u. Kunst.
Hrsg. v. J. B. Rousseau. Jahrg. 1824 Jan. bis 25. Ang. Pb. 4. Mit
interessanten Beiträgen zur Geschichte d. Stadt Köln. (Titel u.. die
2 ersten Blätter ausgebessert.) 5 —
832a (—) Ansicht des Rathhauses mit dem Rathhausthurm. Unten auf
einem Stein: Domus Senatoria Coloniae Augustae Agrippiniensiutn.
Das Stattcollnische Radt Haus. X. E. Aporterie Inv. et Sch. Cöll..
Interessanter Kupferstich d. 17. Jahth. Fol. Rand ausgebessert. 5 —
833 (—) 'Anno II.) Evelt, J., war Anno d. Heilige kein Zögling d. Dom-
schule zu Paderborn? M. 1871. (A.) — 75
834 (—). |—) Müller, A., Anno II. d. Heilige, Erzbischof v. Köln u. drei-
maliger Reichsverweser v. Deutschland 1056 —1075. Sein Leben, sein
Wirken u. s. Zeit nach d. Quellen bearb. Lpz. 1858. (5,—) 2 —
Weitere Abhandlung unter No. 613, 614.
835 (—) Kunsthistorische Ausstellung zu Köln 1876. K. — 75
(—) Bernhard v. Hagen, kurköln. Kanzler. Abhandlung darüber
unter No. 761.
836 (—) Bianco, F. J. v.. Versuch- e. Geschichte d. ehemal. Universität u.
d. Gymnasien d‘. Stadt Köln, sowie der an diese Lehr-Anstalten ge-
knüpften Studien-Stiftungen. 2 Thle. Köln 1833. Pb. 4 —
837 (—) Binterim. A. J. u. J. H. Mooren, d. alte u. neue Erzdiözese Köln
in Dekanate eingetheilt, od. d. Erzbisthum Köln in. d. Stiften, Dekanaten,
Pfarreien u. Vikarien sammt deren Einkommen u. Collatoren wie es
war. Thl. 1 u. 2. M. 2 Karten. Mainz 1828. Hldr. 9 —
838 (—) (Bruno.) Ruotgeri vita Brunonis archiepisc. Coloniensis ed. G.
H. Pertz. Hahn. 1841. Pb. 1 —
839 (—) Neuer schemat. Cöllnischer Calender auf 1754. Cöln. Hldr. 12. 2 50
840 (—) Das grosse kölnische Carnevalsfest v. 1824. Köln. Etwas läd. 1 —
, 841 (—) (Clemens August Droste zu Vischering, Erzbischof.) Clemens
August, d. grosse Bekenner u. Märtyrer unserer Zeit. Augsbg. 1838. — 50
842 (—) (—) — Leben. Nebst e. Anhänge: Interess. Charakterzüge u.
einige bisher ungedruckte Gedichte d. Verstorbenen. M- 1 Portrait.
Xanten 1845. — 75
843 (—) (—) — d. 20'. Nov. 1837 nach nicht ganz 2 jährig. Amtsverwltg.
verhaftet u. abgeführt auf d. Festung Minden. Augsb. 1838. — 75
844 (—) (—) Bunsen, d; Erzbischof v. Köln Clem. Aug. -Frh-r. v. Droste z.
Vischering, seine Principien u. Opposition. Lpz. 1837. — 75
845 (—) (—) Michelis, E., kurzer Lebensabriss d. Erzbischofs Clemens
August v. Köln. Nebst d. am 23. Oct. 1845 v. Dr. G. Kellermann
gehaltenen Trauerrede. Münst. 1846. — 50
846 (—) (—) Stoeveken, H., Clemens August, Frhr. Droste zu Vischering,
. in seinem Leben, Wirken’ u. Tode d. dtsch. Volke geschildert. Mainz 1846. — 50
847 (—) (—) Walter, d. Privat- u. öffentl. Leben d. Erzbischofs v. Köln,
Freiherrn Clem. Aug. v. Droste-Vischering. Hanau 1838. 1 50
848 (—) (Der Dom.) Hclmken, F. Th., d. Dom z. Coeln, s.'Gesch. u. Con-
struction, bildl. Ausschmückg. u. Kunstschätze. M. v. Illustr. Köln 1880. — 50
Westfälisches Antiquariat, Ignaz Seiling, Münster i. W.