— 60 —
1525. Knigge, W., Münz- u. Medaillencabinet. Hannover 1901. Orig.-Lw.
1526. Knitterscheid, E., Vom Geld im Alten Testament bis zur Zeit der Makkabäer.
Frankfurt a. M. 1928. Brosch. 2
1527. Die römischen Münzen auf die Germanen. Mit Nachtrag. Frankfurt a. M.
1926. Brosch. 2
1528. Die spätrömischen Münzzeichen. Mit Nachtrag. Frankfurt a. M. 1924. Brosch.
1529. Dgl. noch 4 Expl.
1530. Knyphausen, Karl, Münz- u. Medai 1 len-Kabin ett. Mit 2 Tfln. Hannover 1872.
Nachtrag. Mit 6 Tfln. Hannover 1877. 2 abgenutzte Ldrbde.
1531. Köhne, B., Das Münzwesen d. Stadt Berlin. Mit 2 Tfln. Berlin 1837. Pp.
1532. Koenig, A., Wesen u. Verwendung des Rechenpfennigs. Frankfurt a. M. 1927.
Brosch. 2
1533. Kraus, F. F., Die Münzen Odovacars u. d. Ostgotenreiches in Italien. Mit 16
Tfln. Halle 1928. Orig.-Lw.
1534. Kretschmer, K, Historische Geographie v. Mitteleuropa. München u. Berlin
1904. Pp.
1535. Krumhaar, K., Die Grafschaft Mansfeld im Reformationszeitalter. Eisleben
1855. Hlw.
1536. Kubitschek. W, Ausgewählte römische Medaillons der kaiserlichen Münzen-
sammlung in Wien. Mft 23 Tfln. u. 80 Textillustr. Wien 1909. Hlw.
1537. Kühlewein, D. G. G., Dissertatio juridica de jure monetarum. Vom Recht der
Müntzen. Halle 1738. Brosch.
1538. Kuli, J. V., Repertorium zur Münzkunde Bayerns. München 1894 — 1906. Hldr.
u. Hlw. 2 Bde.
1539. Medaillen u. Münzen d. Gesamthauses Schwarzenberg. 1914. kart.
1540. Lange, Chr., Sammlung Schleswig-Holsteiner Münzen u. Medaillen. Mit
88 Münzen-, 8 Stamm- u. 1 Wappentfl., sowie 2 Landkarten. Berlin 1908 — 12.
2 Orig. Hldrbde.
1541. Dgl. 2 Orig -Hlwbde.
1542. Dgl. Sammlung Schleswig-Holsteiner Münzen u. Medaillen. Bd. I. Mit 2 Landkarten,
4 Stammtfln. u. 33 Münzffln. Berlin 1908. Hlw.
1543. (Langermann) Numotheca. Abbildung u. Beschreibung hamburgischer Münzen
u, Medaillen. Hamburg 1802. Mit vielen Kupfertfln. Lw.
1544. Laverrenz, C, Die Medaillen u. Gedächtniszeichen der deutschen Hoch-
schulen. 2 Teile in 1 Bd. Mit 95 Tfln. 2. Aufl. Berlin 1887. Hlw.
1545. Lederer, Ph., Ein Goldstater Alexanders des Großen. Mit 2 Tfln. Brosch.
1546. Leitzmann, ]., Wegweiser a, d. Gebiete der deutschen Münzkunde. Weissensee
1869. Hlw.
1547. Das Münzwesen u. die Münzen Erfurts. Mit 2 Tfln. Weinensee i. Th. 1864.
4°. Hldr.
1548. Lejeune, E., Die Münzen der Burg Friedberg. Mit 2 Tfln. Berlin 1905. Hlw.
1549. Leuckfeld, J. G., Antiquitates nummariae. Mit 16 Kupfertafln, u. Abbn. im
Text. Leipzig u. Wolfenbüttel 1721. Hldr.
1550. Levy, M. A., Geschichte der jüdischen Münzen. Mit vielen Abbn. im Text.
Leipzig 1862. Hlw.
