180
Viertes Hauptstück.
hängend genug gegeben, zu unvollständig und im Einzelnen zu starr
schematisch. Der Stil, soweit er von dem Zwecke einer Sache abhängig
ist, kann freilich in Gesetzen leichter formulirt werden, als sich die
Theorie der Formenlehre in demjenigen Theile, wo die Form als Funktion
der technischen Mittel, die in Frage kommen, betrachtet werden muss,
feststellen lässt.
Man müsste systematisch alle Gewebe vom einfachsten Kreuzgewebe
bis zu den kunstvollsten Polymiten, den brochirten Arbeiten und den
Hautelisses durchnehmen, ihre Geschichte geben, zeigen, für welche Stoffe
Römischer Seidenstoff aus Sitten (Schweiz).
und Zwecke sie sich eignen, ihre Mittel und ihre Schranken in
artistisch formalem Sinne definiren, die Richtungen angeben, nach welchen
hin sie vervollkommnungsfähig sind, den Einfluss der Maschinenfabrikation
auf den Stil der Produkte nachweisen, den Geschmack der Zeit einer
1 Dieses Stück antiken Stoffs ist dasjenige, worauf sich die Anmerkung 1 auf
Seite 143 bezieht; die Umrisse geben die muthmassliche Ergänzung der auf dem Stücke
nur theilweise erhaltenen Figurengruppe. Es dient auch als frühes Beispiel der auf
Seite 188 gerügten stilwidrigen Wiederholung figürlicher Motive auf gewebten Stoffen
' und Strameistickereien.
Viertes Hauptstück.
hängend genug gegeben, zu unvollständig und im Einzelnen zu starr
schematisch. Der Stil, soweit er von dem Zwecke einer Sache abhängig
ist, kann freilich in Gesetzen leichter formulirt werden, als sich die
Theorie der Formenlehre in demjenigen Theile, wo die Form als Funktion
der technischen Mittel, die in Frage kommen, betrachtet werden muss,
feststellen lässt.
Man müsste systematisch alle Gewebe vom einfachsten Kreuzgewebe
bis zu den kunstvollsten Polymiten, den brochirten Arbeiten und den
Hautelisses durchnehmen, ihre Geschichte geben, zeigen, für welche Stoffe
Römischer Seidenstoff aus Sitten (Schweiz).
und Zwecke sie sich eignen, ihre Mittel und ihre Schranken in
artistisch formalem Sinne definiren, die Richtungen angeben, nach welchen
hin sie vervollkommnungsfähig sind, den Einfluss der Maschinenfabrikation
auf den Stil der Produkte nachweisen, den Geschmack der Zeit einer
1 Dieses Stück antiken Stoffs ist dasjenige, worauf sich die Anmerkung 1 auf
Seite 143 bezieht; die Umrisse geben die muthmassliche Ergänzung der auf dem Stücke
nur theilweise erhaltenen Figurengruppe. Es dient auch als frühes Beispiel der auf
Seite 188 gerügten stilwidrigen Wiederholung figürlicher Motive auf gewebten Stoffen
' und Strameistickereien.