Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 15

Friedrich Ulrich, 1613 — 1634.

343.* Breiter vierfacher Taler 1624. Der baarhäuptige Herzog mit Kommandostab nach rechts
reitend. Ueber seinem Haupte oben in der Umschrift ein Engelsköpfchen. Rs Fünffach
behelmtes von zwei Löwen gehaltenes Wappen. Oben in der Umschrift Mzz HS (das
H mit durchgestecktem Zainhaken). F. 1036, Kni. 421. S.g.e.

344. Breiter St. Jacobs-Doppeltaler 1625. Fünffach beh. Wappen, rechts daneben der
Wildemann und unten das Mzz H (mit Zainhaken) —S Rs Der heilige Jacob. F. 1090,
Kni. 429. G.e.

345. lV4facher Glückstaler ohne Jahr. Reiherbeize, Fischerei (durch Neptun dargestellt),
Bergbau u. Alchemie. Rs Bekleidete Fortuna mit Segel auf einer Kugel. F. 1016,
Kni. 431. Schön.

346. Andreastaler 1616. Fünff. beh. Wappen. Rs H. Andreas von vorn. (Neben ihm S—M
eingraviert). K. 225, aber • ET • LU • Hsp. s.g.e.

347. Wildemannstaler 1616, 18, 20, 21 (2). S.g.e. u. schön. 5

348. Wildemannstaler 1626, 28, 30, 34. S.g.e. u. schön. 4

349. Halber Wildemannstaler 1614. Verziertes Wappen. Rs Wilder. Kni. 463 var. Schön.

350. Mariengulden 1624. Gekrönter Nzg. u. Wert. Kni. 460. Oxyd, s.g.e.

351. 4 Mariengroschen 1624. Gekr. Nzg. u. Wert. S.g.e. 3

352. 2 Mariengroschen 1624 — 1634. Dgl. G.e. u. s.g.e. 16

353. Mariengroschen 1625 (3), Dreier 1622, eins. 3 o. Jahr, Spruchgroschen 1618 u. 1619. 7

354.*Silb. Medaille ohne Jahr. Hand mit Zweig über Landschaft. Rs Sieben Zeilen. F.
u. Kni. —! 51 mm, 15,5 g S.g.e.

Christian, Bischof von Halberstadt, 1616 — 1626.

355. Pfaffenfeindtaler 1622. Schrift. Rs Arm mit Schwert. Hsp. g.e.

356. Sterbetaler 1626. Gekröntes Wappen. Rs Schrift. F. 1823 u. Kni. 540 var. S.g.e.

Mittlere Linie zu Lüneburg.

Wilhelm zu Harburg, 1603 — 1642.

357. Taler 1622. Brb. rechts. Rs Dreifach behelmtes Wappen. F. 317 u. Kni. 544 var. Schön.

358. Halber Taler 1623. Dgl. Kni. 560. Oxyd. Fundstück. G.e.

Julius Ernst zu Dannenberg, 1598 — 1636.

359. Taler 1623. Brb. rechts. Dreifach behelmtes Wappen. F. 399. G.e.

360. Taler 1624. Dgl. aber das Brb. mit großem Spitzenkragen. F. 390 var. S.g.e.

Neue Linie zu Wolfenbüttel.

August der Jüngere, 1635 — 1666.

361. Dukat 1658. Brb. im Lorbeerkranze. Rs Gekröntes Wappen im Lorbeerkranze. K. 431,
Kni. 594. Kleiner Henkel. S.g.e.

362. Breiter Doppeltaler 1664. Der Herzog mit Federhut nach rechts reitend. Rs Fünffach
behelmtes Wappen zwischen H —S F. 335, K. 435, Kni. 607. S.g.e.

363. Breiter Doppeltaler 1660. Dgl. Alter Guh u. Zierhenkel. G.e.
 
Annotationen