Metadaten

Henry Seligmann, Münzenhandlung <Hannover> [Hrsg.]
Münzen- und Medaillen-Kabinet des Grafen Karl zu Inn- und Knyphausen (Band 3): ... und eine numsimatische Bibliothek: [Auktion vom 1. Juni 1931] (Katalog Nr. 10) — Hannover, 1931

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8062#0033
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 177 —

*3778. Dicker Doppeltaler 1625. CHRISTI ANUS . D : G ® — ® EL . EP . MIND : DUX-
B . LS Brb. r., im feinen Perl- und Linienkreis; unten in der Umschrift Mzz H>*S
(Henning Schreiber). Rs IUSTITIA . ET . — . CONCORDIA . Fünffach beh.
Wappen [zw. zwei Röschen. Oben (6-2-5 K. 8361 ungenau, Kni. 1971 var., Fia. 199
etwas var. sg

3779. Eintrachtstaler 1617. Kleines Brb. r., darunter im Abschnitt zwei verschl. Hände mit
Palmzweig. Rs Dreifach beh. Wappen, unten daneben HL—i§3 K. 8362 etwas ungenau,
Kni. 1978 var., Fia. 10 u. Tafel II, 1. g

3780. Taler 1617. Brb. r. mit Löwenkopf a. d. rechten Achsel. Rs Dreifach beh. Wappen,
daneben H-S K. 1952. Oxyd, g

3781. Taler 1619, 1620. Brb. r., im Linien- u. Perlkreis. Rs Wappen. Mzz Zainhaken
mit Halbmond belegt (Georg Krukenberg). K. 8363, 1953. Oxyd., g 2

3782. Taler 1622. Dgl. aber Mzz Henning Schreibers. K. 1954 u. var. sg 2

3783. Taler 1623. Dgl. K. 1955, 1956. sg 2

3784. Taler 1623. Dgl. K. 8367—8369. sg 3

3785. Taler 1624. Dgl. Das Mzz zw. Punkten. K. 1960 u. var. sg 3

3786. Taler 1624. Dgl. Das Mzz zw. Kleekreuzen. K. 8374 u. var. g u. sg 2

3787. Taler 1624. Dgl. Kleiner Spitzenkragen, Mantel a. d. Schulter durch Agraffe gehalten.
K. 1961. Etwas oxyd. sg

3788. Taler 1624. Dgl. aber großer Spitzenkragen, auf der Brustplatte Reichsadler. Das
Mzz zw. Punkten. K. 1958. Oxyd., sg

3789. Taler 1624. Dgl. aber . A . «6 .—ZV. K.1959. Oxyd., sg

3790. Taler 1624. Brb. r. mit breitem Spitzenkragen. Rs Dreifach beh. Wappen, oben
daneben Mzz HV— E (Hans von Ecke). K. 8371 u. var. mit . AO . \62H g 2

3791. Taler 1624. Dgl. aber glatter, einfach ausgezackter Kragen. Das Mzz steht unten
n. d. Wappen. K. 8372. sg

3792. Elbingeroder (?) Taler 1624. Kleines Brb. r. Rs Grones, die Umschrift oben u.
unten teilendes Wappen, daneben Mzz L—B K. 1957 ungenau, Fia. 49a u. Tafel I, 14
aber kleine Jahreszahl mit eckiger Z g

3793. Catlenburger Taler 1624. Brb. r., mit breitem glatten, mit einfachen Spitzen besetzten
Kragen. Rs Fünffach beh. Wappen, von zwei Löwen gehalten; unten daneben VF —H
(Urban Felgenhauer). K. 8373, Fia. 26 var. g

3794. Taler 1625. Brb. r., darunter Mzz von Henning Schreiber. Rs Fünffach beh. Wappen,
daneben Jahreszahl. K. 1963, 1965, 8379. Oxyd, g 3

3795. Taler 1625. Dgl. aber die Jahreszahl oben über der Helmzier bezw. ganz unten n. d.
Schildrand. K. 1964, 1966. Oxyd, g 2

3796. Taler 1625. Brb. r., ohne Reichsapfel in der Umschrift. Rs Fünffach beh. Wappen,
unten n. d. Schildrand VF - H K. 8378. sg

3797. Taler 1626. Brb. r., oben darüber Reichsapfel, unten Henning Schreibers Mzz zw.
Kleekreuzen. Rs Wappen. K. 1967, 8380. sg 2

3798. Taler 1627. Ähnlich wie vorher, ovales Wappen. K. 1968, 1969, 8381. g u. sg 3
 
Annotationen