Metadaten

Westfälisches Antiquariat Ignaz Seiling
Lager-Katalog des Westfälischen Antiquariats Ignaz Seiling, Münster i. W. (Nr. 10): Geschichte Westfalens, der Rheinlande und der angrenzenden Provinzen — Münster i. W.: Westfälisches Antiquariats Ignaz Seiling, 1892

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.57222#0047
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
' — 41 —
Mk. Pf.
919 (Limburg.) Ibach, J., d. Dom v. Limburg. Limb. 1877. M. lUustr. — 75
920 Lindemann, d. Provinzial-Kreis-Städte- u. Landgemeindeordnung f. d.
Prov. Westfalen. Dortm. 1886. (3,-) 1 75
921 (Lingen.) Ansicht der Stadt in Kupferst, aus Merian ca. 1650 mit
Beschreibung. 8:17l/2'; 1 75
922 (—) Beiträge z. Chronik d. Stadt .Lingen a. d. J. 1860—1880. Thl. 1.
Ling. 1880. — 75
923 (—) Eroberung der Stadt Lingen durch Spinola am 18. Aug. 1605. An-
sicht der Stadt aus der Vogelschau. Radirung aus Hogenberg. Unten
Verse: ..Lingen des Frieslands schlüssel ist . . 23:30. 5 —
924 (—) Goldschmidt, B. A., Geschichte d. Grafschaft Lingen u. ihres
Kirchen wesens m. Urkunden u. einer Karte. Osnabrück 1850. Hlwd. 6 —
925 (—) Ising, P. CI., d. oranische Erbschaft. I. d. Opfer- u. Rauchsteuer in
d. Obergrafschaft Lingen. Mühst- 1870. — 75
926 (—) Möller, J. C.,.Gesch. d. vormal. Grafschaft Lingen. Ling. 1874. (2,—) 1 50
Weitere Abhandlung unter No. 98, 1035, l(ü)7.
927 (Lippe.) Abris der Belegerüng der Stadt Lippe und wie solche den
2. Nov. mit Accord Kön. May. in Spanien übergeben worden. Anno

1623. Radirung. 22: 31 cm. 6 —
928 (—) Clemen, H., Beiträge z. lippischen Kirchengeschichte. Lemgo' 1860. 2 —
929 (—) Falkmann, A., Beiträge z. Gesch. d. Fürstenthums Lippe. 3 Bde.
Detm. 1857. . 69. 9 —
930 (—) Laubmann, G., Magistri Justini 'Lippiflorium u. Herr Bernhard
z. Lippe v. P. Scheffer-Boichoist. Detm. 1872. 2 25
931 (-—) 'Meyer, B., d. Colonatsrecht m. bes. Rucks, a. dess. geschichtl.
Entwickel, im Fürstenth. Lippe. 2 Bde. Detm. 1854. 55. 12 —
932 (—) Preuss, 0., d. baul. Alterthümer d. lippischen Landes. Detm. 1873.
933 (—) — u. A. falkmani, lippische Regesten. 4 Bde. Detm. 1860
bis 1868. Hfzbd. 22 —
934 (.—) Weerlh, 0-, d. Grafschaft Lippe u. d. 7jähr. Krieg. Detm. 1888. 2 —
935 (—) — u. E. Anemiiller, bibliotheca Lippiaca. Uebersicht üb. d. landes-
kundl. u. geschichtl. Litterätür d. Fürstenth. Lippe. Detm. 1886. 1 60
Weitere Abhandlungen unter No. 1427, 1608, 1661.
936 (Lippspringe.) Arminia. Geschichtliches u. Gedichtetes z. Feier d.
25 jähr. Bestehens d. Bäder an d. Arminiusquelle zu Lippspringe. M.
5 Stahlst. Pad. 1857.. Orig. Lwd. m, G. 12. (5,50.) 2 50
937 (—) Fischer, W., d. Heilquelle Zu Lippspringe in Westf. 3. A. Bl. 1868. — 60
938 (—) Giefers, W. E., d. Badeort Lippspringe u. s. Umgebung. M.
1 Karte. Pad. ~ . _ 75
939 (Lippstadt.) Ansicht der Stadt a. d. Jahre 1575. Kupferstich aus
Bruin u. Hogenberg 1575. Altcolorirt. 17l|2 : 44j|g 8 —
940 (—) Ansicht der Stadt a. d. J. 1581. Kupferst, aus Bruin u. Hogen-
berg. 17:44 cm. - •> “
941 (—) Ansicht der Stadt in Kupferstich aus Merian ca. .1650. 9 : 171i,2. 1 50
942 (—) Ansicht aus der Vogelschau. Kupferstich mit Beschreibung aus
Merian ca. 1650. 271/»: 35. 4 —
943 (—) Chalybaeus, R., Lippstadt. E. Beitr. z. deutsch. Städtegesch.
Lippst. 1876. Hlwd. - 2
Weitere Abhandlung unter No. 1465. .

944 (Liesborn.) Mooyer, E. F., Reihenfolge der Aebte des münster.
Benediktiner-Mönchsklosters Liesborn. M. 1854. (A.) — 20
945 (—) Nordhcff, J. B., d. Chronisten. d..Klosters Liesborn. M. 1866. (A.) 1 50
946 Löbker, G., d. Büchlein v. Angelmodde od, d. Fürstin Amalia v. Gallitzin
u. ihr Kreis. M. 1 Zeiehng. Münst. 1875. 1 20
947 -- d. Baumberge; Karthause, Hamikolt, Rorup, Koesfeld, Billerbeck,
Lengerich, Tecklenburg, Osnabrück, Iburg, Nordkirchen, Cappenberg.
Münst. 1873. 1
Westfälisches Antiquariat, Ignaz Seiling, Münster i. W.
 
Annotationen