— 172 —
3667. K. 2Vs Roßpfennig 1792 (2); K. Wildemannspfennig 1780, 1781. 1783, 1784, 1788;
K. Roßpfennig 1780, 1781, 1782, 1783, 1784, 1787, 1788, 1789, 1791. 1792, 1793, 1794,
1796, 1797, 1798 (2), 1799, 1800, 1801, 1802, 1803, 1804, 1805, 1806. K. 1754 ff.
Mäßig bis schön. 31
3668. Medaille 1787 a. d. Unterdrückung der Unruhen in Holland. Brb. r., am Armabschnitt
•3f-£B- Rs NO VI TER usw. Altar mit Pfeilbündel, darüber die Wappen der
sieben holländischen Provinzen von Hand aus Wolken gehalten. K. 8263, Kni. 1805,
Fia. 2649. 41 mm, 25 g sg
3669. Zinnmedaille 1787 (v. Reich) Dgl. Brb. r. Rs Ansicht von Amsterdam. K. 1589,
Kni.—! Fia. 2647. Mit Kupferstift. 46.5 mm sch
3670. Vergold. Br. Medaille o. J., Prämie des Hofpädagogiums. CAROLVS | usw. Rs
PAEDAGOGIANO | AVLICO [ BENE | MERENTI K. 8264, Kni.—! Fia. 2653
(Silber). 34 mm sch
3671. Karl Georg August, ältester Sohn von K. W. Ferdinand. Medaille 1787 (v. Loos),
Eroberung von Amsterdam. Brb. von Fr. Wilhelm II. von Preußen 1. Rs FULMINIS
MINISTER usw. Adler über sitz. Stadtgöttin. K.-! Kni.—! Fia. 3229. 42 mm,
29 g g
3672. Vermählungsmedaille 1790 (v. Lageman). Bestrahlter Altar mit zwei Herzen. Rs
Zwei Wappen über Schrift. K. 8296, Kni.—! Fia. 3233. 34 mm, 13 g Gelocht, sch
3673. Br. Medaille 1793 (von Loos), Sieg bei Kaiserslautern. Brb. von Fr. Wilhelm II. r.,
Rs Schwert von Lorbeer umwunden. K.—! Kni.—! Fia. 3231. 37 mm sch
3674. Friedrich Wilhelm, 1806—1815. Gold 10 Taler 1813. Gekr. Wappen u. Wert.
K. 8297, Fia.—! sg
*3675. Gold 10 Taler 1814. Dgl. aber Mzz F. R. (Friedrich Ritter). K. 8234 aber unrichtig
beschrieben, zu Fia. 3253, der als Mzz M. C. (Münzkommission) hat. st
3676. Gold 5 Taler 1814. Wie vorher. K. 8298, Kni.—! Fia.-! sg
3677. Gold 5 Taler 1815. Dgl. K. 8299, Fia. -! sg
*3678. Harzgolddukat 1815. FRIDERICVS - GVILIELMVS. Gekröntes Wappen. Rs
D. G. DVX BRVNSVICENS . ET LVNEBVRG- @ Im Felde I (Zwischen achtbl.
Kreisröschen) | DVCAT | «** (8(5 «** | F. R., darunter im Bogen EX AVRO HERCI-
NIÄ K—! Fia. usw.—! sch
3679. 24 Mariengroschen 1814. Gekr. Wappen u. Wert. Mzz F . R . Laubrand. K. 1790,
Fia. 3262. sch
3680. Vu Taler 1814, 1815 (3). Roß u. Wert. K. 1793-1796. g u. sg 4
3681. Vm Taler 1814, 1815; Sechser 1814 (2), 1815 (2). Alle mit Roß. K. 1797 ff. sg und
schön 6
3682. K. 2 Pfennig 1814 (2), 1815 (3), K. Pfennig 1813, 1814, 1815. Alle mit Roß. K. 1802 ff.
— Rs des K. Pfennigs ;1814 und Vs eines Groschens von Karl Wilhelm Ferdinand
zusammengelötet. Gut bis schön. 9
3683. Jeton (Ange de Paix) 1813 a. d. Einzug in Braunschweig. Victoria u. Schrift.
K. 1787, Fia. 3240. 15 mm, 1,5 g Öse entfernt, g; Br. Medaille 1815 (v. Häseler) für
Waterloo. Orig. Abschlag, noch ohne Ose, Tragring u. Randschrift. K. 1789, Fia.
