Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 64

1548. Gold, runder Vierteldollar 1864; Dgl. ohne Jahr; Dgl. mit Wertangabe 25 Cents; Dgl.
1871 (für Californien) achteckig. Schön u. Stglz. Nebst Vier Realen von Guatemala
1860. Schön. 5

1549. Silb. Trade Dollar 1876. Fast Stglz. Nebst 12 Kleinmünzen. 13

1550. Mexiko. Pesos von 1836, 59, 67, 71 u. 86. Nebst Peso von Kaiser Maximilian 1866
u. 67, sowie halber Peso 1866. S.g.e. u. schön. 8

1551. Lot Central- u. Südamerikanischer Münzen. Bolivia. Gedenkpeso 1825; Peso 1838
und 49; Ecuador. Sucre 1884; Peru. Peso 1850 und 1883; Chile. Peso 1882;
Brasilien. 960 Reis 1810 u. 1820. Alle schön u. sehr schön. 9

1552. Lot Amerikanische Silbermünzen. 18/19. Jahrh. Vom Vi Real bis zum halben Peso.
Dabei auch einige kantige Schiffsmünzen. Ge., s.g e. u. schön. 44

Australien.

1553. Hawai. Kalakaua I. Dollar 1883. Kopf und Wappen. S.g.e. Dgl. Viertel Dollar.
Schön. 2

Miscellan-Medaillen.

1554. Dukat ohne Jahr (17/18. Jahrh.) auf das vierte Gebot. Drei Bäume in Kübeln. Rs
Gesetzestafeln. Schön.

1555.* Dukat auf die Wachsamkeit und Bedachtsamkeit. Auge über Landschaft. Rs Ohr
über Wald. Fast Stglz.

1556.* Silb. Hochzeitsmedaille. 17. Jahrh. CONNUBIUM FELIX AMOR ET LABOR
EFFICIT ARDENS Vornehmes Brautpaar. Links Bienenkorb, rechts Pelikan im Nest.
Rs Zwei Personen in Weinlaube stehend, dazwischen Säule. 59 mm, 54 g Sehr schön,

1557. Hamburger doppelter Hochzeitsschautaler. 17. Jahrh. Christus ein Patrizierpaar
trauend. Rs Hochzeit zu Kanaan. Poliert, schön.

1558. Silb. Hochzeitsmedaille. 17. Jahrh. Fürstl. Brautpaar von göttlicher Hand getraut.
Dazwischen steht Amor mit Scepter und Füllhorn. Aeußere Umschrift: GOTT
HATTS GEFVGT ® DAS ® VNS ® GENVGT — Rs Zwei durch eine Kette
verbundene Hände halten ein Herz, darunter Bibel zwischen zwei Palmen. Aeußere Um-
schrift VERBVNDNE ® TREV ® BLEIBT ® ALLE ® ZEIT & NEW - 55 mm.
54 g Sehr schön.

1559. Silb. Hochzeitsmedaille. 17/18. Jahrh. Vornehmes Ehepaar neben gedeckter Tafel stehend.
Darüber Baldachin mit zwei segnenden Händen. Rs Totenkopf auf Hügel zwischen
Rosenbüschen. Oben zwei verschl. Hände ein auf Sense u. Schaufel gelegtes, gekröntes
Herz haltend. 58 mm, 59 g Sehr schön.

1560. Silb. Hochzeitsmedaille von P. H. Müller. 17/18. Jahrh. Brautpaar durch Kette ver-
bunden, mit zwei flammenden Herzen vor einem Baum stehend. Unten liegt eine
Furie, die Amor bedroht. Rs Altar mit zwei durch Ringe verbundenen Herzen, davor
zwei schnäbelnde Tauben, im Hintergrund ein Schloßgebäude. Mit Randschrift 50 mm,
44 g Schön.

1561. Silb. Hochzeitsmedaille 1698. Christus ein Brautpaar trauend. Rs @ WER DAS
GLÜCK • HAT GEWINNET DER IUNGFER HERTZ Fortuna auf geflügelter Kugel,
mit Segel und Herz in der Hand. 46 mm, 29 g Schön.

1562. Silb. Hochzeitsmedaille 16/17. Jahrh. Vornehmes Brautpaar sich über Wasserbehälter
die Hände reichend, auf die ein Engel Wasser gießt. Ohne Schrift aber verzierter
Perlkreis. Rs Im gleichen Kreise * GOTT + / + DER + HERR +/ SPRACH ES IST / +■
NICHT + GVET + / DAS DER MENSCH / + ALAIN • SEI + / * GENESIS + 2 + Große
Rankenverzierung. 42 mm, 33 g Sehr schön.

Diese schöne, talerförmige Medaille ist wohl ein Erzeugnis des Schweizer Medailleurs Stampfer oder seiner Schule
 
Annotationen