Metadaten

Henry Seligmann, Münzenhandlung <Hannover> [Editor]
Münzen- und Medaillen-Kabinet des Grafen Karl zu Inn- und Knyphausen (Band 2): [Auktion vom 23. Februar 1931] (Katalog Nr. 8) — Hannover, 1931

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.8061#0047
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
- 95 —

*2131. Bischof Arnulf, 996—1023. Denar. ARLOLFV . . . Tonsurierter Kopf 1. Rs.

ÄTGÄHLT- Schmale, sog. Holzkirche. Dbg. 62-1. Dieser seltene Denar ist von
ungewöhnlicher Vollständigkeit. Schön.

*2132. Bischof Burchard I., 1036—1059. Denar. Ji BVRGHAR SE^EG Dreitürmiges

Gebäude. Rs. XSS STA____MR Kopf des heil. Stephanus r. Zu Dbg. 628.

Schön.

*2133. — desgl. Brustbild des Heiligen r. mit Kreuzstab. Rs. Dreitürmige Kirche. Zu
Dbg. 628. s.g.e.

2134. Halbbrakteaten um 1130—1150. Vier sich ergänzende Exemplare, g. bis s.g.e. 4

*2135. Bischof Rudolf I., 1136—1149. Halbbrakteat. * SCS • S . . . AN . . S Brustbild des
Heiligen mit erhobenen Händen. Leuckf. II, 30. s.g.e.

*2136. — Halbbrakteat. . . . TEPÄNVS Brustbild des Heiligen mit erhobenen Händen.
Rs. Gleichschenkeliges Kreuz. In den Winkeln: G-R-V-X Leuckf. III, 38. s.g.e.

*2137. — Halbbrakteat. Der Heilige mit erhobenen Händen. J. F. Steine. Rs. Prägebild
undeutlich. Leuckf. II, 28. g.

*2138. Ulrich von Regenstein, 1149 —1160. Brakteat. Der vor dem heiligen Stephanus

kniende Bischof m. Krummstab......AN VS • OWDÄLICV • Leuckf. I, 5. Matte

Umschriftstellen, sonst schön.

*2139. Brakteat. Der kniende Heilige m. erhob. Händen. S SÄNTVS STEPHÄNVS-

Innen rückl.: oDiHRID Leuckf. I, 4. s.g.e.

*2140. — Brakteat. Der Heilige mit Stab und Buch. * S —STE . .VOR Leuckf. I, 15.
Am Rande leicht ausgebrochen, s.g.e.

*2141. Brakteat. Brustbild des Bischofs über der Balustrade eines dreitürmigen Gebäudes.
Oben die Köpfe zweier Geistlichen. # V-SÖS- ST6PHANVS Leuckf. I, 9.
Rand leicht beschädigt, sonst s.g.e.

*2142. — Brakteat feinsten Stils. Der Heilige mit segnender R. und Buch und der Bischof
mit Buch und Stab thronen nebeneinander. Oben auf Wolkenbogen: ein Engel, der
auf den Heiligen weist. Sd • ST6PHANVS • OVDAL Im Felde: RI - dVS
Freckl. 20. (Im Freckl. Funde nur in einem Exemplar.) Friedensbg. 945. Schön.

*2143. — Brakteat. Heiliger und Bischof unter je einem Bogen über einer Balustrade.
Freckl. 19a. s.g.e.

*2144 — Brakteat. Der stürzende Heilige mit ausgebreiteten Händen. Aus Wolken: die
Hand Gottes. S-S STGPH-ÄRVS-P ROTM Im Felde: OGÄ1 -TIR Leuckf. I, 3.

s.g.e.

*2145. — Brakteat. Der Bischof mit Stab und Buch steht neben dem Heiligen, der mit d.
R. segnet und mit der L. ein Buch hält. SS —STGPÄNVS-OTGÄL» RIGVS •
EP IS Freckl. 21a. (Nach Stenzel nur 4 Exemplare im Frecklebener Funde.) Rand
leicht beschädigt, sonst s.g.e.

*2146. Gero von Schermbke, 1160 —1177. Brakteat. Der zusammenbrechende Heilige von
4 Steinigern umgeben. Hinter ihm ein Stein. Oben die strahlende Sonne. Auf
einem Schriftbande: SGS - ST - 6 - HPÄN - VS Leuckf. II, 23. Schön.

*2147. — Brakteat. Der zusammenbrechende Heilige r. zwischen 2 Turmgebäuden unter
einem Bogen, der 5 Türme trägt. Im Felde: ein Stern. * SÄNTI • ST6PHÄN VS
OIR---- Leuckf. II, 24. s.g.e.

2148. Ulrich und Gero, 1149-1180. Brakteat. Ueber Bogen: Brustbild des Bischofs ohne
Mitra in einem Kreise zwischen zwei Engeln Unter dem Bogen: der heilige Stephanus
mit neun Steinen. Auf dem Bogen: S-S • ST6PHMVS PROT Freckl. 34 b. s.g.e.
 
Annotationen