— 190 —
4055. Bleimedaille 1699 (v. Karlsten). Dgl. aber mit LIMITIBUS usw. Mit Randschrift
.....PACEM PSALM CXLVII (Röschen). K.—! Kni.—! Fia. 1173 (Silber) aber ohne
Randschrift. 59 mm, Loch gestopft, sg — Bleiabschlag dgl. aber am Armabschnitt
Warinibai Zu Fia. 1176. 59 mm sch 2
4056. Medaille o. J. (von E. Brabandt). Brb r. im Römerharnisch, mit Maske a. d. Brust.
Am Armabschnitt • E • B • Rs FAVENT CONSTANTIBVS ASTRA auf Band,
darunter die gekrönte Säule mit Stern auf Pfauenfedern. Das Ganze im feinen und
groben Perlkreis. K. 8514, Kni.—! Fia.—! 57 mm, 87 g Nachpol. sg
4057. Medaille o. J. (v. Brabandt). Brb. r. im Plattenharnisch, mit Maskaron a. d. Brust.
Rs QUO FAS usw. Gekröntes ovales Wappen in der Schnalle des Hosenbandordens
zwischen Palmzweigen. K. 2229, Kni.—! Fia. 1167. 50 mm, 53 g sch
4058. Medaille o. J. (v. Brabandt). Brb. r., unten -E • B. Rs Ähnlich wie vorher.
K. 2230, Kni. 2317, Fia. 1168. 45 mm, 36 g sg
4059. Sterbetaler 1705. Brb. r., mit kl. Maskaron, unter dem der Armabschnitt sichtbar ist.
Rs Schrift. K. 2405. Kni. 2353 var., Fia. 1644. sch
4060. Sterbetaler 1705. Dgl. aber größerer Maskaron, der Armabschnitt vom Mantel ver-
deckt.' K. 2406, Kni. 2353, Fia. 1645. sg
4061. Vi Sterbetaler 1705. Brb. r. Rs Schrift. K. 2408, Kni. 2373, Fia. 1647. sch
4062. Vs Sterbetaler 1705. Dgl. K. 2409, Kni. 2374, Fia. 1648 (Druckfehler in der Beschrei-
bung!) sg
*4063. Johann Friedrich, 1665-1679. Doppeldukat 1673. IOHAN • FRIEDRICH • D • G
• DUX B : E : L:- Kopf r.i die Umschrift unten teilend. Rs EX DVRIS GLORIA
Palmbaum im Meer, worauf links ein Segelboot, rechts ein Dreimaster und Kahn.
Im Abschnitt • \ 6 73 • K. 8589, Kni.—! Fia.—! (Vgl. die Abbildg. von Fialas Vierfachen
Nr. 2098 und Tafel XX, 3). Etwas verbogen, sch
*4064. Dukat 1675. Brb. r. in Römertracht und mit Stirnbinde. Rs Wie vorher. K. 8590,
Kni. 2443, Fia. 1934 und Tafel XX, 6. (Fia. gibt nur 2 Schiffe an, erwähnt aber den
Kahn nicht), sch
*4065. Dukat 1679. (Unten beginnend) IOANNES • FRIDERICUS • D • G • DUX
BR • <fcL® Brb. rechts. Rs Oben herum • EX DURIS GLORIA • Unten
herum ANNO • MDCLXXIX Im Felde, im Fadenkreis Palmbaum im Meere; links
ein großes, rechts ein kleines Segelschiff. Im Abschnitt Mzz H-B- (Heinrich Bonhorst).
K—! Kni.—! Fia. 2008. sg •
4066. Br. Doppeltaler 1671. Gekr. Nzg. im Lorbeer- und Wappenkranz. Mzz von Lippold
Wefer. Rs Landschaft mit Bergwerksbetrieb, links ein Wünschelrutengänger. Oben
Roß n. 1. von Hand aus Wolken bekränzt. K.—! Kni. — ! Fia. 1889. sg
*4067. Br. Doppeltaler 1672. Dgl. K.-l Kni. 2459 (?), Fia. 1898 u. Tafel XVII, 4 var. Auf
dem Schenkel des Rosses Spuren des Monogramms von Christian Ludwig (?), dann
ein Zwitterstück, sg
4068. Br. Doppeltaler 1677. Gekr. doppelt verschl. Nzg. im Lorbeer- und Wappenkranz,
unten Mzz H.B Rs Bergwerksgegend, rechts ein Schöpfrad, oben das von Hand
aus Wolken bekränzte Roß. K. 2412, Kni. 2460, Fia. 1994 und Tafel XVII, 3. Hsp..
