Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
14

Julius, 1568-1589.

319. Lichttaler 1574. Behelmtes Wappen von zwei Wilden gehalten. Rs Wilder mit Licht
nach links. F. 223. S.g.e.

320. Lichttaler 1579. Dgl. aber der Wilde nach rechts. F. 249/52 var. S.g.e,

321. Lichttaler 1582. Dgl. F. 271 var. Schön.

322. Goslarer Brillentaler 1588. Dreifach beh. Wappen. Rs Wilder mit Licht, Totenkopf,
Sanduhr u. Brille, davor ein Pferd. F. 307 ff. G.e.

323. Sterbetaler 1589. Hüftbild mit Streitaxt und Helm fast von vorn. Rs Wilder mit
Sanduhr u. Brille neben Schrifttafel. F. 371. G.e. 2

Hedwig, Gemahlin von Julius.

Tochter von Joachim II. von Brandenburg.

324. Sterbetaler 1602. Der Wildemann mit dem Wappen. Rs 11 Zeilen Schrift. F. 387,
Kni. 276. Schön.

Heinrich Julius, 1589 — 1613.

Bischof von Halberstadt.

325. Dreifacher Taler 1612. Der Herzog n. 1. reitend. Rs Fünffach behelmtes, reich verziertes
Wappen. F. 732, Kni. 288, Schulthesz 6557. Schön.

326. Dicker doppelter Wildemannstaler 1605. Fünffach behelmtes Wappen. Rs Wildemann
im Zierkreise. F. 668. Leicht poliert, schön.

327. Goslarer Taler 1591. Brb. links. Rs Wilder links neben dem dreifach behelmten
Wappen. F. 441/446. Schön.

328. Andreastaler 1596. Jahreszahl neben dem Wappen und auch neben dem Kopf des
Heiligen. Zwitter? Schön.

329. Andreastaler 1605. Fünffach behelmtes Wappen. Rs H. Andreas im verzierten Kreise.
F. 627. Hsp. S.g.e.

330. Wildemannstaler 1604, 1606, 1607 (2), 1610, 1611. S.g.e. u. schön. 6

331. Rebellentaler 1595. Wilder mit Fackel, Spieß u. Hund. Rs Rotte Korah im Wappenkreis.
K. 151. S.g.e.

332. Lügentaler 1596. Wildemann neben dem dreifach behelmten Wappen. Ohne Mzz.
Rs Löwe einen Steinbock überfallend, darüber schwebende Victoria. Jahreszahl über
der Victoria im Bogen. K. 153. Schön.

333. Lügentaler 1596. Dgl. aber Jahreszahl zwischen Victoria und dem Löwen. K. 154. S.g.e.

334. Wahrheitstaler 1597. Um- u. Aufschrift. Rs Stehende Veritas im Wappenkreis.
K. 159. Zwei var. Schön. 2

335. Wahrheitstaler 1598. Dgl. K. 161. Schön.

336. Pelikantaler 1599. Wilder neben dem Wappen. Rs Pelikan im Nest. Kni. 309. G.e.

337. Wespentaler 1599. Zwölf Wappen. Rs Löwe zwischen 6 und 4 Wespen von Sonne
bestrahlt, oben ein Adler. Kni. 310 var. Hsp. s.g.e.

338. Eintrachtstaler 1599. Wilder neben dem Wappen. Rs Bär u. Löwe ein Bündel von
7 Pfeilen haltend. Kni. 311 var. S.g.e.

339. Halber Wildemannstaler 1604 u. 1606. G.e. u. s.g.e.

340. Viertel Andreastaler 1604. Wappen. Rs H. Andreas im einfachen Kreis. Kni. 395.
Alter dünner Henkel. S.g.e.

341. Viertel Wildemannstaler 1597. Wappen und Wilder. Kni. 378. S.g.e.

342. Viertel Sterbetaler 1613. Verziertes Wappen. Rs 9 Zeilen. K. 202. Schön.
 
Annotationen