Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Selchow, Johann Heinrich Christian
D. Johann Henrich Christian von Selchow Ordentlichen Lehrers der Rechte, und Beysitzers der Juristenfacultät in Goettingen Geschichte der in Teutschland geltenden fremden und einheimischen Rechte: zum Behuf academischer Vorlesungen — Goettingen: Bossiegel, 1773 [VD18 12999032]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.47079#0106
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
86 I. Th. H. Lap. III. Abjchrl.
für das abendländische Kayftrthum bekannt
machen ließ i). Es hat sich auch imOccident,
selbst nach den Zeiten Justinians, lange in
Ansehen erhalten, den Theil von Italien und
Aftica ausgenommen, welchen Justinian be-
herrschte 2). Uebrigens ist ein grosser Theil
dieses Gesetzbuches noch jetzo vorhanden, wel-
cher besonders, mit den vortrefflichen Erläu-
terungen des Jacob Gorhoftedus z) heraus-
gegeben ist.
1) III. Lkvnu-
2) ΙΊ. Luv., vx in
/ 0/.
Dress vortreffliche Ausgabe ist nach dem Tode
Les Gothofredus durch
νιι.ι ν^ι zu Lyon 1648.5. besorget, und aufs
neue mit Ich. Dan. Rrrrers herrlichen Zusä-
tzen zu Leipzig 174s. 5g. in sechs Theilen her-
auögegeben.


Selbst unter den Gesetzen erhielt sich der
Theodofianische Codex in seinem Werthe. Der
Ostggthische König Theodoricus gab ein Edict
heraus, welches aus diesem Codex und ande-
ren Römischen Gesetzen grossentheils geschöpft
war 1). Insbesondere aber ließ der Westgo-
thische König, Manch, durch den Rach Goa-
ricus,
 
Annotationen