Z28 IV. Th. l. Cap. II. Per. IV. Abfchtt.
Am allermeisten und frühesten liessen sich die
Städte die Sammlung und Erhaltung ihrer
väterlichen Rechte angelegen seyn; zumahl
da die Römischen Rechte, besonders des Han-
dels i) wegen, in vielen Stücken, sich auf die
Teutsche Stadtverfassung nicht wohl anwenden
liessen. Man suchtedaherdurchdieWeiölhü-
NM'2), vornemlich aber durch die Gutach-
ten z) und Urthel der Schöffen die Teut-
schm Rechtsgewohnheiten zu erhalten; aus
welchen nachgehends die mehresten Stadtrech-
te oder Statuten erwachsen sind.
l) c^§?. 6ilü e/e^kttk/z
cs-^oss/-//. Krem. 1724.
s. auch Oov. 6iss.
«/e Mervsttt^e ^rttx///o /«-
««rtt^e, ^t/ette^/ttkM. rips. 17^2.
L) (Unk. ve
z/eMo-//?^kro»/^ttz /ttz/ttnr, dett VOeiSthü-
Mern; in seinem ex r-n/tt.
Ee L5" ^r/. /?. 7 / F./44. v. Cramers Wetzlar.
Nebenft. k.I. p. 57. Iqq.
Z) Lirir. Οοΐ"ΐΊ.. LvvLv.1 proAi-. E/-
/rH (7e^E-rr'<re me^/rr
«rett/. len. 1749. s. auch (Üäk. k"kii). 8c»opk
^e /^/^Er'^tt/ L/ M-r//o5e^///. Lueuos. 1740.
§.ZI2.
Am allermeisten und frühesten liessen sich die
Städte die Sammlung und Erhaltung ihrer
väterlichen Rechte angelegen seyn; zumahl
da die Römischen Rechte, besonders des Han-
dels i) wegen, in vielen Stücken, sich auf die
Teutsche Stadtverfassung nicht wohl anwenden
liessen. Man suchtedaherdurchdieWeiölhü-
NM'2), vornemlich aber durch die Gutach-
ten z) und Urthel der Schöffen die Teut-
schm Rechtsgewohnheiten zu erhalten; aus
welchen nachgehends die mehresten Stadtrech-
te oder Statuten erwachsen sind.
l) c^§?. 6ilü e/e^kttk/z
cs-^oss/-//. Krem. 1724.
s. auch Oov. 6iss.
«/e Mervsttt^e ^rttx///o /«-
««rtt^e, ^t/ette^/ttkM. rips. 17^2.
L) (Unk. ve
z/eMo-//?^kro»/^ttz /ttz/ttnr, dett VOeiSthü-
Mern; in seinem ex r-n/tt.
Ee L5" ^r/. /?. 7 / F./44. v. Cramers Wetzlar.
Nebenft. k.I. p. 57. Iqq.
Z) Lirir. Οοΐ"ΐΊ.. LvvLv.1 proAi-. E/-
/rH (7e^E-rr'<re me^/rr
«rett/. len. 1749. s. auch (Üäk. k"kii). 8c»opk
^e /^/^Er'^tt/ L/ M-r//o5e^///. Lueuos. 1740.
§.ZI2.