146
Viertes Hauptstück.
zu haben, da die älteren Berichte von Schenkungen in Kirchen und
Klöstern meistens der mit biblischen Historien und heiligen Gegen-
Aites Seidengewebe (Mans); sassanidisch, angeblich IV. oder V. Jahrh.1
1 Das Motiv des beigegebenen sassanidischen Seidengewebes erinnert, beiläufig
bemerkt, in auffallender Weise an die bekannte Skulptur über dem Thore von Mykene
und ähnliche Darstellungen auf ältesten Vasen. Vergl. Raoul Rochette: Memoires
d’Archeologie comparee in den Memoires de l’Institut Royal de France. Tome XVH.
2me partie.
Viertes Hauptstück.
zu haben, da die älteren Berichte von Schenkungen in Kirchen und
Klöstern meistens der mit biblischen Historien und heiligen Gegen-
Aites Seidengewebe (Mans); sassanidisch, angeblich IV. oder V. Jahrh.1
1 Das Motiv des beigegebenen sassanidischen Seidengewebes erinnert, beiläufig
bemerkt, in auffallender Weise an die bekannte Skulptur über dem Thore von Mykene
und ähnliche Darstellungen auf ältesten Vasen. Vergl. Raoul Rochette: Memoires
d’Archeologie comparee in den Memoires de l’Institut Royal de France. Tome XVH.
2me partie.