Textile Kunst. Das Band.
25
etikette hervorbrächte. Wir sehen sie jetzt in ihren ältesten Vor-
bildern unter zahlreichen Abstufungen der Pracht, die ebenso vielen
Graden der Würde entsprechen mochten, auf den assyrischen Relief-
tafeln dargestellt.
Die Mitra der Erzbischöfe und der Päbste ist noch jetzt mit
der heiligen Infula ausgezeichnet, doch hat dieses uralte Symbol
in dem Laufe der letzten Jahrhunderte jegliche Würde und for-
melle Bedeutung eingebüsst.
Zwischen den beiden bezeichneten Grenzen, nämlich dem leich-
ten Bandwerke der Tänzerin und der Opferbinde der Iphigenia
oder den Paragnathides des Assyrerdynasten lässt sich eine Scala
von Nuancen denken, bei deren Bestimmung die Charaktere der
Formen, um deren Exornatio es sich handelt, maasgebend sind.
Sehr charakteristisch sind die nach unten sich verbreiternden, oft
mit einer Eichel erschwerten Opfertänien, die auf Vasengemälden
und plastischen Werken des Alterthumes nicht selten vorkommen.
Es versteht sich, dass dieselben Gesetze gelten, wo dieser
Schmuck mit der Baukunst in nähere oder entferntere Beziehung
gebracht werden soll. Hier sind die Fahnen, Flaggen und Wimpel
4
25
etikette hervorbrächte. Wir sehen sie jetzt in ihren ältesten Vor-
bildern unter zahlreichen Abstufungen der Pracht, die ebenso vielen
Graden der Würde entsprechen mochten, auf den assyrischen Relief-
tafeln dargestellt.
Die Mitra der Erzbischöfe und der Päbste ist noch jetzt mit
der heiligen Infula ausgezeichnet, doch hat dieses uralte Symbol
in dem Laufe der letzten Jahrhunderte jegliche Würde und for-
melle Bedeutung eingebüsst.
Zwischen den beiden bezeichneten Grenzen, nämlich dem leich-
ten Bandwerke der Tänzerin und der Opferbinde der Iphigenia
oder den Paragnathides des Assyrerdynasten lässt sich eine Scala
von Nuancen denken, bei deren Bestimmung die Charaktere der
Formen, um deren Exornatio es sich handelt, maasgebend sind.
Sehr charakteristisch sind die nach unten sich verbreiternden, oft
mit einer Eichel erschwerten Opfertänien, die auf Vasengemälden
und plastischen Werken des Alterthumes nicht selten vorkommen.
Es versteht sich, dass dieselben Gesetze gelten, wo dieser
Schmuck mit der Baukunst in nähere oder entferntere Beziehung
gebracht werden soll. Hier sind die Fahnen, Flaggen und Wimpel
4