3246 u. Tafel XXV, 14. 35 mm sch 2
3667. K. 2Vs Roßpfennig 1792 (2); K. Wildemannspfennig 1780, 1781. 1783, 1784, 1788;
K. Roßpfennig 1780, 1781, 1782, 1783, 1784, 1787, 1788, 1789, 1791. 1792, 1793, 1794,
1796, 1797, 1798 (2), 1799, 1800, 1801, 1802, 1803, 1804, 1805, 1806. K. 1754 ff.
Mäßig bis schön. 31
3668. Medaille 1787 a. d. Unterdrückung der Unruhen in Holland. Brb. r., am Armabschnitt
•3f-£B- Rs NO VI TER usw. Altar mit Pfeilbündel, darüber die Wappen der
sieben holländischen Provinzen von Hand aus Wolken gehalten. K. 8263, Kni. 1805,
Fia. 2649. 41 mm, 25 g sg
3669. Zinnmedaille 1787 (v. Reich) Dgl. Brb. r. Rs Ansicht von Amsterdam. K. 1589,
Kni.—! Fia. 2647. Mit Kupferstift. 46.5 mm sch
3670. Vergold. Br. Medaille o. J., Prämie des Hofpädagogiums. CAROLVS | usw. Rs
PAEDAGOGIANO | AVLICO [ BENE | MERENTI K. 8264, Kni.—! Fia. 2653
(Silber). 34 mm sch
3671. Karl Georg August, ältester Sohn von K. W. Ferdinand. Medaille 1787 (v. Loos),
Eroberung von Amsterdam. Brb. von Fr. Wilhelm II. von Preußen 1. Rs FULMINIS
MINISTER usw. Adler über sitz. Stadtgöttin. K.-! Kni.—! Fia. 3229. 42 mm,
29 g g
3672. Vermählungsmedaille 1790 (v. Lageman). Bestrahlter Altar mit zwei Herzen. Rs
Zwei Wappen über Schrift. K. 8296, Kni.—! Fia. 3233. 34 mm, 13 g Gelocht, sch
3673. Br. Medaille 1793 (von Loos), Sieg bei Kaiserslautern. Brb. von Fr. Wilhelm II. r.,
Rs Schwert von Lorbeer umwunden. K.—! Kni.—! Fia. 3231. 37 mm sch
3674. Friedrich Wilhelm, 1806—1815. Gold 10 Taler 1813. Gekr. Wappen u. Wert.
K. 8297, Fia.—! sg
*3675. Gold 10 Taler 1814. Dgl. aber Mzz F. R. (Friedrich Ritter). K. 8234 aber unrichtig
beschrieben, zu Fia. 3253, der als Mzz M. C. (Münzkommission) hat. st
3676. Gold 5 Taler 1814. Wie vorher. K. 8298, Kni.—! Fia.-! sg
3677. Gold 5 Taler 1815. Dgl. K. 8299, Fia. -! sg
*3678. Harzgolddukat 1815. FRIDERICVS - GVILIELMVS. Gekröntes Wappen. Rs
D. G. DVX BRVNSVICENS . ET LVNEBVRG- @ Im Felde I (Zwischen achtbl.
Kreisröschen) | DVCAT | «** (8(5 «** | F. R., darunter im Bogen EX AVRO HERCI-
NIÄ K—! Fia. usw.—! sch
3679. 24 Mariengroschen 1814. Gekr. Wappen u. Wert. Mzz F . R . Laubrand. K. 1790,
Fia. 3262. sch
3680. Vu Taler 1814, 1815 (3). Roß u. Wert. K. 1793-1796. g u. sg 4
3681. Vm Taler 1814, 1815; Sechser 1814 (2), 1815 (2). Alle mit Roß. K. 1797 ff. sg und
schön 6
3682. K. 2 Pfennig 1814 (2), 1815 (3), K. Pfennig 1813, 1814, 1815. Alle mit Roß. K. 1802 ff.
— Rs des K. Pfennigs ;1814 und Vs eines Groschens von Karl Wilhelm Ferdinand
zusammengelötet. Gut bis schön. 9
3683. Jeton (Ange de Paix) 1813 a. d. Einzug in Braunschweig. Victoria u. Schrift.
K. 1787, Fia. 3240. 15 mm, 1,5 g Öse entfernt, g; Br. Medaille 1815 (v. Häseler) für
Waterloo. Orig. Abschlag, noch ohne Ose, Tragring u. Randschrift. K. 1789, Fia.
3246 u. Tafel XXV, 14. 35 mm sch 2