Metadaten

Henry Seligmann, Münzenhandlung <Hannover> [Editor]
Münzen- und Medaillen-Kabinet des Grafen Karl zu Inn- und Knyphausen (Band 4): [Auktion vom 7. September 1931] (Katalog 11) — Hannover, 1931

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.8063#0063
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 277 —

5821. Br. Medaille dgl. K. 9288; Eisenmedaille dgl. K. 4861. sch 2

5822. Sedisvakanz 1761. Medaille, ähnlich wie vorher. 45 mm, 30 g sch

5823. Friedrich von York, 1764-1802. 12 Pfennig, 6 Pfg., 4 Pfg., 3 Pfg. (2). Gekr. Nzg.
u. Wert. K. 4867—4871. mä u. g 6

*5824. Goldene Medaille 1764 (v. Pingo) a. d.Wahl. Sitz. Britannia a. d. engl. Schild gelehnt,
die Linke über Altar m. d. bischöfl. Insignien gestreckt. Rs Schrift. 30.5 mm, 14 g sch

5825. Wahlmedaille 1764 dgl. aber 42.5 mm, 28 g sch u. ssch 2

5826. Harzbesuchs-Medaille 1781. Brb. r. u. Altar. K. 4865. 33 mm, 15 g g u. sch 2

5827. Medaille 1791 (v. Loos), Vermählung mit Friederike von Preußen. Beider Brbb. I.
Rs Hymen zw. den beiden Wappen stehend. K. 9289, Henckel 1987. 45 mm, 29 g ssch

5828. Br. Medaille 1791 dgl. 45 mm K. 9290, H. 1988. sch

5829. Vermählungsmedaille 1791 (v. Stierle). Beider Brbb. r. Rs Zwei gekreuzte Fackeln,
mit Kranz belegt. 30 mm, 7.5 g K. 4866, H. 1991. sg

5830. Br. Medaille 1813 (von Webb u. Brenet) a. d. Fahnenverleihung durch die Kaiserin.
Kopf des Herzogs L. Rs Darstellung der Fahnenverleihung. 41 mm sch

5831. Br. Sterbemedaille 1827 (v. Webb u. Thomason). Kopf 1. Rs Trauernder Grenadier
mit Bärenmütze an den Sarcophag gelehnt. 41 mm sch

5832. Zinnmedaille 1827 (v. Halliday) dgl. Kopf 1. Rs Trauernder Krieger in Römertracht
an den Brittenschild gelehnt zwischen Armaturen. 44.5 mm sch

5833. Friedrich von York u. Georg Prinz von Wales. Medaille 1763 | 1762. Kopf Friedrichs
r., unter der Bischofsmütze. Rs Kopf Georgs 1. unter der Krone von Wales. 29 mm,

12 g sg

*5834. Paul Melchers. Medaille 1857/1858 a. d. Wiedererrichtung des Bistums Osnabrück
und die Consekration des Bischofs Paulus. Brbb. von König Georg V. von Hannover
u. Papst Pius IX. gegenüber. Rs Verzierter Radschild. K. 9292. 3'1 mm, 19 g sch

*5835. Domkapitel. K. 12 Pfennig 1606. Schlecht erh.; K. 9 Pfennig 1606. Thronender h.
Petrus, vor ihm Radschild. Rs Wert in verz. Tafel. K. 9294, Grote Bd. IV. S. 200. sch 2

5836. K. 4 Pfennig 1740. H. Petrus h. d. Radschild. Rs Wert im Rahmen. K. 4873, Grote
S. 201. g u. sch; dgl. 3 Pfennig. K. 4874, Neumann 1840. ZI. g 3

5837. K. 12 Pfennig 1599. Rad in verz. Rahmen. Rs Wert in verz. Rahmen. K. 6201,
W. 294. mä u. zl. g (3); dgl. 1615. K. 6202, W. 312b. sg; dgl. 1623. K. 6203, 6204.
W. 313. sg u. sch 6

5838. K. 9 Pfennig 1597. Dgl. K. 6205, Weingärtner 296. sg

5839. K. 9 Pfennig 1625. Dgl. K. 6206, W. 315; dgl. var. Rs unten statt der Röschen zwei
Ringel. K. 6207, W.—I sg 2

5840. K. 8 Pfennig 1597. Dgl. K. 6208, W. 297. sg; K. 7 Pfennig 1597. K. 6209, W. 298.
mä 2

5841. K. 6 Pfennig 1586. Dgl. K. 9610, W. 299. Dgl. 1597. K. 6210, W. 300. ZI. g 2

5842. K. 6 Pfennig 1625. Dgl. K. 6211, Weing. 317. sch
 
Annotationen