Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Semper, Gottfried
Der Stil in den technischen und tektonischen Künsten oder praktische Ästhetik: ein Handbuch für Techniker, Künstler und Kunstfreunde (Band 1): Die textile Kunst für sich betrachtet und in Beziehung zur Baukunst — Frankfurt a.M., 1860

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.67642#0144
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
94

Viertes Hauptstück.

23.
Plan dieses Hauptstückes.

Es zerfällt in drei Abtheilungen, nämlich:
A. Vom Stile als abhängig von dem Stofflichen.
B. Vom Stile als bedungen durch die Art der Bearbeitung der
Stoffe.
C. Von der Weise, wie der Stil in der Bekleidung sich bei den
verschiedenen Völkern und in dem Verlaufe der Kulturge-
schichte spezialisirte und umbildete.

A. Vom Stile als abhängig von den Rohstoffen.
1) Allgemeines.
2) Einfache Naturerzeugnisse, die ganz naturwüchsig oder
nur nach vorhergegangener technischer Bearbeitung,
durch welche die structiv formellen Eigenschaften der
Stoffe wesentliche Aenderungen nicht erleiden, ange-
wendet werden.
3) Flachs und diesem verwandte Pflanzenstoffe.
4) Baumwolle und dieser Aehnliches.
5) Wolle und dieser Verwandtes.
6) Seide.
B. Vom Stile als bedungen durch die Art der Bearbeitung der
Stoffe.
1) Allgemeines.
2) Der Riemen.
3) Das Gespinnst.
4) Das Gezwirn (die Litze, das Tau).
5) Der Knote (das Netzwerk).
6) Die Masche (das Strickwerk, das Wirken).
7) Das Geflecht (Zopf, Tresse, Naht, Rohrgeflecht, Matte).
8) Der Filz.
9) Das Gewebe (wenden, weben, Gewand, Wand).
10) Der Stich, das Sticken.
a. Plattstich (opus plumarium).
b. Mosaikstich (opus phrygium).
11) Das Färben, das Drucken u. dgl.
 
Annotationen