nachpol. g
4069. Br. 1 Va fach er Taler 1672. Vs genau wie Nr, 4067. Rs von etwas anderer Zeichnung.
K. 2413, Kni. 2465, Fia. 1899. sg
4055. Bleimedaille 1699 (v. Karlsten). Dgl. aber mit LIMITIBUS usw. Mit Randschrift
.....PACEM PSALM CXLVII (Röschen). K.—! Kni.—! Fia. 1173 (Silber) aber ohne
Randschrift. 59 mm, Loch gestopft, sg — Bleiabschlag dgl. aber am Armabschnitt
Warinibai Zu Fia. 1176. 59 mm sch 2
4056. Medaille o. J. (von E. Brabandt). Brb r. im Römerharnisch, mit Maske a. d. Brust.
Am Armabschnitt • E • B • Rs FAVENT CONSTANTIBVS ASTRA auf Band,
darunter die gekrönte Säule mit Stern auf Pfauenfedern. Das Ganze im feinen und
groben Perlkreis. K. 8514, Kni.—! Fia.—! 57 mm, 87 g Nachpol. sg
4057. Medaille o. J. (v. Brabandt). Brb. r. im Plattenharnisch, mit Maskaron a. d. Brust.
Rs QUO FAS usw. Gekröntes ovales Wappen in der Schnalle des Hosenbandordens
zwischen Palmzweigen. K. 2229, Kni.—! Fia. 1167. 50 mm, 53 g sch
4058. Medaille o. J. (v. Brabandt). Brb. r., unten -E • B. Rs Ähnlich wie vorher.
K. 2230, Kni. 2317, Fia. 1168. 45 mm, 36 g sg
4059. Sterbetaler 1705. Brb. r., mit kl. Maskaron, unter dem der Armabschnitt sichtbar ist.
Rs Schrift. K. 2405. Kni. 2353 var., Fia. 1644. sch
4060. Sterbetaler 1705. Dgl. aber größerer Maskaron, der Armabschnitt vom Mantel ver-
deckt.' K. 2406, Kni. 2353, Fia. 1645. sg
4061. Vi Sterbetaler 1705. Brb. r. Rs Schrift. K. 2408, Kni. 2373, Fia. 1647. sch
4062. Vs Sterbetaler 1705. Dgl. K. 2409, Kni. 2374, Fia. 1648 (Druckfehler in der Beschrei-
bung!) sg
*4063. Johann Friedrich, 1665-1679. Doppeldukat 1673. IOHAN • FRIEDRICH • D • G
• DUX B : E : L:- Kopf r.i die Umschrift unten teilend. Rs EX DVRIS GLORIA
Palmbaum im Meer, worauf links ein Segelboot, rechts ein Dreimaster und Kahn.
Im Abschnitt • \ 6 73 • K. 8589, Kni.—! Fia.—! (Vgl. die Abbildg. von Fialas Vierfachen
Nr. 2098 und Tafel XX, 3). Etwas verbogen, sch
*4064. Dukat 1675. Brb. r. in Römertracht und mit Stirnbinde. Rs Wie vorher. K. 8590,
Kni. 2443, Fia. 1934 und Tafel XX, 6. (Fia. gibt nur 2 Schiffe an, erwähnt aber den
Kahn nicht), sch
*4065. Dukat 1679. (Unten beginnend) IOANNES • FRIDERICUS • D • G • DUX
BR • <fcL® Brb. rechts. Rs Oben herum • EX DURIS GLORIA • Unten
herum ANNO • MDCLXXIX Im Felde, im Fadenkreis Palmbaum im Meere; links
ein großes, rechts ein kleines Segelschiff. Im Abschnitt Mzz H-B- (Heinrich Bonhorst).
K—! Kni.—! Fia. 2008. sg •
4066. Br. Doppeltaler 1671. Gekr. Nzg. im Lorbeer- und Wappenkranz. Mzz von Lippold
Wefer. Rs Landschaft mit Bergwerksbetrieb, links ein Wünschelrutengänger. Oben
Roß n. 1. von Hand aus Wolken bekränzt. K.—! Kni. — ! Fia. 1889. sg
*4067. Br. Doppeltaler 1672. Dgl. K.-l Kni. 2459 (?), Fia. 1898 u. Tafel XVII, 4 var. Auf
dem Schenkel des Rosses Spuren des Monogramms von Christian Ludwig (?), dann
ein Zwitterstück, sg
4068. Br. Doppeltaler 1677. Gekr. doppelt verschl. Nzg. im Lorbeer- und Wappenkranz,
unten Mzz H.B Rs Bergwerksgegend, rechts ein Schöpfrad, oben das von Hand
aus Wolken bekränzte Roß. K. 2412, Kni. 2460, Fia. 1994 und Tafel XVII, 3. Hsp..
nachpol. g
4069. Br. 1 Va fach er Taler 1672. Vs genau wie Nr, 4067. Rs von etwas anderer Zeichnung.
K. 2413, Kni. 2465, Fia. 1899. sg