VorberLcht. -
Am allerwenigsten aber wird sich aus dem drey Jahr spathern Lehn-
brief äs 1627. auf den vorhergegangenen Besitzstand äs 1624. em
Schluß machen lassen, dann wie kann eure späthere Urkund jemand ein
Recht auf schon vorbeygegangene Zeiten beylegen, in welchen man an
sothane Urkund noch nicht gedacht hat.
dlororium enim elk, yuoä leZSS äentur pro LÄionibus kominum
fururis, non pro prsererwis.
§.^ 220.
/Aso lang also nicht einmal eine simulranea inveMtura lonZodaräicLr
zu geschweigen eine iaxonica zwischen beyden Hausern beygebracht
werden kann, so lang ist eine wahre Beschaffenheit aus einer anmaß-
lrchen Gemeinschaft nicht so leicht zu bestin;men.
Ja wann auch eine kmultanea inveikrura in diesen Reichslehm
vorhanden wäre, so stünde jedannoch noch im weiten Feld/ ob dem co-
inveikro ein jus reale cum poüeüione zuwachse.
Massen die Lehnrechts Lehrer insgemein Kawiren / ^noä ille cpri
äs seuäo akuiive ut vocunt, mveiKrus eit, jus in rs, nempe potles-
konem aur äominium 5euäi Koc ipso conLecurus eile non censearur»
8rruvius s^nIaZ. jur. keuch c^p. 8. apkor. 9. n. 1. 8c le^.
Irrer äe keuä. Imp rii c^p. 9. tz. 48. P2A. 747. Sc 548.
Allwo er die von Herrn Gegner slle^rte IiaUenses - 8cki!rer und
Lyberi sattsam widerlegt.
Und dann / wann eine limulraneI inveliirura äe seuäo Imperii per
incouceisum vorhanden wäre / selbige nicht / wie der von Herrn Ge-
gner cirirte Herr von Senckenberg will, ex inäole inveitirurL Limulta-
NSE saxomL, sondern nach dem Inhalt der Inveliirur und nach denen
alten Erbverträgen zu beurtheüm seyn will.
?oekmer in suis principiis juris seuä. Kd. i. seÄ. i. csp. io. §.
i s/. 8c 164.
läem lid. 2. se<I. 1. cap. 7. §. 44z. Zc 445.
Mit welchem berührten ^urkore consenrirt
Irrer äe keuch Imp. cap. io. tz. 9. udi äocet.
Oum kmulranea invekirura non unam eanäemgue inäolem udi-
gue locorum kürriarur, nec iisäem juris re^uks semper censsatur - nL»
takinc guibusäam erranäi occalio, ur ^use äe una specie äiÄa crantz
rnox äe plano arrepta aä alteram in caurius perrrakerenL- 8c urram»
^ue aäeo commiscerenr.
Ira ur äe Koc eriam con^ueratur sumus ^ermaniL jure consulML
Nevins cons. 90. n. 126. 8c segg.
Oicens , guoä nrigue iir aka inveiKrura iimultLnea, guss ex ju-
ris communis äilpokrione inplerisgue ^ermaniL locis viZer- 8c lon^e
alia- guse aä juris 8äxon. normam exiLirur.
Kkkk 2 ' Man
Am allerwenigsten aber wird sich aus dem drey Jahr spathern Lehn-
brief äs 1627. auf den vorhergegangenen Besitzstand äs 1624. em
Schluß machen lassen, dann wie kann eure späthere Urkund jemand ein
Recht auf schon vorbeygegangene Zeiten beylegen, in welchen man an
sothane Urkund noch nicht gedacht hat.
dlororium enim elk, yuoä leZSS äentur pro LÄionibus kominum
fururis, non pro prsererwis.
§.^ 220.
/Aso lang also nicht einmal eine simulranea inveMtura lonZodaräicLr
zu geschweigen eine iaxonica zwischen beyden Hausern beygebracht
werden kann, so lang ist eine wahre Beschaffenheit aus einer anmaß-
lrchen Gemeinschaft nicht so leicht zu bestin;men.
Ja wann auch eine kmultanea inveikrura in diesen Reichslehm
vorhanden wäre, so stünde jedannoch noch im weiten Feld/ ob dem co-
inveikro ein jus reale cum poüeüione zuwachse.
Massen die Lehnrechts Lehrer insgemein Kawiren / ^noä ille cpri
äs seuäo akuiive ut vocunt, mveiKrus eit, jus in rs, nempe potles-
konem aur äominium 5euäi Koc ipso conLecurus eile non censearur»
8rruvius s^nIaZ. jur. keuch c^p. 8. apkor. 9. n. 1. 8c le^.
Irrer äe keuä. Imp rii c^p. 9. tz. 48. P2A. 747. Sc 548.
Allwo er die von Herrn Gegner slle^rte IiaUenses - 8cki!rer und
Lyberi sattsam widerlegt.
Und dann / wann eine limulraneI inveliirura äe seuäo Imperii per
incouceisum vorhanden wäre / selbige nicht / wie der von Herrn Ge-
gner cirirte Herr von Senckenberg will, ex inäole inveitirurL Limulta-
NSE saxomL, sondern nach dem Inhalt der Inveliirur und nach denen
alten Erbverträgen zu beurtheüm seyn will.
?oekmer in suis principiis juris seuä. Kd. i. seÄ. i. csp. io. §.
i s/. 8c 164.
läem lid. 2. se<I. 1. cap. 7. §. 44z. Zc 445.
Mit welchem berührten ^urkore consenrirt
Irrer äe keuch Imp. cap. io. tz. 9. udi äocet.
Oum kmulranea invekirura non unam eanäemgue inäolem udi-
gue locorum kürriarur, nec iisäem juris re^uks semper censsatur - nL»
takinc guibusäam erranäi occalio, ur ^use äe una specie äiÄa crantz
rnox äe plano arrepta aä alteram in caurius perrrakerenL- 8c urram»
^ue aäeo commiscerenr.
Ira ur äe Koc eriam con^ueratur sumus ^ermaniL jure consulML
Nevins cons. 90. n. 126. 8c segg.
Oicens , guoä nrigue iir aka inveiKrura iimultLnea, guss ex ju-
ris communis äilpokrione inplerisgue ^ermaniL locis viZer- 8c lon^e
alia- guse aä juris 8äxon. normam exiLirur.
Kkkk 2 ' Man