1525. Knigge, W., Münz- u. Medaillencabinet. Hannover 1901. Orig.-Lw.
1526. Knitterscheid, E., Vom Geld im Alten Testament bis zur Zeit der Makkabäer.
Frankfurt a. M. 1928. Brosch. 2
1527. Die römischen Münzen auf die Germanen. Mit Nachtrag. Frankfurt a. M.
1926. Brosch. 2
1528. Die spätrömischen Münzzeichen. Mit Nachtrag. Frankfurt a. M. 1924. Brosch.
1529. Dgl. noch 4 Expl.
1530. Knyphausen, Karl, Münz- u. Medai 1 len-Kabin ett. Mit 2 Tfln. Hannover 1872.
Nachtrag. Mit 6 Tfln. Hannover 1877. 2 abgenutzte Ldrbde.
1531. Köhne, B., Das Münzwesen d. Stadt Berlin. Mit 2 Tfln. Berlin 1837. Pp.
1532. Koenig, A., Wesen u. Verwendung des Rechenpfennigs. Frankfurt a. M. 1927.
Brosch. 2
1533. Kraus, F. F., Die Münzen Odovacars u. d. Ostgotenreiches in Italien. Mit 16
Tfln. Halle 1928. Orig.-Lw.
1534. Kretschmer, K, Historische Geographie v. Mitteleuropa. München u. Berlin
1904. Pp.
1535. Krumhaar, K., Die Grafschaft Mansfeld im Reformationszeitalter. Eisleben
1855. Hlw.
1536. Kubitschek. W, Ausgewählte römische Medaillons der kaiserlichen Münzen-
sammlung in Wien. Mft 23 Tfln. u. 80 Textillustr. Wien 1909. Hlw.
1537. Kühlewein, D. G. G., Dissertatio juridica de jure monetarum. Vom Recht der
Müntzen. Halle 1738. Brosch.
1538. Kuli, J. V., Repertorium zur Münzkunde Bayerns. München 1894 — 1906. Hldr.
u. Hlw. 2 Bde.
1539. Medaillen u. Münzen d. Gesamthauses Schwarzenberg. 1914. kart.
1540. Lange, Chr., Sammlung Schleswig-Holsteiner Münzen u. Medaillen. Mit
88 Münzen-, 8 Stamm- u. 1 Wappentfl., sowie 2 Landkarten. Berlin 1908 — 12.
2 Orig. Hldrbde.
1541. Dgl. 2 Orig -Hlwbde.
1542. Dgl. Sammlung Schleswig-Holsteiner Münzen u. Medaillen. Bd. I. Mit 2 Landkarten,
4 Stammtfln. u. 33 Münzffln. Berlin 1908. Hlw.
1543. (Langermann) Numotheca. Abbildung u. Beschreibung hamburgischer Münzen
u, Medaillen. Hamburg 1802. Mit vielen Kupfertfln. Lw.
1544. Laverrenz, C, Die Medaillen u. Gedächtniszeichen der deutschen Hoch-
schulen. 2 Teile in 1 Bd. Mit 95 Tfln. 2. Aufl. Berlin 1887. Hlw.
1545. Lederer, Ph., Ein Goldstater Alexanders des Großen. Mit 2 Tfln. Brosch.
1546. Leitzmann, ]., Wegweiser a, d. Gebiete der deutschen Münzkunde. Weissensee
1869. Hlw.
1547. Das Münzwesen u. die Münzen Erfurts. Mit 2 Tfln. Weinensee i. Th. 1864.
4°. Hldr.
1548. Lejeune, E., Die Münzen der Burg Friedberg. Mit 2 Tfln. Berlin 1905. Hlw.
1549. Leuckfeld, J. G., Antiquitates nummariae. Mit 16 Kupfertafln, u. Abbn. im
Text. Leipzig u. Wolfenbüttel 1721. Hldr.
1550. Levy, M. A., Geschichte der jüdischen Münzen. Mit vielen Abbn. im Text.
Leipzig 1862. Hlw.