— 246 —
5226. Flacher Brakteat. (Gandersheim um 1160. ?). Krummstab im dreitürmigen Tor-
gebäude. Die Umschrift nur teilw. ausgeprägt. Cappe (Goslar) T. VI. 65. 28 mm g
5227. Abtei Walkenried (unter Christian Ludwig von Braunschweig). Sechser 1663,
Vierer 1659, Dreier 1660. Gekr. Nzg. u. Reichsapfel. K — 1 K. 4876. g 3
Bistum Hildesheim.
5228. Denarförm. Brakteat, 12. Jahrh. Nach Goslarer Typ. Befugtes Kreuz, von zwei
Kugeln u. zwei Ringeln umwinkelt. Mödesse T. 24.14. 20 mm sg
5229. Adelhog. 1171—1190. Schriftbrakteat. Bischof zw. zwei Türmen sitzend, Möd. 26,
52. 30 u. 28 mm Nebst einem halb. Stück, g 5
5230. Brakteat. Der Bischof mit Kreuz- u. Krummstab im Strichelkreis sitzend. Möd. 26,
57. 26 mm ZI. g u. g, nebst einem halb. Stück. 8
5231. Konrad II. 1221 — 1246. Brakteat a. d. Funde „Magdalenenkloster in Hildesheim".
Bischofsbrb. unter Gebäude. 26.5 mm Oxyd, g; nebst einem aus zwei Hälften
zusammengelöteten Paxvobiscumbracteaten. 27 mm g 4
5232. Magnus. 1424 — 1452. Groschen o. J. Sächs. Schild und Brb. d. h. Bernward.
K. 9191 van Marienpfennig, 14/i5. Jahrh. Brb. d. h. Maria u. Doppellilie, g 2
5233. Ernst von Bayern. Groschen 1600. K. 4517, 9192-9194. g u. sg 4
5234. Groschen 1606 (2), 1609 15). K.—\ g u. sg 7
5235. Ferdinand von Bayern. Groschen 1613. K. 4526 ff. g u. sg 9
5236. Groschen 1614. K. 4527 ff. sg u. sch 5
5237. Jobst Edmund. 6 Mariengroschen 1690. Brb. 1. u. Wert. K.—! Dgl. 1693 u. 1694.
Brb. r. K. 4557, 4558, ZI. g u. g 3
5238. Friedrich Wilhelm. Ve Taler 1763 (2), 1764 (6); Groschen 1763 (2). K. 4618 ff.
mä, g, sg 11
Erzbistum Bremen.
5239. Heinrich von Schwarzburg. 1463—1496. Groschen o. J. K. 4642. g
5240. Christoph von Braunschweig. Groschen 1512. K. 4649—4651. g u. sg 3
5241. Va Groschen 1521. 1524 (3). K. 4653—4655. g u. sg 4
5242. Georg von Braunschweig. Taler 1560. Brb. 1. u. Wappen. K. 9233. g
5243. Lot Schillinge 1560, 1561, 1562 u. undeutliche Jahreszahlen. K. 4662 ff. Aus einem
Münzfunde. Mäßig u. zl. g; nebst Va K. Grote 1621 des Bistums Verden, g 14
Herzogtum Lauenburg.
5244. Franz II. Breiter Doppeltaler 1610. Hüftbild r. u, Wappen. K. 6809. L. nachpol. sg
5245. Julius Heinrich. Ovale Medaille 1626. Brb. u. Wappen. K. 9771. 31 : 24 mm, 7 g
Guß, geh. g
5226. Flacher Brakteat. (Gandersheim um 1160. ?). Krummstab im dreitürmigen Tor-
gebäude. Die Umschrift nur teilw. ausgeprägt. Cappe (Goslar) T. VI. 65. 28 mm g
5227. Abtei Walkenried (unter Christian Ludwig von Braunschweig). Sechser 1663,
Vierer 1659, Dreier 1660. Gekr. Nzg. u. Reichsapfel. K — 1 K. 4876. g 3
Bistum Hildesheim.
5228. Denarförm. Brakteat, 12. Jahrh. Nach Goslarer Typ. Befugtes Kreuz, von zwei
Kugeln u. zwei Ringeln umwinkelt. Mödesse T. 24.14. 20 mm sg
5229. Adelhog. 1171—1190. Schriftbrakteat. Bischof zw. zwei Türmen sitzend, Möd. 26,
52. 30 u. 28 mm Nebst einem halb. Stück, g 5
5230. Brakteat. Der Bischof mit Kreuz- u. Krummstab im Strichelkreis sitzend. Möd. 26,
57. 26 mm ZI. g u. g, nebst einem halb. Stück. 8
5231. Konrad II. 1221 — 1246. Brakteat a. d. Funde „Magdalenenkloster in Hildesheim".
Bischofsbrb. unter Gebäude. 26.5 mm Oxyd, g; nebst einem aus zwei Hälften
zusammengelöteten Paxvobiscumbracteaten. 27 mm g 4
5232. Magnus. 1424 — 1452. Groschen o. J. Sächs. Schild und Brb. d. h. Bernward.
K. 9191 van Marienpfennig, 14/i5. Jahrh. Brb. d. h. Maria u. Doppellilie, g 2
5233. Ernst von Bayern. Groschen 1600. K. 4517, 9192-9194. g u. sg 4
5234. Groschen 1606 (2), 1609 15). K.—\ g u. sg 7
5235. Ferdinand von Bayern. Groschen 1613. K. 4526 ff. g u. sg 9
5236. Groschen 1614. K. 4527 ff. sg u. sch 5
5237. Jobst Edmund. 6 Mariengroschen 1690. Brb. 1. u. Wert. K.—! Dgl. 1693 u. 1694.
Brb. r. K. 4557, 4558, ZI. g u. g 3
5238. Friedrich Wilhelm. Ve Taler 1763 (2), 1764 (6); Groschen 1763 (2). K. 4618 ff.
mä, g, sg 11
Erzbistum Bremen.
5239. Heinrich von Schwarzburg. 1463—1496. Groschen o. J. K. 4642. g
5240. Christoph von Braunschweig. Groschen 1512. K. 4649—4651. g u. sg 3
5241. Va Groschen 1521. 1524 (3). K. 4653—4655. g u. sg 4
5242. Georg von Braunschweig. Taler 1560. Brb. 1. u. Wappen. K. 9233. g
5243. Lot Schillinge 1560, 1561, 1562 u. undeutliche Jahreszahlen. K. 4662 ff. Aus einem
Münzfunde. Mäßig u. zl. g; nebst Va K. Grote 1621 des Bistums Verden, g 14
Herzogtum Lauenburg.
5244. Franz II. Breiter Doppeltaler 1610. Hüftbild r. u, Wappen. K. 6809. L. nachpol. sg
5245. Julius Heinrich. Ovale Medaille 1626. Brb. u. Wappen. K. 9771. 31 : 24 mm, 7 g
Guß, geh. g